Anzahl Durchsuchen:20 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-06-05 Herkunft:Powered
In frühen mechanischen SchermaschinenDie Einstellung der Schermaße für den Positionierungsmechanismus des hinteren Messgeräts erfolgt größtenteils manuell.Für jede spezifische Spezifikation ist eine manuelle Neueinstellung erforderlich, was zu geringer Arbeitseffizienz, Zeitverschwendung und erheblichen menschlichen Fehlern im Anpassungsprozess führt.Dieses Problem ist besonders ausgeprägt, wenn häufige Änderungen der Verarbeitungsmaße erforderlich sind.
Durch fortschreitende Verbesserungen wurden die späteren Versionen der hinteren Anschlagpositionierungsvorrichtung der Schermaschine so konzipiert, dass sie durch Drehen eines mit einer Leitspindel verbundenen Griffs betätigt werden kann.Diese Drehung treibt den Gleitblock und die damit verbundene Messplatte an und ermöglicht so die Einstellung der Position der Platte.Alternativ ist bei einigen Maschinen der hintere Anschlagmechanismus am Scherenkörper installiert und bewegt sich zusammen mit der Klinge.Allerdings weist dieser Aufbau Probleme wie geringe mechanische Festigkeit, Beschädigungsanfälligkeit, geringe Genauigkeit bei der Größenanpassung und einen begrenzten Einstellabstand auf.
Der automatische Vorschubmechanismus einer Schermaschine verwendet typischerweise eine angetriebene Stange für den Materialtransport.Das Blech wird auf die angetriebene Stange gelegt und bewegt sich bei der Drehung der Stange vorwärts.Aufgrund des Abstands zwischen der angetriebenen Walze und der Schermaschine kann das Blech jedoch beim Austritt des Blechendes aus der angetriebenen Walze immer noch die Schnittmaße einhalten, sich aber nicht vorwärts bewegen.An diesem Punkt ist manuelles Schieben erforderlich, um den Schervorgang abzuschließen.Bei diesem Aufbau mangelt es an einem hohen Maß an Automatisierung und Bedienkomfort.
Die neuesten Fortschritte bei den Vorschub- und Hinteranschlag-Positioniergeräten für Schermaschinen haben eine automatische Steuerung für eine präzise Positionierung ermöglicht.Der Aufbau ist einfach, die Bedienung bequem und die Schnittgenauigkeit hoch.Das gesamte Gerät besteht aus einem Positionierungsmechanismus für den hinteren Anschlag, einem Vorschubmechanismus und einem Steuersystem.Das Unterscheidungsmerkmal liegt im Positionierungsmechanismus des Hinteranschlags, der eine horizontal bewegliche Übertragungskomponente auf einer Stützhalterung umfasst.Die Übertragungskomponente umfasst einen Hebemechanismus, und der Hebemechanismus ist mit einem Tragrahmen verbunden, der sich um eine Scharnierachse drehen kann.Der Tragrahmen ist mit einer Messplatte ausgestattet, die mindestens einen Positionierungsschalter enthält.Der Vorschubmechanismus besteht aus einer walzengetriebenen Vorschubkomponente und einem schiebenden Vorschubmechanismus, der vertikal und horizontal bewegt werden kann.Der schiebende Vorschubmechanismus ist über der rollenbetriebenen Vorschubkomponente positioniert.
Das Vorschubsystem umfasst eine Leitspindel mit Mutter, einen Führungsrahmen und eine Sperrklinke.Ein Ende der Zahnstange mit einer Schubplatte wird auf dem Führungsrahmen positioniert und kann mit der Mutter auf und ab bewegt werden.Die Zahnstange greift in ein Zahnrad ein und bewegt sich horizontal, angetrieben durch das Zahnrad.Die Sperrklinke verfügt über eine Getriebewelle, die Zahnräder enthält, ein durch einen Antriebsmechanismus angetriebenes Kettenrad und Stativstützen, die symmetrisch an beiden Enden der Getriebewelle positioniert sind.Eine Ecke des Stativträgers ist mit der Getriebewelle verbunden, eine andere Ecke ist mit der Druckrolle der rollenbetriebenen Vorschubkomponente verbunden und die dritte Ecke dient als Drehpunkt und ist mit dem Rollenrahmen der rollenbetriebenen Vorschubkomponente verbunden.Es enthält außerdem eine Stützhalterung zur Unterstützung des Vorschubmechanismus, deren Unterseite am Rollenrahmen angelenkt ist.Ein Tragarm der Halterung ist zwischen der Schermaschine und der rollengetriebenen Vorschubeinheit positioniert, während der andere Tragarm zwischen den beiden Förderrollen positioniert ist und der Zahnstange des Schubvorschubmechanismus zugewandt ist.
Die Positioniervorrichtung für das hintere Messgerät besteht hauptsächlich aus einer Leitspindel, einer Mutter und einer festen Platte, die mit der beweglichen Mutter verbunden ist.Die Gleitschienen des Hebemechanismus sind symmetrisch auf der festen Platte montiert, und der Hubrahmen ist auf den Gleitschienen montiert.Die Oberseite der Gleitschienen ist mit Lagern versehen, auf denen eine Kipphebelwelle montiert ist.Die Kipphebelwelle enthält ein durch einen Antriebsmechanismus angetriebenes Kettenrad und ist an beiden Enden mit Kipphebeln verbunden.Das andere Ende der Kipphebel ist mit dem Hubrahmen verbunden, der unten am Tragrahmen angelenkt ist.Auf einer Seite des Tragrahmens befindet sich eine Messplatte mit zwei Positionierungsschaltern, während auf der gegenüberliegenden Seite an beiden Enden Zugfedern angebracht sind, die den Tragrahmen mit dem Hubrahmen verbinden.
Das Zuführsystem und die Positioniervorrichtung für die hintere Spur der Schermaschinen sind einfach aufgebaut und können in Verbindung mit der Schermaschine verwendet werden.Es zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, komfortable Bedienung und Koordination mit dem Leitsystem aus.Es ermöglicht eine automatische Zuführung und Einstellung der Position der Anschlagplatte, und die Zuführung erfordert keine manuelle Bedienung.Innerhalb des zum Scheren geeigneten Blechabmessungsbereichs kann das Blech automatisch der Schermaschine zugeführt werden.Es verfügt über eine hohe Arbeitseffizienz, eine hohe Blechausnutzung, einen sicheren Scherbetrieb und ist weniger anfällig für Unfälle.Es hat auch niedrige Arbeitskosten.Die Schermaße werden in das Steuerungssystem eingegeben, das die Änderungen bei Bedarf automatisch anpassen kann.Die Positionierung des hinteren Anschlags ist bequemer und schneller und verbessert die Genauigkeit der Schermaße.