Anzahl Durchsuchen:20 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-02-29 Herkunft:Powered
Unter Kaltblechbearbeitung versteht man die Bearbeitung von Zuschnitten, Schneiden, forming, Verbindungs- und andere Prozesse rund um Rohstoffe wie Platten, Profile und Rohre.Es hat seine eigenen Verarbeitungsmerkmale und -eigenschaften und hat daher seinen eigenen einzigartigen Verarbeitungsarbeitsinhalt gebildet.und Produktionsprozesse und Betriebsspezifikationen.
Der konkrete Arbeitsinhalt der Blechbearbeitung hängt von der Struktur und Komplexität des Blechbauteils ab.Im Allgemeinen umfassen die Arbeitsinhalte und Arbeitsschritte hauptsächlich Folgendes.
1. Zeichnungen von Blechteilen verstehen.Das Verständnis von Teilezeichnungen ist die Voraussetzung für die Blechbearbeitung.Nur durch das Verständnis der Teilezeichnungen können wir die Struktur der Teile weiter analysieren und die Form, Komponenten, Abmessungen und relevanten technischen Anforderungen der Komponenten verstehen, um die anschließende Verarbeitung durchzuführen.Blechteilzeichnungen sind nicht nur die Grundlage für die Bearbeitung, sondern auch die Grundlage für die Produktprüfung.Sie sind wichtige technische Dokumente in der Produktion.
2. Erweitern Sie das Beispiel.Auf der Grundlage des Verständnisses der Zeichnungen von Blechteilen sollten der Materialtyp, die strukturellen Eigenschaften sowie die Form- und Größenanforderungen der Blechkomponenten analysiert und basierend auf dem Herstellungsprozess ausgewählt werden, und der erforderliche Prozess sollte nach dem entsprechenden Prozess durchgeführt werden Behandlung der verarbeiteten Komponenten.Berechnung und Erweiterung, um das im Produktherstellungsprozess erforderliche Ausdehnungsdiagramm, die Ausdehnungsdaten, die Markierung oder die Inspektionsvorlage aller oder eines Teils der im Maßstab 1:1 genau gezeichneten Teile zu erhalten.Das Aufweiten der Probe ist der erste Prozess der Blechbearbeitung.Im Kern gehört es auch zu den Aufgaben, Verfahrensvorschriften zu formulieren.
Die Vorbereitung von Prozessabläufen gehört zur produktionstechnischen Vorbereitung von Blechbauteilen und wird in der Regel von ingenieurtechnischem und technischem Personal durchgeführt.In verschiedenen Branchen und Unternehmen unterschiedlicher Größe kann die Vorbereitung der Prozessabläufe jedoch je nach Komplexität der Komponenten geringfügig unterschiedlich sein oder von Kaltbearbeitungsblechtechnikern oder leitenden Kaltbearbeitungsblecharbeitern durchgeführt werden.In der Regel müssen gewöhnliche Kaltumformblecharbeiter häufig nur die Zeichnung der abgewickelten Musterzeichnungen der verarbeiteten Komponenten gemäß den relevanten technischen Dokumenten wie den abgewickelten Musterzeichnungen fertigstellen und sind für die Herstellung von Musterstäben, Schablonen und anderen Aufgaben verantwortlich.
3. Produktion und Verarbeitung.Gemäß den einschlägigen technischen Dokumenten zur Reismetallverarbeitung werden verschiedene Blechverarbeitungsgeräte und -werkzeuge verwendet und verschiedene Verarbeitungsmethoden verwendet, um Produkte herzustellen, die den Anforderungen der Blechteilzeichnungen entsprechen.
Der Prozessablauf der Blechbearbeitung bezieht sich auf den gesamten Prozess der schrittweisen Änderung von Form, Größe, Materialeigenschaften oder Montage und Schweißen von Teilen in einer bestimmten Reihenfolge während des Produktionsprozesses, bis Blechteile hergestellt werden, die den Form- und Größenanforderungen entsprechen.Für ein komplexeres Strukturteil müssen dessen Herstellung und Verarbeitung im Allgemeinen viele Prozesse durchlaufen, wie z. B. Materialvorbereitung, Entfaltung und Bemusterung, Schneiden von Rohlingen, Formen und Zusammenbauen usw., und da die Kaltblechverarbeitung oft mit Schweißen kombiniert wird, wird Metall verwendet Schneiden, Wärmebehandlung und Inspektion sowie andere Prozesse werden zu einem vollständigen Produktherstellungsprozess kombiniert.Daher umfasst der Verarbeitungsprozess häufig die oben genannten Verarbeitungsschritte.
Der Prozessablauf ist ein wichtiges technisches Dokument, das den gesamten Teilebearbeitungsprozess leitet, die Produktion und Bearbeitung organisiert und verwaltet.Für die Teilebearbeitung, die nicht in einer Werkstatt oder gar einem Werk erfolgt, ist sie eine wichtige Grundlage für den Prozessablauf, die Arbeitsteilung, die Zusammenarbeit sowie die gegenseitige Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den Werkstätten.
Da es sich bei dem Prozessablauf um den gesamten Weg handelt, der für jede Komponente in der Komponente vom Rohmaterial bis zur Fertigstellung des gesamten Bauteils festgelegt ist, wird er auch als Prozessweg bezeichnet.
Der Prozessablauf legt den Bearbeitungsablauf der Teile fest und der konkrete Bearbeitungsinhalt wird durch die Prozessvorschriften gesteuert und gesteuert.Die Prozessvorschriften werden von den Prozesstechnikern auf der Grundlage der Anforderungen der Produktzeichnungen und der Eigenschaften des Werkstücks, der Produktionscharge sowie der vorhandenen Ausrüstung und Produktionskapazität des Unternehmens usw. nach sorgfältiger umfassender Analyse und Vergleich mehrerer möglicher Prozesse festgelegt Plänen wird ein technisch machbarer und wirtschaftlich sinnvoller bester Prozessplan ausgewählt.Es handelt sich um ein technisches Dokument, das den Produktionsprozess von Teilen leitet..Im technischen Dokument werden der für das Teil verwendete Rohling und seine Bearbeitungsmethode sowie spezifische Bearbeitungsabmessungen erläutert.die Art, Menge, Reihenfolge und Qualitätsanforderungen jedes Prozesses;die in jedem Prozess verwendeten Gerätemodelle und Spezifikationen;die Verarbeitungsmethoden, die in jedem Prozess-Tool-Formular verwendet werden;Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden jedes Prozesses usw. Im Allgemeinen müssen Blecharbeiter bei großen und komplexen Blechstrukturteilen häufig mit Schweißern, Kranarbeitern und anderen professionellen Arbeiten zusammenarbeiten.Der direkt durch Druckbearbeitung abgeschlossene Bearbeitungsprozess von Blechteilen wird oft als Stanzprozess bezeichnet;Verarbeitungsprozesse, bei denen Bauteile durch Schweißen zusammengefügt werden, werden oft als Schweißprozesse bezeichnet, während Montageprozesse, die sowohl eine mechanische Bearbeitung als auch Schweißen und Nieten erfordern, direkt als Montageprozesse oder Nietprozesse bezeichnet werden.Warten.
Dabei ist zu beachten, dass Prozessabläufe nicht statisch sind und in der Produktionspraxis kontinuierlich verbessert und perfektioniert werden müssen.Ihre Rationalität ist je nach Unternehmen, Produktionsbedingungen und sogar dem technischen Niveau verschiedener Betreiber unterschiedlich.Ein allgemeiner Grundsatz besteht jedoch darin, dass die Vorbereitung von Prozessabläufen den technologischen Fortschritt, die technologische Machbarkeit und die wirtschaftliche Rationalität gewährleisten und gleichzeitig gute Arbeitsbedingungen aufrechterhalten sollte.
Der im Bild gezeigte Teil ist der Handradkörper eines Unternehmensprodukts.Es besteht aus 2 mm dickem LF3-M.Die Produktionscharge ist groß.Es ist erforderlich, dass nach der Formung des Teils nach der Prüfung keine offensichtliche Materialdickenverdünnung oder Risse auftreten.
Wie in der Abbildung dargestellt, kommt das Scheren- und Stanzverfahren zum Einsatz, da die Teile hauptsächlich mit einer Presse und entsprechenden Formen fertiggestellt werden.
Der Zweck der Codeverwaltung für Formen und Messwerkzeuge in der Prozesskarte besteht darin, die Produktion und technische Verwaltung von Formen und Messwerkzeugen zu erleichtern.In ähnlicher Weise organisieren einige Unternehmen für die Anforderungen der Produktion und des technischen Managements das Stanzen von Stanzteilen in der Regel als unabhängige Werkstatt, und ihre Betriebsanweisungen für die Stanzverarbeitung werden zusammenfassend auch als Stanzkarten bezeichnet.Abhängig von ihren eigenen Merkmalen können einige Unternehmen das Stanzen von Stanzteilen in die Stanzwerkstatt integrieren.Zu diesem Zeitpunkt können auch die Blankokarte und die Stempelkarte in einem integriert werden.