+ 86-18052080815 | info@harsle.com
Sie sind hier: Zuhause » Unterstützung » Bloggen » Sicherer Umgang mit Kraftpressen und Abkantpressen

Sicherer Umgang mit Kraftpressen und Abkantpressen

Anzahl Durchsuchen:25     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-08-09      Herkunft:Powered

erkundigen

Funktionsweise von CNC-Abkantpressen

1.Einleitung

Dies gibt Auskunft über die Nutzung von Kraftpressen und Abkantpressen. Außerdem werden die mit der Verwendung dieser Maschinen verbundenen Gefahren hervorgehoben und Methoden für den ordnungsgemäßen Schutz während des Betriebs bereitgestellt.

Die Ziele dieser technischen Beratung sind:

• Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen und -maßnahmen bei der Installation berücksichtigen,

Inbetriebnahme, Umzug, Umbau, Einrichtung, Betrieb und Wartung von Kraftpressen und Abkantpressen;

• Informieren Sie sich über den Umgang mit eventuellen Risiken, die sich aus der Verwendung dieser Maschinen ergeben können;

• Heben Sie die Schulungsanforderungen für Personal hervor, das mit diesen Maschinen arbeitet.

Die Einhaltung dieser Bestimmungen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz bedeutet für sich genommen keine Befreiung von rechtlichen Verpflichtungen.


2.Begriffe und Definitionen

Kupplung(voll Revolution) A Typ von Kupplung, wann gestolpert oder betätigt, kann nicht Sei ausgerückt
bis
Die gleiten hat vollendet a vollständig Schlaganfall.
Kupplung (Teil Revolution) Eine Art Kupplung, die jederzeit eingerückt oder ausgerückt werden kann
Punkt beim Hub des Schlittens.
Sterben Das Werkzeug, das in einer Presse zum Schneiden oder Formen von Material verwendet wird
Sicherheit Block Die Stütze, die verhindert, dass der Stößel beim Einsetzen herunterfällt
zwischen dem Ober- und Unterteil oder zwischen dem Matrizenbett und
das Gesicht von Theram.
Füttern Der Vorgang des Platzierens oder Bewegens von Material in der
Einsatzort.
Gefahr Eine Quelle möglicher Verletzungen oder Gesundheitsschäden.
Aussperrung Verfahren Eine Reihe von Aktionsplänen, um sicherzustellen, dass alle Energiequellen zur Verfügung stehen
relevante Anlagen, Maschinen, Geräte oder Elektroinstallationen sind
isoliert, getrennt oder entladen; und um jeden Teil davon zu verhindern
die Anlagen, Maschinen, Geräte oder Elektroinstallationen
versehentlich ausgelöst oder aktiviert wird.
Risiko Eine Kombination aus Wahrscheinlichkeit und Grad einer möglichen Verletzung bzw
Gesundheitsschädigung in einer Gefahrensituation.
Einsatzort Der Gefahrenbereich auf dem Material, auf dem der Stempel aufliegt,
positioniert ist und an welchen Arbeiten gerade gearbeitet wird
Prozess wie Scheren, Stanzen, Formen oder Zusammenbauen.
Leistung drücken Eine Maschine, die Metall oder anderes schneidet, stanzt, formt oder zusammenfügt
Materialien mithilfe von Werkzeugen oder Matrizen, die an Objektträgern befestigt sind
Drücken Bremse Eine Maschine, die sich im Allgemeinen auf lineares Biegen und Formen beschränkt
materials
Sicher Distanz Der Abstand zwischen einer Schutzeinrichtung und dem nächstgelegenen Gefahrenpunkt
Schutz soll schützen.
Schal Zeigt an, dass eine Anforderung obligatorisch ist.
Sollen Zeigt eine Empfehlung an.
Einzel Schlaganfall Jedes Einrücken der Kupplung löst die Bewegung des Stößels aus
einen Zyklus oder Hub abschließen.
Wiederholen Schlaganfall Als Störung tritt ein nicht eingeleiteter Krafthub auf
Pressmechanismus.
Verwenden Jede Aktivität an Maschinen, einschließlich Starten, Stoppen,
Installieren, Inbetriebnehmen, Umstellen, Modifizieren, Einrichten,
Betrieb und Wartung.


3. Gefahren beim Drücken und Abkantpressen

Es gibt viele Gefahren beim Betrieb einer Kraftpresse und einer Abkantpresse, und dieses Kapitel konzentriert sich auf einige der offensichtlichen Gefahren, insbesondere am Einsatzort. Die 12 Hauptgefahren, auf die Sie achten sollten, sind:

Kraftpressen

Kraftpressen

Kraftpressen

3.1 Zwischen Objekten eingeklemmt werden

Kraftpressen werden zum Stanzen, Biegen oder Scheren eines Metallwerkstücks mithilfe von Werkzeugen oder Werkzeugen verwendet Die am Schlitten und am Bett befestigte Matrize (Abbildung 1). Während einer Operation kann es zu schweren Quetschungen, Amputationen und sogar zum Tod kommen, wenn eine „Zwischengefahr“ auftritt.

Abkantpressen werden zum Biegen von Blechen verwendet. Während der eigentliche Betrieb der Abkantpresse nicht erfordert, dass der Bediener seine Hände am Betätigungspunkt aufsetzt, stellt die unmittelbare Nähe zu den Schließwerkzeugen dennoch ein erhebliches Problem dar Risiko.

Kraftpressen

„Zwischengeklemmte“ Gefahren entstehen, wenn der Schaft „aufschlägt“ oder sich nach oben biegt, wodurch eine Quetschgefahr zwischen ihm und der Vorderseite des Schlittens entsteht (Abbildung 2). Gefährdungsbeurteilungen müssen bei einer neuen Arbeitstätigkeit oder einem Wechsel durchgeführt werden Die Arbeitstätigkeit wird in die Produktion eingeführt und entsprechende Kontrollmaßnahmen müssen ergriffen werden.

Der Ein- und Ausbau von Werkzeugen bietet die direkteste Exposition am Einsatzort, da der Bediener seine Hände oder sogar seinen Kopf zwischen die Matrizen legen muss (Abbildung 3). Die Hand oder der Kopf können durch den Stößel schwer gequetscht werden beim Aufbau herunterfallen sollten. Bei dieser Aufgabe ist die Verwendung eines Sicherheitsblocks (Abbildung 4) erforderlich.

Kraftpressen

3.2 Schnitt durch scharfe Kanten

Beim Be- und Entladen von Materialien und Werkstücken ist Vorsicht geboten, da die scharfen Kanten eines Blechs zu Schnittverletzungen führen können.


3.3 Von herabfallenden Gegenständen getroffen


Beim Einrichten der Kraftpresse muss die Matrize angehoben werden. Während dieser Zeit muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass der Würfel nicht herunterfällt. Wenn die Matrize herunterfällt, riskiert der Bediener schwere Verletzungen und sogar den Tod, da das übliche Gewicht einer Matrize mehr als beträgt 500kg.


3.4 Von Flugobjekten getroffen

Während des Stanzvorgangs können Metallspäne aus dem Material oder der Matrize brechen und herausfliegen, insbesondere wenn die Presse nicht auf die Matrize ausgerichtet ist. Diese herumfliegenden Metallspäne können möglicherweise den Bediener und andere Arbeiter in der Umgebung treffen und schwere Verletzungen verursachen.


3.5 Von sich bewegenden Objekten getroffen

Diese Gefahr kann beim Betrieb einer Abkantpresse auftreten. Dies geschieht, wenn sich das Blech verbiegt und seine Spitze während der Probemusterherstellung auf den Stanzensetzer oder den Fehlersucher „schlägt“ (Abbildung 5).

Kraftpressen

3.6 In Richtung Gefahrenzone gezogen

Dies ist besonders gefährlich bei automatischen Fütterungsanlagen. Bediener sollten bei der Verwendung der Maschine besondere Vorsicht walten lassen (Abbildung 6).

Kraftpressen

3.7 Lärmbedingte Taubheit

Kraftpressen sind von Natur aus laut und der Geräuschpegel kann bis zu 95–115 dB(A) betragen. Die Geräuschquellen dürften pneumatische und mechanische Schwingungen sein. Auch Maschinen mit verschlissenen Teilen tragen zum hohen Geräuschpegel bei. Das kann Lärmschwerhörigkeit (NID) verursachen.


3.8 Ausfall der Energiequelle

Elektrische, mechanische und pneumatische Maschinenkomponenten können ausfallen. Gefahren können beispielsweise der Ausfall eines Einzelhubgestänges (mechanisch), der Ausfall eines Steuerrelais (elektrisch) und der Verlust des Luftdrucks (pneumatisch) sein die wahrscheinlich Unfälle verursachen.


3.9 Unbeabsichtigte Einschaltung

Beispiele für unbeabsichtigtes Einschalten sind:

• Das Versäumnis, Energiequellen ordnungsgemäß zu deaktivieren, zu isolieren oder Sperrverfahren anzuwenden, bevor eine Person Wartungsarbeiten durchführt.

• Ungeschützte Fußpedale, die zu versehentlichem Radfahren führen können. Das Risiko entsteht, wenn die Hände des Bedieners beim Betätigen des Fußpedals versehentlich an der Bedienstelle platziert werden.

• Umgehen der Steuerung einer Ein-Bediener-Presse, indem ein Kollege die Steuerung initiiert, während der Bediener Teile in der Matrize positioniert oder ausrichtet oder die Presse repariert oder Fehler behebt. Dies ist ein Beispiel für gleichzeitige Arbeit, die sollten vermieden werden.


3.10 Unsicheres Arbeitsverhalten

Unsicheres Verhalten ist am Arbeitsplatz weit verbreitet und kann zu Unfällen führen. Einige Beispiele sind:

• Schutzeinrichtungen und Geräte werden umgangen;

• Zweihandsteuerungen sind überbrückt, um die Inbetriebnahme mit einer Hand zu ermöglichen;

• Zweihandsteuerungen werden mit Hilfe von Kollegen eingeleitet;

• Versäumnis, Energiequellen zu isolieren oder zu deaktivieren und die Sperrverfahren nicht einzuhalten, bevor eine Person Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführt.


3.11 Schlechtes Design und schlechte Wartung von Schutzvorrichtungen und Geräten

Verletzungen und Amputationen sind immer noch weit verbreitet, obwohl an Kraftpressen Sicherheitsvorrichtungen und Vorrichtungen installiert wurden. Während einige Unfälle auf unsicheres Verhalten zurückzuführen sind, sind andere auf schlecht konstruierte Schutzvorrichtungen und Geräte zurückzuführen.

Beispielsweise sind einige Geräte zur Anwesenheitserkennung manchmal teilweise stummgeschaltet und berücksichtigen nicht den Sicherheitsabstand oder die Sicherheitslücke.

Auch eine mangelhafte Wartung von Schutzvorrichtungen und Geräten trägt zu Unfällen bei. Arbeiter neigen dazu, davon auszugehen, dass Sicherheitsvorrichtungen und Schutzvorrichtungen funktionieren. Allerdings kann es zu schweren Unfällen kommen, wenn sie ohne Wissen der Arbeiter ausfallen.


3.12 Ermüdung durch lange Arbeitszeiten

In Zeiten der Spitzennachfrage arbeiten Arbeitnehmer lange. Für das Wartungspersonal können extreme und dringende Reparaturen dazu führen, dass es viele Stunden ohne Pause arbeiten muss. Mondschein kann auch zur Müdigkeit beitragen. Ohne entsprechende Kontrolle, z Arbeitsmuster können zu ermüdungsbedingten Unfällen in der Arbeitsumgebung mit Kraftpressen führen.


Get A Quote
Zuhause
Urheberrechte ©2025 Nanjing Harsle Machine Tool Co. Ltd. Alle Rechte vorbehalten.