Anzahl Durchsuchen:21 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2019-07-19 Herkunft:Powered
Beim Schneiden von Baustahlwerkstoffen ist Folgendes zu beachten:
Für die Schneiden Bei Baustahlwerkstoffen können je nach Blechdicke auch unterschiedliche Schnittschemata zum Einsatz kommen.Beispielsweise werden bei Baustahlblechen normaler Dicke durch den Einsatz von Sauerstoff als Bearbeitungsgas sehr gute Ergebnisse erzielt.Der Nachteil besteht darin, dass die Schnittkanten gering ausfallen.Anzeichen von Oxidation, beeinträchtigen jedoch nicht die Gebrauchswirkung.Bei dicken Blechen mit einer Dicke von mehr als 4 mm kann erfahrungsgemäß der Einsatz von Stickstoff dazu beitragen, dass die Schneidmaschine einen Hochdruckschnitt durchführt, sodass der Baustahl mit einer Dicke von mehr als 4 mm eine bessere Schneidwirkung erzielen kann.Der Grund, warum Stickstoff als Arbeitsgas verwendet wird, besteht darin, dass es in der aktuellen Periode nicht oxidiert wird, wodurch der Oxidationseffekt der Schneidkante verhindert wird.Das Schwierigste, mit dem man jetzt umgehen muss, ist der extradicke Stahl mit einer Dicke von mehr als 10 mm.Wenn die Dicke des geschnittenen Stahls 10 mm überschreitet, sind die Verwendung einer Spezialplatte und der Oberfläche des Werkstücks eine gute Vorgehensweise.
Beim Schneiden von Edelstahlmaterialien sollten Sie Folgendes beachten:
Für das Schneiden von Edelstahl können je nach Anforderung unterschiedliche Bearbeitungsgase ausgewählt werden.Wenn Sauerstoff ausgewählt wird, wird Sauerstoff in der Schneidumgebung mit hoher Temperatur leicht oxidiert, um die Schneidöffnung etwas glatter zu machen. Wenn jedoch Stickstoff als Verarbeitungsgas verwendet wird, kann die Schneidöffnung nicht leicht oxidiert werden, da der unterirdische Hochtemperaturstickstoff nicht leicht oxidiert sehr glatt sein.Wenn Sie auf eine dicke Platte stoßen, können Sie natürlich den Ölfilm auf die Oberfläche der Platte streichen, um die Perforation zu verbessern, ohne die Verarbeitungsqualität zu beeinträchtigen.Für den primären Schneidingenieur sollte der Geist der 12 Punkte verwendet werden, um auf das Schneiden von Edelstahl zu achten.Wenn es leicht unbeabsichtigt geschieht, kann es aufgrund der starken Reflexionswärmewirkung von Edelstahl zu Schäden an der hohen Temperatur des optischen Geräts kommen.
Beim Schneiden von Aluminiumwerkstoffen ist Folgendes zu beachten:
Auch das Schneiden von Aluminiumwerkstoffen ist im täglichen Zuschnitt weit verbreitet.Mit der Dien-Laserschneidmaschine ist das Schneiden von Aluminium mit einer Dicke von weniger als 6 mm ein Kinderspiel.Abhängig von der rauen Oberflächenqualität der Schnittfläche können Sie je nach Glätte der Schnittfläche Sauerstoff oder Stickstoff als Bearbeitungsgas verwenden.Aufgrund des hohen Reflexionsvermögens von Aluminium sollten jedoch spezielle Geräte installiert werden, um die Wärmereflexion des Aluminiummaterials beim Schneiden des Aluminiummaterials zu reduzieren und so eine Beschädigung der optischen Komponenten zu verhindern.
Beim Schneiden von Kupfer- und Messingwerkstoffen ist Folgendes zu beachten:
Ein besonderer Hinweis beim Schneiden von Kupfer- und Messingplatten ist ihr hohes Reflexionsvermögen und ihre Wärmeleitfähigkeit.Wenn die Dicke des zu schneidenden Messings weniger als 1 mm beträgt, ist Stickstoff das beste Schneidhilfsgas, und wenn diese Dicke 2 mm übersteigt, ist Sauerstoff erforderlich und Sauerstoff kann nicht mehr als Schneidgas verwendet werden.