+ 86-18052080815 | info@harsle.com
Sie sind hier: Zuhause » Unterstützung » Bloggen » Was sind die Gründe für ungenaues Blechbiegen?

Was sind die Gründe für ungenaues Blechbiegen?

Anzahl Durchsuchen:20     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-07-28      Herkunft:Powered

erkundigen

Das Biegen von Blechen ist ein gängiger Herstellungsprozess, mit dem zweidimensionale Formen aus flachen Metallblechen hergestellt werden.Es wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Bauwesen und mehr.Bei diesem Verfahren wird das Metallblech entlang einer geraden Achse verformt, um den gewünschten Winkel oder die gewünschte Form zu erreichen.

Blechbiegen

Konzepte zum Blechbiegen

1. Materialauswahl: Bleche werden typischerweise aus Materialien wie Stahl, Aluminium, Edelstahl oder anderen Metallen mit guter Formbarkeit und Festigkeit hergestellt.


2. Werkzeugauswahl: Biegen Für die Vorgänge sind spezielle Werkzeuge erforderlich, darunter ein Stempel (auch als obere Matrize bekannt) und eine Matrize (auch als untere Matrize oder V-Matrize bekannt).Stempel und Matrize arbeiten zusammen, um Kraft auszuüben und das Metall in die gewünschte Form zu bringen.


2. Berechnung der Biegezugabe: Vor dem Biegen muss unbedingt die Biegezugabe berechnet werden. Dabei handelt es sich um die Länge der neutralen Achse (die gedachte Linie in der Mitte der Materialstärke), die während des Biegevorgangs unverändert bleibt.Diese Berechnung stellt sicher, dass das endgültige gebogene Teil den gewünschten Abmessungen entspricht.


3. Biegewinkel: Der Biegewinkel ist der Winkel, um den das Blech gebogen wird.Es wird von der ursprünglichen Position bis zur endgültigen Position nach dem Biegen gemessen.


4. Rückfederung: Nach dem Biegevorgang weist das Metall häufig eine gewisse elastische Erholung auf, die als Rückfederung bezeichnet wird.Dadurch kehrt das gebogene Teil leicht in seine ursprüngliche Position zurück.Designer und Hersteller müssen die Rückfederung berücksichtigen, um den gewünschten Endwinkel genau zu erreichen.

Blechbiegen

5. Biegemethoden: Es gibt verschiedene Biegemethoden, darunter Luftbiegen, Bodenbiegen, Prägen und Wischen.Die Wahl der Methode hängt von Faktoren wie Materialstärke, Biegewinkel, Werkzeug und erforderlicher Präzision ab.


6. Biegemaschinen: Das Biegen von Blechen kann mit verschiedenen Maschinen durchgeführt werden, z. B. Abkantpressen, Abkantmaschinen und Walzenbiegemaschinen.Die Auswahl der Maschine richtet sich nach der Komplexität der Biegeaufgabe und der benötigten Produktionsmenge.


7.Sicherheitsaspekte: Bei der Arbeit mit Blechen sind Maschinen und Werkzeuge erforderlich, die gefährlich sein können.Sicherheitsvorkehrungen sollten befolgt werden, wie z. B. die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA), angemessene Maschinenschutzvorrichtungen und Schulungen für Bediener.

Blechbiegen

Unterschiedliche Umgebungen haben unterschiedliche Biegekoeffizienten

Das Biegen der Platte ist eigentlich ein Streckvorgang, und die Außenwand der Platte wird nach dem Biegen tatsächlich verlängert, so dass der Biegekoeffizient auftritt.Beispielsweise beträgt der Biegekoeffizient einer 0,8 mm dicken Eisenplatte 1,5, die 100 mm lange kaltgewalzte Platte ist 0,8 mm dick und der Biegekoeffizient beträgt 20, und die andere Biegung beträgt tatsächlich 81,5.Der Biegekoeffizient wird getestet und der Biegekoeffizient unterscheidet sich je nach Unterschied zwischen der oberen Form und der unteren Form der Biegemaschine.Theorie gehört zur Theorie und die Praxis ist nützlicher.


Dimensionierungsmethode: Messen Sie zuerst die Mitte der Kerbe der unteren Form bis zum vorderen Maß minus der Hälfte des Koeffizienten. Dies ist das Nullungsmaß.Verwenden Sie diese Nullungsgröße plus die zu biegende Größe, und schon wird die hintere Größe bestimmt.


Die Methode zum Testen des Biegekoeffizienten: Schneiden Sie zunächst ein Stück Material mit einer bestimmten Dicke und einer Breite von 100 mm ab und biegen Sie es um 40°. Verwenden Sie einen Messschieber, um die beiden Biegungen zu messen, addieren Sie die Abmessungen der beiden Biegungen und subtrahieren Sie 100 mm Biegekoeffizient des Blechs und achten Sie auf die Dicke des Materials und die Größe der unteren Nut.

Blechbiegen

Materielle Gründe

Sowohl Warmwalzen als auch Kaltwalzen sind Verfahren zur Umformung von Stahlplatten oder -profilen und haben großen Einfluss auf die Struktur und Eigenschaften von Stahl.


Beim Walzen von Stahl handelt es sich hauptsächlich um Warmwalzen, während Kaltwalzen normalerweise nur zur Herstellung von Stahlprodukten mit präzisen Abmessungen wie kleinen Profilen und dünnen Blechen eingesetzt wird.Warmgewalztes Stahlblech ist das am meisten gefürchtete Material beim Biegen und auch das am schwierigsten zu biegende Material.Warmgewalztes Stahlblech ist ebenfalls SPHC, da sich während des Walzvorgangs eine Schicht aus sehr hartem Eisenoxid auf der Oberfläche bildet.Die Dehnungsrate der inneren mechanischen Eigenschaften des Materials ist nicht sehr gut und es besteht die Gefahr, dass während des Biegevorgangs Risse auftreten.

Blechbiegen

Wenn Sie billige Materialien für warmgewalzte Stahlbleche kaufen, ist die Qualität instabil, die inneren mechanischen Eigenschaften sind uneinheitlich und die Dicke desselben Blechs ist uneinheitlich.Der Biegewinkel ist groß und klein und der gleiche Biegewinkel ist inkonsistent.Nach der richtigen Anpassung stimmt der Winkel bei der Herstellung des nächsten Blechteils nicht mehr mit dem vorherigen überein.Es ist voller unsicherer Faktoren und wird daher als das schwierigste Material für das Blechbiegen aufgeführt.

Get A Quote
Zuhause
Urheberrechte ©2025 Nanjing Harsle Machine Tool Co. Ltd. Alle Rechte vorbehalten.