+ 86-18052080815 | info@harsle.com
Sie sind hier: Zuhause » Unterstützung » Bloggen » Analyse und Lösung von Oberflächeneindrücken beim Biegen

Analyse und Lösung von Oberflächeneindrücken beim Biegen

Anzahl Durchsuchen:73     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-07-25      Herkunft:Powered

erkundigen

Analyse und Lösung

Mit der Entwicklung der Blechindustrie wird die Oberflächenqualität von Blechteilen für Anwender immer anspruchsvoller, insbesondere für Edelstahl und Aluminium, die Biegeanforderungen an die Oberfläche ohne Kratzer stellen.Normal Herkömmliche Prozesslösung: Erhöhen Sie die abgerundete Ecke der Biegematrize mit der „V“-Nut an der Schulter. Der Effekt hat sich zwar verbessert, der Kratzer kann sich jedoch immer noch nicht ändern ist sehr kurz, zeitaufwändig und mühsam, die Wirkung ist nicht ideal.Dieser Artikel befasst sich hauptsächlich mit dem Biegemodus des Plattenwerkstücks, der Materialhärte, der Präzision der Matrizenstruktur und der Auswahl der Werkzeugmaschine und Form vier Aspekte analysieren die Platte, wenn die Biegeoberfläche des Werkstücks eine Einkerbung verursacht, und schlagen die Verwendung von Einkerbungspads, einer einzelnen V-Matrizen-Einkerbungsplatte, Blockkleber mit optimaler Kraft + AT-Pad, Hartgummimatrize und ohne Einkerbungsmethode vor um die Biegematrize zu lösen, um Falten zu vermeiden.


1. Position und Größe des Biegeeindrucks

Beim Biegen des Produkts ist zu erkennen, dass die Kontaktstelle beim Biegevorgang mitgleitet.Nachdem der Biegevorgang abgeschlossen ist, hat sich die Position des Kontaktpunkts geändert, was zu drei Einkerbungslinien führt, die sog Schultereinbuchtung.Dann beträgt der Abstand, um den die Position am Kontaktpunkt verschoben wird, A, d Vertiefung.


2. Hauptfaktoren, die das Biegen und Eindrücken beeinflussen

● Einfluss des Biegemodus

Da die Biegemethode unterschiedlich ist, ist der Kontaktgrad zwischen der Platte und der Matrize unterschiedlich und die Wahrscheinlichkeit einer Einkerbung ist ebenfalls unterschiedlich. In Abbildung 1 erhöht das Biegen von links nach rechts die Wahrscheinlichkeit einer Einkerbung.

Analyse und Lösung

A.Punktkontaktbiegung b.Scherbiegung c.gewöhnliches Biegen

Um die Beziehung zwischen Spannung und Verformung im Biegemodus besser zu verstehen und die Variation der Einkerbung zu untersuchen, muss das Spannungs- und Verformungsgesetz der Verbindungsfläche zwischen konvexer Matrize und konkaver Matrize gelten analysiert.Aus diesem Grund kann das Werkstück der Platte mit einer Länge von 10 mm auf der konkaven Matrize auf der Präzisionsplattform verwendet werden, um die Kraft zu erhöhen und seine Verformung zu messen, wie in Abb. 1 dargestellt.1 (a) Punktkontakt, wenn die Punktkontakt wird an der Punktbiegung dargestellt.

Es gibt viele Unterschiede zwischen Y und Y-Meter, die hauptsächlich mit der Kontaktverformung der Verbindungsfläche zusammenhängen.Theoretisch sollte die auf das Werkstück der Platte ausgeübte äußere Kraft von 480 N gleichmäßig auf der Unterseite verteilt werden Oberfläche von 100 mm2, aber tatsächlich berühren sich aufgrund der ungleichmäßigen Bearbeitung und der rauen Oberfläche des Werkstücks der Platte nur wenige Punkte, was zwangsläufig den tatsächlichen Druck erhöht, was zu einer großen Verformung der Platte führt Gelenkfläche.Wenn das gleiche Experiment an einem Blechwerkstück mit unterschiedlicher Oberflächenrauheit durchgeführt wird, stellt man fest, dass die Ergebnisse entsprechend sind.Um das Gesetz der Kraftverformung der Verbindungsfläche weiter zu untersuchen, muss das Es kann auch ein Experiment zum Zusammenhang zwischen der äußeren Kraft p und der Verformung y des Werkstücks der Platte durchgeführt werden.Die experimentelle Kurve zeigt, dass die nichtlineare Beziehung zwischen äußerer Kraft p und Verformung y, das heißt, die Steifigkeit der Verbindungsebene ist keine Konstante.Die Steifheit der Gelenkfläche ist kein konstanter Grund, vor allem weil sich auch die tatsächliche Kontaktfläche unter Einwirkung unterschiedlicher äußerer Kräfte verändert.Wenn Je größer die äußere Kraft, desto schneller vergrößert sich die tatsächliche Kontaktfläche der Verbindungsfläche, wie in Abb. 1 dargestellt.1 (b) Scherbiegung und (c) gewöhnliche Biegung, so dass die Verformung der Oberfläche den tatsächlichen Druck erhöht nimmt entsprechend ab und die Einrückung nimmt entsprechend zu.

Analyse und Lösung

3. Methode zur Reduzierung des Biegeeindrucks

● Verwenden Sie eine Anti-Einkerbungs-Gummiunterlage

Die Eigenschaften des Gummipolsters sind: Je nach Biegematerialplattendicke können drei verschiedene Spezifikationen gewählt werden: 1,0, 0,5, 0,3 mm;Keine Viskosität, Spezialkolloid, gleichmäßige Dicke, verschleißfest, einsetzbar wiederholt, je nach Biegelänge in Metern für Einheiten.


Blockförmiges Youlijiao + AT Mat Village

Die Elastizität von Gummi eignet sich am besten dafür, dass bei Aluminiumplatten und Eisenplatten keine Einkerbungen auftreten.Da der Blockkleber mit überlegener Kraft beim Biegen fließend ist, tritt keine Schubbelastung auf, so dass er keine nachteiligen Auswirkungen hat die Produkte und Maschinen.Die Biegetiefe des Teils ist höher als die Öffnungshöhe der Werkzeugmaschine.Bei Bedarf können auch andere Größen und beliebige Formen bearbeitet werden.Die Größe des Uni-Force-Klebeblocks beträgt 25 mm x 30 mm mmx835 mm

Wenn die Plattendicke beispielsweise 0,4 mm beträgt, wählen Sie den roten Uni-Force-Klebeblock. Der zum Biegen des Produkts erforderliche Druck beträgt 6 t/m und der zum Biegen des Produkts erforderliche Druck beträgt 7 t/m


Unterer Stempel aus Hartgummi

Der elastische Gummikörper kann das Biegen und Eindrücken der Platte sowie die Schnittspuren der Form verhindern;Geringes Gewicht, ist die übliche Metall-1-V-Matrize mit der Masse 1/2, die am besten zum Biegen von Edelstahlplatten und Aluminiumplatten geeignet ist. Kein Schutzfilm weist keine Einkerbungen auf.Feste Gummimatrize mit geteiltem Bolzen und feste Gummimatrize am Rahmen, einfach zu installieren und zu debuggen.


Gesenkbiegen ohne Einkerbung

Nach dem Prinzip der Schwenkdrehung ist die Biegematrize als ein Teil links und ein Teil rechts ausgeführt, die sich jeweils um die Achse drehen können, wie in Abb. 1 dargestellt.7. In ABB.7, wenn die Matrize nicht funktioniert, funktioniert sie Die Flächen des linken und rechten Würfels liegen auf gleicher Höhe.Wenn sich der Biegestempel zur Biegebearbeitung nach unten bewegt, rotieren die linken und rechten konkaven Matrizen jeweils um ihre jeweiligen Rotationszentren und zwingen das Material dazu Drehen Sie sich um den Scheitelpunkt des Stempels, wenn er sich nahe an der Arbeitsfläche der konkaven Matrize befindet, wodurch eine Biegeverformung erzeugt und schließlich die Biegebearbeitung des Materials abgeschlossen wird.Wie aus FIG. ersichtlich ist.7, seit dem Wenn sich die Arbeitsfläche der Matrize dreht, drückt die über die Arbeitsfläche der Matrize gleichmäßig auf die Materialoberfläche ausgeübte Kraft F konkav den lokalen Teil des Materials nicht zusammen und vermeidet so die Bildung von Pressschäden die Oberfläche des Teils aufgrund der Extrusion.Da sich das Material gleichzeitig um den Stempelscheitelpunkt zum Rotationsbiegen befindet, kann das Material in der Matrizenarbeitsfläche nicht in der Ebene gleiten, um Kratzer auf der Teileoberfläche zu vermeiden.

Analyse und Lösung

Get A Quote
Zuhause
Urheberrechte ©2025 Nanjing Harsle Machine Tool Co. Ltd. Alle Rechte vorbehalten.