Anzahl Durchsuchen:28 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-05-10 Herkunft:Powered
Abkantpressen, auch als Bremsenpressen oder einfach als Bremsen bezeichnet, sind Maschinen, die zum Biegen von Blech mit Werkzeugen verwendet werden, die als Matrizen und Stempel bekannt sind. Die Bremsepresse hat normalerweise einen oberen und einen unteren Abschnitt. Das Oberteil hält ein Werkzeugstück, das als Stempel bekannt ist, das eine allgemeine V-Form hat, das Untere hat eine passende Form und es ist als Matrize bekannt. Die beiden Abschnitte der Abkantpresse werden zusammen bewegt, wodurch das Blech zwischen ihnen gebogen wird.
Bremsen werden durch grundlegende Parameter beschrieben; Tonnage und Arbeitslänge. Zusätzliche Parameter umfassen den Hub, den Abstand zwischen dem oberen und unteren Werkzeug oder den seitlichen Gehäusen, den Abstand zum Hinteranschlag und die Arbeitshöhe. Während die meisten Bremsenpressen in typischen Bereichen arbeiten, gibt es viele Spezialtypen für spezielle Anwendungen. Wenn Sie in eine neue oder gebrauchte Brake Press investieren, sollten Sie alle Aspekte der Art der Biegung berücksichtigen, die Sie durchführen werden.
Es gibt einige grundlegende Arten von Bremsen, die mit den Kraftmitteln beschrieben werden: mechanisch, pneumatisch, hydraulisch und servoelektrisch.
In einer mechanischen Presse wird einem Schwungrad mit einem Elektromotor Energie hinzugefügt. Wenn der Bediener die Maschine in Eingriff bringt, verbindet eine Kupplung das Schwungrad mit einem Kurbelmechanismus, der den Stößel vertikal bewegt. Mechanische Pressen werden normalerweise nicht für die Genauigkeit verwendet, da sie nach dem Start des Hubs vollständig durchlaufen werden müssen. Es gibt keine Kontrolle über die Geschwindigkeit des Kolbens, was den Betrieb dieser Maschinentypen gefährdet. Aus diesem Grund sind mechanische Pressen in der High-End-Fertigung nicht beliebt. Aufgrund ihres einfacheren Designs bieten sie jedoch eine erschwingliche Alternative für einige Geschäfte, die keine Genauigkeit und Kontrolle erfordern.
Pneumatische Pressen verwenden Luftdruck, um eine Tonnage auf dem Stempel zu entwickeln, die ein Upgrade von dem einfacheren mechanischen Typ bietet, jedoch sind sie normalerweise auf niedrigere Tonnagevorgänge verwiesen.
Hydraulische Pressen arbeiten mit zwei oder mehr synchronisierten Hydraulikzylindern an den C-Rahmen, die das obere oder untere Werkzeug bewegen. Servoelektrische Bremsen verwenden einen Servomotor, um eine Kugelumlaufspindel oder einen Riemenantrieb anzutreiben, um eine Tonnage auf den Stößel auszuüben. Hydraulische Pressen beherrschen den Markt seit den späten 1950er Jahren aufgrund ihrer Vorteile hinsichtlich Genauigkeit, Sicherheit und Kontrolle. Diese Pressen können sich an jedem Punkt des Betriebs nach oben oder unten bewegen und können sogar gekippt werden, indem unterschiedliche Zylinder auf jeden Zylinder aufgesteckt werden, was eine kompliziertere Kronensteuerung ermöglicht.
Neueste Verbesserungen betreffen hauptsächlich die Steuerung und ein Gerät, das als Hinteranschlag bezeichnet wird. Ein Hinteranschlag ist eine Vorrichtung, mit der ein Metallstück genau positioniert werden kann, so dass die Bremse die Biegung an der richtigen Stelle platziert. Darüber hinaus kann der Hinteranschlag so programmiert werden, dass er sich zwischen den Biegungen bewegt, um wiederholt komplexe Teile herzustellen. Frühe Bremsen waren auf das Werkzeug angewiesen, um den Biegungswinkel der Biegung zu bestimmen. Die Animation auf der rechten Seite zeigt den Betrieb des Hinteranschlags, wobei der Abstand von der Materialkante oder der vorherigen Biegung zur Mitte des Würfels eingestellt wird. Bremsenpressen gibt es in allen Formen und Größen, vom kleinen bis zum riesigen. Die Werkzeuge reichen auch vom einfachen V-förmigen Stempel bis hin zum kundenspezifischen Schwanenhals und tiefen Box-Werkzeugen, mit denen spezielle Profile gebogen werden können.
Bremsenpressenterminologie:
● Hinteranschlag - Ein auf modernen CNC-Maschinen automatisierter einstellbarer Anschlag, der als Anschlag für das Werkstück dient, bei dem die Biegelinie über der v-Öffnung der Matrize zentriert wird.
● Hinterer Spur-Ursprung- Eine voreingestellte Position für den Hinteranschlag, eingestellt von der Mitte der v-Öffnung. Der Hinteranschlagursprung liegt in der Regel 4 Zoll von der Mitte des v. Dieser Ursprung bestimmt die gesamte Position des Hinteranschlags. Daher ist es entscheidend, dass er auch bis zum Werkzeug läuft.
● Bettplatte- Das stabilisierende und unterstützende Fundament einer Brake Press. Diese Funktion ist häufig auf Bodenhöhe, wird jedoch bei einigen Hochleistungsbremsen und Stanzmaschinen unter der Erde angeordnet und vom Boden isoliert, um die Übertragung von Vibrationen von der Maschine auf den Boden zu minimieren.
● Unterer Totpunkt - Dies ist die Position der Bremse, wenn sie vollständig in der Matrize geschlossen ist. Diese Position ist für jeden Würfelsatz unterschiedlich.
● Kapazität / Tonnage - Dies ist die maximale Kraft, die die Abkantpresse auf das Werkstück ausüben kann.
● Kupplung - Der Mechanismus, der mit einer mechanischen Bremse in das Schwungrad eingreift und seine Energie über einen Zahnradsatz auf die Kurbelwelle überträgt, führt zu einer Tonnage am Werkstück.
● CNC - Abkürzung für Computer Numerical Control (Computer Numerical Control). Dies ist eine Bezeichnung für computergesteuerte Abkantpressen.
● Kurbelwelle - Die Komponente einer mechanischen Abkantpresse, die die Energie des Schwungrades auf den Stößel überträgt.
● Tageslicht durch - Ein Begriff, der den maximalen freien Raum beschreibt, den eine Bremse öffnen kann, um einen bestimmten Werkzeugsatz zu erhalten.
● Down Acting Brake - Eine Abkantpresse, bei der der obere Balken den Stempel in die Matrize nach unten bewegt.
● Schwungrad- Ein großes, gewichtetes Rad, das gedreht wird, um die zum Speichern und Wiederöffnen einer mechanischen Abkantpresse erforderliche Energie zu speichern.
● Fußpedal- Der Teil einer mechanischen Abkantpresse, mit dem der Bediener die Kupplung einrückt.
● Gibb-Einstellung - Feinsteuerung der Bewegungssteuerung für den Strahl, der sich bewegen soll.
● Hoch / NiedrigGeschwindigkeitsänderung - Der Punkt während des Biegevorgangs, an dem die Bremse von einer Bewegung mit hoher Geschwindigkeit übergeht, um sich dem Werkstück zu nähern, in eine Bewegung mit niedriger Geschwindigkeit, um das Werkstück zu biegen. Das Biegen erfolgt langsamer, um ein gefährliches Aufschlagen des Werkstücks zu verhindern.
● Gehäuseklammer - Eine strukturelle Komponente des oberen Balkens, die die zwei Antriebszylinder einer Abkantpresse zusammenhält.
● Hydraulische Bremse- eine Abkantpresse, die durch Hochdruckübertragung eines Fluids in einen Zylinder angetrieben wird. Hydraulische Abkantpressen können sehr genau und gut steuerbar sein und sind daher die dominante Form von computergesteuerten Präzisionsbremsen.
● Hydromechanische Bremse - Eine Abkantpresse, bei der Flüssigkeit mit einem Schwungrad in einen Hydraulikzylinder gedrückt wird, wodurch eine gleichmäßige Tonnage während des gesamten Hubs erreicht wird, ein Vorteil gegenüber typischen mechanischen Bremsen.
● Länge - Die Gesamtarbeitslänge der Brake Press Balken von links nach rechts.
● Unterer Strahl - Der untere Abschnitt einer Abkantpresse, die die Matrize oder Schiene in Position hält.
● Mechanische Bremse- Eine Abkantpresse, die auf einem Schwungrad und einem Kupplungsmechanismus beruht, um Energie mechanisch zum Takt des Stößels zu übertragen. Bei älteren Maschinen ist diese Art der Bremse bei ungleichmäßiger Tonnage und unzureichender vertikaler Kontrolle zu verzeichnen.
● Mechanischer Stopp - Ein physischer Stopp, der das Überfahren älterer mechanischer Bremsen verhindert und die Wiederholgenauigkeit verbessert.
● Klemmpunkt- In dem Moment, in dem sich der Stempel berührt und beginnt, das Werkstück zu tonnieren. An diesem Punkt kann sich der Hinteranschlag zurückziehen, damit sich das Werkstück frei nach oben formen kann.
● Pit / No Pit Machine - Ob die Maschine ein Loch im Boden und den nachfolgenden Sockel erfordert, um den unteren Balken zu stabilisieren und zu sichern. Pit-Maschinen werden viel größer als No-Pit-Maschinen sein.
● Ram - Sowohl der obere als auch der untere Stößel sind die antreibenden oder widerstandsfähigen Komponenten der Abkantpressen. Sie werden normalerweise aus großen, starken Stahlplatten hergestellt und können durch interne Hydraulikzylinder ergänzt werden, um ein Aufbiegen zu verhindern.
● Wiederholgenauigkeit - Die Genauigkeit, mit der die Abkantpresse in eine bestimmte Position zurückkehren kann.
● Hublänge - Die maximale Öffnungsgröße der Bremsepresse, d. H. Der Abstand zwischen der Oberseite des unteren Balkens und der Unterseite des oberen Balkens, wenn die Bremse vollständig geöffnet ist und kein Werkzeug installiert ist.
● Finger nach oben klappen - Spezielle Anpassung an den Hinteranschlag, durch die das Werkstück nach oben geschoben werden kann, ohne den Hinteranschlag zu beschädigen. Diese Finger können sich frei mit dem Teil und aus dem Weg bewegen.
● Tandem- Zwei oder mehr Abkantpressen, die von derselben Steuerung gesteuert werden und zum Biegen extrem großer Teile verwendet werden.
● Hals - Die Tiefe der Abkantpresse vor den vertikalen Stützen begrenzt die Flanschlänge. Die meisten Abkantpressen sind nur durch den Hals einer Bremse um die Antriebszylinder gebunden.
● Oberer Totpunkt - Das Kompliment zum unteren Totpunkt ist die Position der Abkantpresse, wenn sie bis zu ihrer maximalen Höhe geöffnet wird.
● Tonnagekontrolle - Die Fähigkeit der Maschine, ihre Tonnage bis zu ihrer maximalen Tonnage zu regulieren. Dies ist bei modernen hydraulischen Bremsen größer, die ihre Tonnage sehr genau steuern können.
● Up Acting Brake - Eine Abkantpresse, bei der der untere Balken den Stempel nach oben in den Stempel bewegt.
● Oberer Strahl - Der obere Teil einer Abkantpresse, die den Stempelhalter hält.
● X-Achse- Die Bewegung des Hinteranschlags von vorne nach hinten. Die X-Achse steuert die Flanschlänge, positive Bewegung bewegt den Hinteranschlag in Richtung des Bedieners und führt zu einem kleineren Flansch.
X1-Achse - Die Bewegung des linken Hinteranschlags von vorne nach hinten unabhängig vom rechten Hinteranschlag.
X2-Achse - Die Bewegung des rechten Hinteranschlags von vorne nach hinten unabhängig vom linken Hinteranschlag.
X1-X2 - Die Neigung des Hinteranschlags erzeugt eine abgewinkelte Biegelinie in Bezug auf die Rückseite des Werkstücks.
● R-Achse- Die vertikale Bewegung der Hinteranschläge.
R1-Achse - Die vertikale Bewegung des linken Hinteranschlags unabhängig vom rechten Hinteranschlag.
R2-Achse- Die vertikale Bewegung des rechten Hinteranschlags unabhängig vom linken Hinteranschlag.
R1-R2 - Die Neigung des Hinteranschlags erzeugt einen vertikal verschiebbaren Anschlag, der für merkwürdig angeflanschte Werkstücke verwendet wird.
● Z-Achse- Die Bewegung der hinteren Messgeräte von links nach rechts. Dies wird beim Biegen mit mehreren Einstellungen an der Abkantpresse verwendet, sodass sich die Messgeräte mit dem Bediener bewegen können, während er das Werkstück von einem Setup zum nächsten bewegt.
Z1-Achse- Die Bewegung von links nach rechts des linken Hinteranschlags.
Z2-Achse - Die Bewegung von links nach rechts des rechten Hinteranschlags.
● Y-Achse- Die vertikale Bewegung des beweglichen Strahls. Dies bedeutet nicht die Bewegung des Hinteranschlags.