Eine CNC-Schneidemaschine ist eine Maschine, bei der sich ein Messer in einer linearen Hin- und Herbewegung relativ zu einem anderen Messer bewegt, um Blech zu schneiden.Durch die Verwendung einer aktiven oberen Klinge und einer festen unteren Klinge mit einem geeigneten Klingenspalt wird eine Scherkraft auf Metallbleche unterschiedlicher Dicke ausgeübt, was zur Fragmentierung und Trennung der Bleche in die gewünschten Abmessungen führt.
Eine Hochgeschwindigkeitsschermaschine ist eine Art Schmiede- und Pressmaschine, die hauptsächlich in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt wird.Das Produkt findet umfangreiche Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Luftfahrt, Leichtindustrie, Metallurgie, Chemie, Bauwesen, Schiffbau, Automobilindustrie, Energieversorgung, Elektrogeräte und Dekoration und stellt die erforderlichen Maschinen und komplette Ausrüstung bereit.
Langfristiger Gebrauch und mangelnde Wartung können unweigerlich zu Fehlfunktionen führen.Wenn während unserer Nutzung Probleme auftreten, wie sollten wir vorgehen, um diese zu lösen?
1. Können wir das Problem des „Bananenbiegens“ beim Scheren vermeiden?
Beim Schneiden von Blechen kann es beim Einsatz von Schermaschinen zu einem „Bananenbiegen“ kommen, das derzeit als unvermeidbar gilt.Bei dickeren Blechen oder schmaleren Streifen verschärft sich das Problem.Es können jedoch bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu reduzieren, z. B. das Hinzufügen von Anti-Verzerrungsvorrichtungen oder die Trennung der Materialien nach dem Scheren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
2. Wenn sich das Messer nach dem Betätigen des Fußpedalschalters nicht mehr anhebt und ungewöhnliche Geräusche erzeugt, was könnte die Ursache sein?
Der Hauptgrund für dieses Problem dürfte darin liegen, dass das Material feststeckt und Verstopfungen an der Ober- und Unterkante der Schermaschine verursacht.Darüber hinaus können mehrere Faktoren zu diesem Problem beitragen, z. B. dass die Spule des elektromagnetischen Umkehrventils festsitzt oder aufgrund von Fremdkörpern oder mangelnder Bewegung beim Oberflächenpolieren nicht richtig funktioniert.Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die verschiedenen Spulen des Kombinationsventils aufgrund von Fremdkörpern nicht richtig abdichten.Darüber hinaus könnten die Durchflusskontrollöffnungen im Kombinationsventil verstopft sein, was eine Inspektion und Reinigung erforderlich macht.Die langsame oder unkoordinierte Rückkehr des Obermesserrahmens zum oberen Totpunkt könnte auf die nicht übereinstimmende Wirkungsweise zwischen Obermesserrahmen und Materialpresszylinder zurückzuführen sein.Darüber hinaus könnte auch ein unzureichender Stickstoffdruck in der Rücklaufflasche ein Faktor sein, der überprüft und auf den Nenndruck eingestellt werden muss.
3. Was ist die Grundlage für die Einstellung des Messerspalts bei einer CNC-Schneidemaschine?
Bei einer CNC-Schermaschine handelt es sich um eine Art Schermaschine. Bei der Einstellung des Messerspalts sollte diese anhand der Dicke des zu schneidenden Materials aus professioneller Sicht ermittelt und durchgeführt werden.Wenn die Materialstärke zwischen 1 und 3 mm liegt, sollte der Klingenspalt-Einstellwert auf 1 bis 2 mm eingestellt werden.Für Materialstärken zwischen 4 und 10 mm sollte der Einstellwert für den Klingenspalt auf 3 bis 5 mm eingestellt werden.
4. Warum sollte der Messerhalter einer Tafelschere herunterfallen?
Das Rücklaufprinzip einer Tafelschere basiert auf der Kombination von Stickstoffgas und Hydraulikflüssigkeit, die durch ein flexibles elektromagnetisches Ventil gesteuert wird, um Druck für den Rückhub bereitzustellen.Bei einem Mangel an Stickstoffgas oder Hydraulikflüssigkeit im Hydraulikzylinder kann der Messerhalter herunterfallen.In solchen Fällen ist es notwendig, den Hydraulikzylinder mit Stickstoffgas und Hydraulikflüssigkeit aufzufüllen, um den ordnungsgemäßen Betrieb wiederherzustellen.
5. Was führt dazu, dass ein Ventil klemmt, und wie kann das Problem behoben werden?
Dies kann an der längeren Verwendung der möglicherweise verunreinigten Hydraulikflüssigkeit oder an der schlechten Qualität des Öls selbst liegen.In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Hydraulikflüssigkeit regelmäßig zu wechseln und hochwertigeres Öl zu verwenden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
6. Wie kann das Problem der hohen Öltemperatur gelöst werden?
Im Allgemeinen sind Ausfälle des Hydrauliksystems, wie verstopfte Filter, verunreinigte oder minderwertige Hydraulikflüssigkeit, die häufigsten Ursachen.In solchen Fällen ist es notwendig, die Filter, die Hydraulikflüssigkeit und andere Komponenten zu überprüfen.Ersetzen Sie verstopfte oder beschädigte Teile bei Bedarf umgehend durch neue.
7. Wie lassen sich erhebliche Klingenvibrationen beim Schneiden von Blech beheben?
Die Ursache könnte eine lockere Verbindung zwischen dem Schlitten und dem Hydraulikzylinder oder eine Abnutzung der Messerkanten sein.Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Gegendruck zu hoch eingestellt ist, was zu Blattvibrationen im Leerlaufbetrieb führt.Um diese Probleme zu beheben, müssen Sie die Gleitverbindung überprüfen, um lose Stellen zu identifizieren.Überprüfen Sie als Nächstes das Ausmaß des Messerkantenverschleißes.Passen Sie abschließend den Gegendruck gemäß der Norm an, um das Problem der Blattvibrationen wirksam zu lösen.
8. Warum lässt sich der Scherwinkel der Schermaschine nicht vergrößern oder verkleinern?
Es gibt zwei häufige Situationen: Die erste ist der Ausfall des Steuerabschnitts des Scherwinkel-Steuerventils, was auf eine Fehlfunktion der SPS-Ausgangspunkte oder Relais zurückzuführen ist.In dieser Situation sind entsprechende Inspektionen und Reparaturen erforderlich.Der zweite Grund ist der Ausfall des Scherwinkelregelventils selbst.In solchen Fällen empfiehlt es sich grundsätzlich, das Scherwinkelregelventil zu reinigen.