Anzahl Durchsuchen:37 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-05-10 Herkunft:Powered
Frage:Warum wird eine Abkantpresse als Abkantpresse bezeichnet? Warum nicht ein Blechbieger oder ein Metallformer? Hat es mit dem alten Schwungrad bei mechanischen Bremsen zu tun? Das Schwungrad hatte eine Bremse wie bei einem Auto, so dass ich die Bremse stoppen konnteBewegung des Stempels vor Beginn des Formens des Blechs oder der Platte oder Verlangsamen der Geschwindigkeit des Stempels während des Formens. Eine Abkantpresse war eine Presse mit einer Bremse. Ich hatte das Privileg, ein paar Jahre mit einem und für viele zu verbringenJahre dachte ich, das ist der Grund, warum der Name der Maschine so ist, wie er ist, aber ich bin mir nicht sicher, ob das richtig ist. Es klingt sicherlich nicht richtig, wenn man bedenkt, dass das Wort \"Bremse\" verwendet wurde, um das Biegen von Blechen lange vor dem Einschalten zu beschreibenMaschinen kamen mit. Und die Pressepause kann nicht korrekt sein, da nichts kaputt oder zerbrochen ist.
Antworten:Nachdem ich selbst viele Jahre über das Thema nachgedacht hatte, beschloss ich, etwas zu recherchieren. Dabei habe ich die Antwort und ein bisschen Geschichte, die ich auch weitergeben kann. Beginnen wir mit der ursprünglichen Form des Blechs und den Werkzeugen, diewurden verwendet, um die Aufgabe zu erfüllen.
Von T-Stakes bis Cornice Brakes
Wenn jemand Bleche biegen wollte, bevor er auf den Markt kam, befestigte er ein Blech geeigneter Größe an einer Form oder einem 3D-Modell der gewünschten Blechform. Amboss; Dolly; oder sogar ein Formbeutel, der wargefüllt mit Sand oder Bleischrot.
Mit einem T-Pfahl, einem Kugelhammer, einem als Slapper bezeichneten Bleiband und Werkzeugen, die als Löffel bezeichnet werden, schlugen erfahrene Handwerker das Blech in die gewünschte Form, wie in die Form eines Brustpanzers für einen Rüstungsanzug. Es war ein sehrmanuelle Bedienung, und es wird noch heute in vielen Werkstätten für Karosseriereparaturen und Kunstfertigung durchgeführt.
Die erste \"Bremse\", wie wir sie kennen, war die 1882 patentierte Gesimsbremse. Sie beruhte auf einem manuell betätigten Blatt, das ein geklemmtes Blechstück zwang, in einer geraden Linie gebogen zu werden. Im Laufe der Zeit haben sich diese zu den Maschinen entwickelt, die wir habenHeute bekannt als Blattbremsen, Kasten- und Schwenkbremsen und Falzmaschinen.
Diese neueren Versionen sind zwar schnell, effizient und an sich schon schön, entsprechen jedoch nicht der Schönheit der Originalmaschine. Warum sage ich das? Dies liegt daran, dass moderne Maschinen nicht aus handgefertigtem Gusseisen hergestellt werdenKomponenten, die an fein bearbeiteten und fertigen Eichenstücken befestigt sind.
Die ersten angetriebenen Abkantpressen wurden vor etwa 100 Jahren, in den frühen 1920er Jahren, mit schwungradgetriebenen Maschinen hergestellt. Es folgten in den 1970er Jahren verschiedene Versionen von hydromechanischen und hydraulischen Abkantpressen und elektrischen PressenBremsen in den 2000er Jahren.
Ob es sich nun um eine mechanische Abkantpresse oder eine elektrische Bremse nach dem neuesten Stand der Technik handelt, wie wurden diese Maschinen als Abkantpresse bezeichnet? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns mit Etymologie befassen.
Bremse, kaputt, kaputt, kaputt
Als Verben stammen \"gebrochen\", \"bremsen\", \"gebrochen\" und \"brechen\" aus archaischen Begriffen vor dem Jahr 900, und alle haben denselben Ursprung oder dieselbe Wurzel. Im Altenglischen war es brecan; im Mittelenglischen war es gebrochen; auf Niederländisch war es kaputt; auf Deutsches war brechen; und in gotischen Begriffen war es brikan. Im Französischen bedeuteten Brac oder BHs einen Hebel, einen Griff oder einen Arm, und dies beeinflusste, wie sich der Begriff \"Bremse\" zu seiner gegenwärtigen Form entwickelte.
Die Definition von Bremse aus dem 15. Jahrhundert war \"ein Instrument zum Zerkleinern oder Stampfen\". Letztendlich wurde der Begriff \"Bremse\" zum Synonym für \"Maschine\", die im Laufe der Zeit von Maschinen abgeleitet wurde, die zum Zerkleinern von Getreide und Pflanzenfasern verwendet wurden. Also in seinereinfachste Form, eine \"Pressmaschine\" und eine \"Pressbremse\" sind ein und dasselbe.
Eine Abkantpresse tritt nicht auf die Bremse, um sich zu biegen. Warum wird sie als Abkantpresse bezeichnet? Eine kurze Geschichte von wenigen Wörtern enthüllt die Antwort.
Das alte englische Brecan entwickelte sich zu einem Bruch, was bedeutete, feste Objekte gewaltsam in Teile oder Fragmente zu teilen oder zu zerstören. Darüber hinaus wurde vor einigen Jahrhunderten das Partizip der \"Bremse\" gebrochen. \"All dies soll das heißenWenn Sie sich die Etymologie ansehen, sind \"Pause\" und \"Bremse\" eng miteinander verbunden.
Der Begriff \"Bremse\", wie er in der modernen Blechherstellung verwendet wird, stammt aus dem mittelenglischen Verb breken oder break, was bedeutet, sich zu biegen, die Richtung zu ändern oder abzulenken. Sie könnten auch \"brechen\", wenn Sie die Schnur eines Bogens zurückziehenschieße einen Pfeil. Sie könnten sogar einen Lichtstrahl brechen, indem Sie ihn mit einem Spiegel ablenken.
Wer hat die Presse in die Abkantpresse gesteckt?
Wir wissen jetzt, woher der Begriff \"Bremse\" kommt. Was ist also mit der Presse? Natürlich gibt es andere Definitionen, die nichts mit unserem aktuellen Thema zu tun haben, wie Journalismus oder Verlagswesen. Abgesehen davon, wo steht das Wort \"drücken\" - das beschreibtMaschinen, die wir heute kennen - kommen von?
Um 1300 wurde \"presse\" als Substantiv verwendet, das \"zerdrücken oder drängen\" bedeutete. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts war \"pressen\" ein Gerät zum Pressen von Kleidung oder zum Auspressen von Saft aus Trauben und Oliven.
Daraus entwickelte sich \"Drücken\" zu einer Maschine oder einem Mechanismus, der durch Drücken Kraft ausübt. In der Anwendung eines Herstellers können die Stempel und Matrizen als \"Pressen\" bezeichnet werden, die eine Kraft auf das Blech ausüben und es bewirkenKurve.
Biegen, bremsen
Da ist es also. Das Verb \"Bremse\", wie es in Blechgeschäften verwendet wird, stammt von einem mittelenglischen Verb, das \"Biegen\" bedeutet. Im modernen Gebrauch ist eine Bremse eine Maschine, die sich biegt. Heirate das mit einem Modifikator, der beschreibt, was das betätigtMaschine, welche Werkzeuge werden verwendet, um das Werkstück zu formen, oder welche Arten von Biegungs die Maschine produziert, und Sie erhalten unsere modernen Namen für eine Vielzahl von Blech- und Blechbiegemaschinen.
Eine Gesimsbremse (benannt nach den Gesimsen, die sie produzieren kann) und ihr moderner Cousin für Blattbremsen verwenden ein nach oben schwingendes Blatt oder eine Schürze, um die Biegung zu betätigen. Eine Kasten- und Schwenkbremse, auch Fingerbremse genannt, führt die erforderlichen Biegungen ausBilden Sie Kisten und Pfannen, indem Sie Blech um segmentierte Finger formen, die am Oberkiefer der Maschine befestigt sind. Und schließlich betätigt die Presse (mit ihren Stempeln und Matrizen) in der Abkantpresse das Bremsen (Biegen).
Mit fortschreitender Biegetechnologie haben wir Modifikatoren hinzugefügt. Wir sind von manuellen Abkantpressen zu mechanischen Abkantpressen, hydromechanischen Abkantpressen, hydraulischen Abkantpressen und elektrischen Abkantpressen übergegangen. Trotzdem, egal was du bistNennen wir es, eine Abkantpresse ist lediglich eine Maschine zum Quetschen, Quetschen oder - für unsere Zwecke - Biegen.