Anzahl Durchsuchen:63 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-10-23 Herkunft:Powered
Bremse betätigen Bombierung ist eine Technik, die bei Metallumformungsprozessen, insbesondere bei Abkantpressen, verwendet wird, um ein genaues Biegen von Metallblechen oder -platten sicherzustellen.Beim Biegen eines Metallblechs, insbesondere eines breiten oder dicken Blechs, neigt das Material aufgrund des unterschiedlichen Drucks, der vom Biegewerkzeug (Stempel und Matrize) ausgeübt wird, dazu, sich entlang seiner Breite unterschiedlich zu biegen oder zu biegen.Dies kann zu einer gekrümmten oder ungleichmäßigen Biegung führen, was für viele Anwendungen unerwünscht ist.
Um dieses Problem zu lösen, sind Abkantpressen mit einem Bombiersystem ausgestattet.So funktioniert das:
Die Durchbiegung verstehen: Wenn ein Metallblech auf die Abkantpresse gelegt und Druck ausgeübt wird, neigt das Blech dazu, sich unter der ausgeübten Kraft durchzubiegen oder zu verbiegen.Der Grad der Durchbiegung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Materialart, der Dicke, der Breite und der von der Abkantpresse ausgeübten Kraft.
Bombierungssystem: Das Bombierungssystem einer Abkantpresse umfasst einen hydraulischen oder mechanischen Mechanismus, der unter dem Maschinenbett installiert ist.Dieses System kann angepasst werden, um eine leichte Kurve oder Wölbung im Bett der Abkantpresse zu erzeugen.Diese Kurve kompensiert die zu erwartende Durchbiegung des Bleches bei Druckeinwirkung.
Kompensation der Durchbiegung: Durch die Anpassung des Bombierungssystems kann der Bediener die erwartete Durchbiegung des Metallblechs ausgleichen.Das Bombierungssystem wirkt der natürlichen Tendenz des Metalls, sich ungleichmäßig zu biegen, entgegen und sorgt so für eine gleichmäßigere und genauere Biegung über die gesamte Blechbreite.
Gleichmäßiges Biegen: Wenn das Bombierungssystem richtig eingestellt ist und das Blech mit der Abkantpresse gebogen wird, gleicht die Ausgleichskurve im Bett die Durchbiegung des Blechs aus.Dadurch entsteht beim Biegeprozess ein gleichmäßig gebogenes Werkstück, das den gewünschten Winkel beibehält und unerwünschte Krümmungen oder Verformungen verhindert.
Feinabstimmung: Erfahrene Bediener nutzen ihre Erfahrung und manchmal auch Versuch und Irrtum, um das Bombiersystem entsprechend den spezifischen Material- und Biegeanforderungen fein abzustimmen.Moderne Abkantpressen verfügen oft über computergesteuerte Steuerungen, die präzise Einstellungen ermöglichen und so hochpräzise Biegungen gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei der Bombierung einer Abkantpresse um eine Technik handelt, bei der das Bett der Abkantpresse angepasst wird, um die natürliche Durchbiegung des Metallblechs während des Biegens auszugleichen.Durch den Einsatz eines Bombiersystems können Hersteller präzise und gleichmäßige Biegungen über die gesamte Breite des Werkstücks erzielen.