Anzahl Durchsuchen:74 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2019-01-22 Herkunft:Powered
Abkantpressen sind in vielen Fertigungsbetrieben ein wesentlicher Bestandteil der Umformtechnik. Diese Geräte üben Tonnen Kraft aus, um massive Metallobjekte zu formen. Die gebräuchlichste Anwendung ist das Blech in einem bestimmten Winkel zu biegen.
Im Laufe der Jahre hat die Umformtechnik für Abkantpressen viele Veränderungen erfahren. Dies kann es etwas schwierig machen, diese Fertigungsmaschinen zu verallgemeinern. Wenn Sie auf dem Markt für eine neue (oder gebrauchte) Abkantpresse sind, ist es wichtig, dass Sie die Funktionsweise dieser Maschinen genau kennen und wissen, wie sie von Modell zu Modell variieren können.
Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier einige grundlegende Dinge, die jeder über die Abkantformtechnologie wissen sollte:
1) Es gibt vier verschiedene Arten, auf die die Druckbremsen Kraft anwenden
Wenn Sie eine Abkantpresse betrachten, ist es wichtig zu wissen, um welche Art von Abkantpresse es sich handelt. Verschiedene Maschinen wenden Kraft auf unterschiedliche Weise auf ein Objekt an, was bedeutet, dass sie unterschiedliche Mechanismen haben, die unterschiedliche Wartungsmethoden erfordern.
Je nachdem, wie sie auf ein Objekt Kraft ausüben, gibt es vier verschiedene Arten von Abkantpressen:
● mechanisch. Die älteste Art der Abkantpressentechnologie. Diese Variante würde ein Schwungrad verwenden, das von einem Elektromotor angetrieben wird, um die Kraft zum Biegen von Materialien bereitzustellen. Schnell und präzise, wurde jedoch weitgehend durch hydraulische Pressen verdrängt, da, wie The Fabricator feststellte, "Präzisionsarbeit einen Handwerker, zusätzliche Einrichtungsstücke und eine Menge Produktionszeit in Anspruch nimmt".
● pneumatisch. Diese Abkantpressen verwenden Luftdruck, um die Kolben auf und ab zu bewegen. Diese Maschinen ähneln hydraulischen Pressen, haben jedoch normalerweise eine viel niedrigere Tonnagegrenze.
● hydraulisch. In einem oder mehreren Zylindern enthaltene Hydraulikflüssigkeiten werden verwendet, um den Stempel der Abkantpresse auf das zu formende Werkstück zu drücken, obwohl einige Modelle stattdessen das Bett nach oben bewegen. Hydraulische Steuerungen sind im Allgemeinen genauer als mechanische und können für individuelle Biegetiefen eingestellt werden.
● servoelektrisch. Servoelektrische Abkantpressen verwenden einen Elektromotor, um die Bewegung des Stößels anzutreiben. Sie sind zwar im Vergleich zu anderen Abkantpressen-Technologien sehr schnell und effizient, beschränken sich jedoch auf Arbeiten mit geringer Tonnage.
Wenn es um Abkantpressen geht, denkt der Mensch meist über mechanische oder hydraulische Antriebssysteme nach, da diese am häufigsten bekannt sind. Die Entscheidung, welche Art von Abkantpresse Sie verwenden sollten, hängt von Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie für das Umformen viel Kraft benötigen, sind keine hohen Tonnagen erforderlich, so dass eine servoelektrische Maschine für Sie geeignet ist. Wenn Sie sehr dicke Stahlstücke biegen müssen, ist eine hydraulische Maschine möglicherweise besser.
2) Teile einer Abkantpresse
CNC-System - Was Sie wissen müssen - über die Abkantpresse-Umformtechnologie
Die Komponenten einer Abkantpresse können je nach verwendetem Antriebssystem von Maschine zu Maschine variieren.
Die grundlegende Struktur einer Abkantpresse umfasst typischerweise:
● ein Bett, auf dem das Werkstück ruht;
● Ein Stößel zum Herunterdrücken des Stücks (oder für das Stück, in das nach oben gedrückt werden soll);
● Matrizen für das Bett der Bremse zur Unterstützung der Metallformung
● ein Hinteranschlag, um sicherzustellen, dass sich die Kurve an der richtigen Stelle befindet; und
● Ein CNC-System (Computer Numerical Control) - einige ältere Maschinen verfügen möglicherweise nicht über dieses System. Dies ist jedoch bei Abkantpressen der letzten Jahrzehnte üblich.
Der größte Unterschied zwischen den Maschinen besteht normalerweise in dem Antriebssystem, mit dem der Stößel bewegt wird. Ein weiterer Unterschied zwischen Maschinen kann die unterschiedlichen Steuerachsen der Maschine umfassen.
3) Steuerachsen
Eine Abkantpresse kann je nach Modell über zahlreiche Steuerachsen verfügen. Achten Sie bei der Betrachtung einer Abkantpresse darauf, welche der folgenden Steuerachsen vorhanden ist:
● Y-Achse. Die standardmäßige Auf- und Abbewegung sollte jede Abkantpresse haben. Dies ist die typische Steuerachse für eine hydraulische Einzelzylinderbremse und die meisten mechanischen Bremsen.
● Y1 / Y2-Achse. Eine Maschine mit einer Y1 / Y2-Achsenbezeichnung kann die Aufwärts- und Abwärtsbewegung für beide Seiten der Maschine steuern, wodurch manchmal abgenutzte Werkzeuge kompensiert werden können.
● X-Achse. Dies bezieht sich normalerweise auf den Hinteranschlag oder den Bewegungsstop der Maschine, der verwendet wird, um ein Teil für eine Kurve zu fixieren. Ermöglicht, dass sich der Hinteranschlag bei Bedarf vorwärts und rückwärts bewegt.
● X1 / X2-Achse. Einige Bremsen haben möglicherweise unterschiedliche „Finger“, die als Hinteranschlag fungieren und unabhängig voneinander steuerbar sind. Dies ist in der Regel für das Flanschen komplexer Teile von Nutzen.
● R-Achse.Bezieht sich auf einen Hinteranschlag, der auf und ab bewegt werden kann. Nützlich zum Formen von Teilen mit nach unten gebildeten Flanschen.
● R1 / R2-Achse.Wenn ein Hinteranschlag, der aus mehreren „Fingern“ besteht, Auf- und Abbewegungen aufweist, wird dies so markiert.
● Z-Achse. Markiert ein Gepäck, das sich zusätzlich zu anderen Bewegungsachsen nach links und rechts bewegen kann.
● Achse Z1 / Z2. Wenn sich einzelne Finger nach links / rechts bewegen können, wird diese Bewegung so bezeichnet.
● CNC-Krönung. Eine Maschine mit einem CNC-System kann das Bett der Maschine steuern oder "vorbiegen", um abgenutzte Werkzeuge oder das Durchbiegen der Abkantpresse zu korrigieren.
● Blattheber. Zusätzliche mechanische Unterstützung für das Festhalten großer, schwerer Metallbleche während des Abwärtshubs des Pressstempels. Dadurch kann eine einzelne Person die Abkantpresse beim Biegen großer oder schwerer Blechstücke betätigen.
● Roboterschnittstellen. Robotergesteuerte Belade-, Betriebs- und Entladesysteme für eine Abkantpresse, die unter Umständen den Betrieb nahezu unbeaufsichtigt ermöglichen.
Welche Steuerachsen Sie für Ihre Abkantpresse benötigen, hängt davon ab, wie kompliziert Ihre Teile sind. Wenn Sie viele hochkomplizierte Teile herstellen müssen, sind zusätzliche Steuerachsen wie X-, Z- und R-Achsen wichtiger als wenn Sie einfachere Biegungen machen müssen, bei denen nur die Y-Bewegungsachse abziehen.
4) Arten von Biegevorgängen
Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Biegevorgängen, die an einer Abkantpresse durchgeführt werden: Luftbiegen und Bodenbildung.
Grundlegende Vorgänge zwingen das Material, das gebogen wird, bis zum unteren Rand der Matrize, wodurch sichergestellt wird, dass es sich genau an die Form der Matrize anpasst. In gewisser Weise könnte dies als eine Art Prägeoperation angesehen werden.
Der Vorteil des Bodens ist, dass ein Bruch nicht sehr präzise sein muss, um genaue Biegungen zu erhalten. Die Genauigkeit der Biegung hängt vollständig von der Form des Werkzeugs ab. Dies erfordert jedoch auch eine viel größere Kraft als Luftbiegung (normalerweise etwa das Drei- bis Vierfache der Kraft), so dass es normalerweise nur eine Option für Abkantpressen mit höherer Tonnage ist.
Das Luftbiegen drückt das gebogene Material einfach so weit in die Matrize, dass es die gewünschte Form und den gewünschten Winkel erreicht (unter Berücksichtigung eines möglichen Rückfederns nach dem Druckabbau). Das Material wird niemals an den Boden der Matrize gepresst und hinterlässt dort eine kleine Lufttasche (daher der Name "Luftbiegung").
Hier muss sich der Würfel nur ändern, wenn sich die Materialstärke erheblich ändert. Außerdem erfordert dies normalerweise viel weniger Kraft als das Auffüllen, so dass es mit Pressen mit niedrigerer Kapazität arbeiten kann. Dies erfordert jedoch weitaus mehr Präzision als die Bodenbearbeitung. Durch die weit verbreitete Verfügbarkeit von CNC-Systemen wird das Luftbiegen für die meisten Werkstätten einfach gesteuert.