Anzahl Durchsuchen:27 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-05-10 Herkunft:Powered
Während Bremsen viele verschiedene Teile haben, sind dies die wichtigsten:
Stößel - Das Werkzeug, an dem der Stempel befestigt ist und die Tonnage, wird ausgeübt, sodass der Stempel das Werkstück biegen kann.
Stanzen - Das Werkzeug, das das Werkstück in die Matrize "stanzt", wodurch die Biegung entsteht.
Werkstück - In welches Material auch immer die Biegung eingesetzt wird.
Matrize - Werkzeug, das gespalten ist und das Werkstück biegen kann.
Arten von Abkantpressen
Es gibt verschiedene Arten von Abkantpressen, die nach der zum Biegen des Metalls verwendeten Kraft benannt werden. Vor 1950 waren mechanische Abkantpressen die am häufigsten verwendete Art von Abkantpressen. Seitdem haben Hydraulik- und Computersteuerungen dazu geführt, dass hydraulische Bremsen zum Standard der Welt geworden sind.
Mechanische Presse
Ein Elektromotor fügt einem Schwungrad Energie hinzu. Das Schwungrad wird dann durch eine Kupplung eingerückt, um einen Kurbeltrieb anzutreiben, der den Stößel vertikal bewegt. Die mechanische Presse weist gegenüber anderen Typen Vorteile hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit auf.
Hydraulikpresse
Der obere Balken bewegt sich über zwei synchronisierte Hydraulikzylinder auf den C-Rahmen. Diese Abkantpressen sind präzise, zuverlässig und verbrauchen wenig Energie. Sie sind auch sicherer, da die Stößelbewegung im Gegensatz zu mechanischen Abkantpressen jederzeit angehalten werden kann.
Servoelektrische Presse
Tonnage auf den Stößel durch Verwendung eines Servomotors zum Antreiben eines Kugel-, Schrauben- oder Riemenantriebs. Diese werden normalerweise für Anwendungen mit niedrigerer Tonnage verwendet.
Pneumatische Presse
Die Tonnage am Stößel wird über den Luftdruck abgeleitet. Diese Bremsen werden wie servoelektrisch eingesetzt, wenn keine höhere Tonnage benötigt wird.
Heutzutage werden häufig Hinteranschläge zum genauen Positionieren von Metall verwendet, um sicherzustellen, dass die Bremse das Metall an der richtigen Stelle verbiegt. Hinteranschläge können auch so programmiert werden, dass sie sich zwischen den Kurven bewegen. Dadurch können Abkantpressen schnell komplexe Teile herstellen, ohne den Hinteranschlag manuell neu einstellen zu müssen.
Die Animation zeigt einen programmierten Hinteranschlag in Arbeit.