Anzahl Durchsuchen:21 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-08-25 Herkunft:Powered
Eine elektrohydraulische Abkantpresse ist eine Art Industriemaschine, die in Metallbearbeitungs- und Fertigungsprozessen verwendet wird, insbesondere zum Biegen und Formen von Blechen in verschiedene Formen und Winkel.Diese Maschine kombiniert die Prinzipien der hydraulischen Kraft und der elektronischen Steuerung, um präzise und synchronisierte Biegevorgänge zu ermöglichen.
Haupteigenschaften
1. Hydrauliksystem: Das Hydrauliksystem ist für die Erzeugung der zum Biegen des Blechs erforderlichen Kraft verantwortlich.Es besteht aus Hydraulikzylindern, Pumpen, Ventilen und anderen Komponenten, die Hydraulikflüssigkeit übertragen, um Druck auf das Metall auszuüben.Diese Kraft ist einstellbar, sodass die Abkantpresse verschiedene Blechdicken und -typen verarbeiten kann.
2. Elektrische Steuerungen: Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Abkantpressen verwenden elektrohydraulische Abkantpressen fortschrittliche elektronische Steuerungen, um den Biegeprozess präzise zu steuern.Diese Steuerungen ermöglichen die Synchronisierung mehrerer Hydraulikzylinder und sorgen so für ein gleichmäßiges und präzises Biegen über die gesamte Länge des Werkstücks.
3. Synchronisierung: Die Synchronisierung ist ein entscheidendes Merkmal elektrohydraulischer Abkantpressen.Es stellt sicher, dass alle Hydraulikzylinder gleichzeitig und gleichmäßig über die Länge des Biegebetts Kraft ausüben.Dies verhindert Ungenauigkeiten und Defekte, die beim Einsatz mechanischer Abkantpressen auftreten können.
4. Servomotoren: Elektrohydraulische Abkantpressen verwenden häufig Servomotoren zur präzisen Steuerung der Hydraulikzylinder.Servomotoren können eine hochpräzise Positionierung, Geschwindigkeitssteuerung und Synchronisierung ermöglichen, was zu konsistenten und qualitativ hochwertigen Biegeergebnissen führt.
5. CNC (Computer Numerical Control): Die meisten modernen elektrohydraulischen Synchronabkantpressen sind mit CNC-Systemen ausgestattet.Mit diesen Systemen können Bediener Biegeparameter eingeben und die Maschine über eine Benutzeroberfläche steuern.Das CNC-System speichert Biegeprogramme und ermöglicht so eine effiziente Produktion und schnelle Einrichtung für verschiedene Biegeaufgaben.
6. Hinteranschlagsystem: Ein Hinteranschlagsystem wird verwendet, um das Blech zum Biegen genau zu positionieren.Es besteht aus motorisierten Fingern oder Anschlägen, die je nach Biegeprogramm eingestellt werden können.Das CNC-System steuert die Bewegung des Hinteranschlags, um eine präzise Positionierung zu erreichen.
7. Sicherheitsmerkmale: Sicherheit ist bei jeder Industriemaschine ein wichtiges Anliegen.Elektrohydraulische Abkantpressen sind mit Sicherheitsmechanismen wie Lichtvorhängen, Not-Aus-Tasten und Verriegelungen ausgestattet, um Bediener vor potenziellen Gefahren zu schützen.
8. Flexibilität: Elektrohydraulische Abkantpressen können ein breites Spektrum an Blechgrößen und -dicken verarbeiten.Das CNC-System ermöglicht eine schnelle Neukonfiguration und Anpassung und macht diese Maschinen vielseitig für verschiedene Biegeanwendungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine elektrohydraulische Synchron-Abkantpresse hydraulische Leistung mit elektronischer Steuerung kombiniert, um ein präzises, synchronisiertes und effizientes Blechbiegen zu ermöglichen.Diese Technologie bietet im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Abkantpressen eine höhere Präzision, Flexibilität und Automatisierung und ist daher eine bevorzugte Wahl für moderne Metallbearbeitungsbetriebe.
Eine ölelektrische Hybrid-Abkantpresse ist eine fortschrittliche Art von Industriemaschine zum Biegen und Formen von Blechen.Diese Art von Abkantpresse kombiniert hydraulische und elektrische Technologien, um eine verbesserte Effizienz, Präzision und Umweltfreundlichkeit zu bieten.Die Integration dieser beiden Technologien führt zu einer Abkantpresse, die die Vorteile beider Systeme nutzt und gleichzeitig deren Nachteile minimiert.
Haupteigenschaften
1. Hydrauliksystem: Ähnlich wie herkömmliche hydraulische Abkantpressen nutzt die ölelektrische Hybrid-Abkantpresse hydraulische Kraft, um die zum Biegen des Blechs erforderliche Kraft zu erzeugen.Allerdings ist dieses Hydrauliksystem oft energieeffizienter und präziser als herkömmliche hydraulische Pressen.
2. Elektrisches Antriebssystem: Das elektrische Antriebssystem in einer Hybrid-Abkantpresse ersetzt das traditionelle mechanische Antriebssystem, das in vielen hydraulischen Pressen zu finden ist.Elektrische Servomotoren liefern die Kraft für die präzise Bewegung und Steuerung des Stößels und machen große hydraulische Komponenten wie Pumpen, Ventile und Akkumulatoren überflüssig.
3. Energieeffizienz: Einer der Hauptvorteile einer ölelektrischen Hybrid-Abkantpresse ist ihre Energieeffizienz.Herkömmliche hydraulische Abkantpressen verbrauchen ständig Energie, auch wenn das Material nicht aktiv gebogen wird, da der Hydraulikdruck aufrechterhalten werden muss.Im Gegensatz dazu verbraucht der Elektroantrieb in einem Hybridsystem nur dann Energie, wenn die Maschine in Bewegung ist, was zu einem geringeren Energieverbrauch und geringeren Betriebskosten führt.
4. Präzise Steuerung: Elektrische Servomotoren sorgen für eine präzise Steuerung der Stößelbewegung.Dieses Steuerungsniveau ermöglicht eine genaue Positionierung, Geschwindigkeitssteuerung und Synchronisierung mehrerer Achsen, was zu qualitativ hochwertigen und konsistenten Biegeergebnissen führt.
5. Geräuschreduzierung: Die Reduzierung der hydraulischen Komponenten in der Maschine führt zu einem leiseren Betrieb im Vergleich zu herkömmlichen hydraulischen Abkantpressen.Dadurch kann das Arbeitsumfeld verbessert und die Lärmbelästigung in der Produktionsanlage verringert werden.
6. Wartung: Ölelektrische Hybrid-Abkantpressen erfordern im Vergleich zu herkömmlichen Hydrauliksystemen häufig weniger Wartung.Hydrauliksysteme umfassen Flüssigkeitswechsel, Filterwechsel und andere Wartungsaufgaben, die in einem Hybridsystem minimiert oder eliminiert werden.
7. Umweltauswirkungen: Der geringere Energieverbrauch und die mögliche Beseitigung von Hydrauliköllecks tragen zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck für ölelektrische Hybrid-Abkantpressen bei.Diese Maschinen sind im Allgemeinen umweltfreundlicher als herkömmliche hydraulische Abkantpressen.
8. Flexibilität: Ähnlich wie andere fortschrittliche Abkantpressentypen sind ölelektrische Hybrid-Abkantpressen häufig mit CNC-Systemen und ausgefeilten Programmieroptionen ausgestattet.Dies ermöglicht eine einfache Einrichtung für verschiedene Biegeaufgaben und einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine ölelektrische Hybrid-Abkantpresse die Vorteile sowohl hydraulischer als auch elektrischer Technologien bietet, was zu einer energieeffizienten, präzisen und umweltfreundlichen Maschine führt.Diese Abkantpressen eignen sich gut für moderne Fertigungsbetriebe, die ihre Produktivität steigern, den Energieverbrauch senken und die Qualität ihrer Blechbiegeprozesse verbessern möchten.
Erstens ist die elektrohydraulische Synchronbiegemaschine günstig, eignet sich zum Biegen großer Bleche und ist kostengünstiger, wenn sie über 250 T liegt.
Die ölelektrische Hybridbiegemaschine hat neben dem hohen Preis noch weitere Vorteile.Der Durchfluss und der Druck der Ölzylinder Y1 und Y2 werden jeweils durch zwei Sätze bidirektionaler Servopumpensysteme gesteuert, und das Öl in der oberen Kammer des Ölzylinders wird zur Realisierung direkt durch die Ölpumpe in die untere Kammer des Ölzylinders gepumpt das Anheben der Oberform.Durch die Rückwärtsdrehung der Ölpumpe wird das Öl in der unteren Kammer des Ölzylinders direkt in die untere Kammer des Ölzylinders gepumpt, um das Pressen und Biegen des Oberwerkzeugs zu realisieren.Anwendbar zwischen 160T und 250T, schneller Abstieg 200 mm/s, Rücklauf 200–350 mm/s. Die Synchronisierung der linken und rechten Seite der oberen Form der Werkzeugmaschine wird separat durch zwei Sätze bidirektionaler Servopumpen gesteuert.Die Werkzeugmaschine zeichnet sich nicht nur durch hohe Präzision, geringe Reibung, hohe Synchronisierung, Energieeinsparung und geringe Geräuschentwicklung aus, sondern spart auch Strom und Kraftstoff, ist stabiler und zuverlässiger und nimmt einen kleinen Raum ein, was der Herstellung großer Maschinen förderlich ist. Hub- und Ultrahochgeschwindigkeitsbiegemaschinen.
Die ölelektrische Hybrid-Biegemaschine mit numerischer Steuerung (Pumpensteuerung) umfasst eine Antriebseinheit, die mit dem numerischen Steuerungssystem verbunden ist, und eine Steuerventilgruppe.Die Antriebseinheit umfasst einen Servomotor, eine Einweg-Mengenpumpe, die mit dem Servomotor verbunden ist, und einen unabhängigen Öltank;Durchflussventil, Entladeventil, Rückschlagventil, Umschaltventil, Gegendruckventil, Tellerventil, Sicherheitsventil und Füllventil.Die Drehzahl des Servomotors des Antriebsaggregats wird durch das numerische Steuersystem gesteuert, und dann wird die Verdrängung der daran angeschlossenen Ölpumpe gesteuert, um die Verdrängungsgeschwindigkeitssteuerung des Aktuators (Doppelstangenzylinder) zu realisieren.Durch die Drehmomenteinstellung des Servomotors durch das numerische Steuersystem wird die Steuerung der Ausgangskraft der linken und rechten Aktuatoren (Doppelstangenzylinder) realisiert.
Das Servo-Öl-Elektro-Hybridsystem verwendet zwei Servomotoren und Servopumpen zur Steuerung des linken und rechten Ölzylinders.Der Servomotor steuert den Ausgangsstrom der Ölpumpe gemäß der Programmeinstellung und steuert dann die Bewegungsgeschwindigkeit und Positionspositionierung des Schiebers. Im gesamten Prozess kommt es zu keinem Drosselungsphänomen.Daher wird die gesamte von der Ölpumpe abgegebene Energie dem linken und rechten Ölzylinder zugeführt.Diese Steuerungsmethode verursacht keinen Energieverlust und der Energiespareffekt ist sehr ausgeprägt.
Da beim Öl-Elektro-Hybrid nahezu kein Energieverlust auftritt, führt der gesamte Prozess nicht zu einer nennenswerten Erhöhung der Öltemperatur und auch der Ölverbrauch dieses Maschinentyps ist deutlich geringer als der der elektrohydraulischen Synchron-CNC Biegemaschine.Der Ölverbrauch eines allgemeinen Servo-Öl-Elektro-Hybrids beträgt etwa 30 % des Ölverbrauchs einer gewöhnlichen elektrohydraulischen Synchron-CNC-Biegemaschine.Ein Drittel des Ölverbrauchs.