Anzahl Durchsuchen:20 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2019-11-20 Herkunft:Powered
Sobald die Auswahl der Biegemaschine nicht richtig ausgewählt wurde, steigen die Produktionskosten und die Biegemaschine kann nicht damit rechnen, die Kosten zu decken. Daher müssen bei der Entscheidungsfindung mehrere Faktoren gemessen werden.
Werkstück:
Das erste wichtige Thema ist das Teil, das Sie produzieren werden. Es geht darum, eine Maschine zu kaufen, die die Bearbeitungsaufgabe mit der kürzesten Werkbank und der kleinsten Tonnage ausführen kann.
Sorgfältige Berücksichtigung des Materials und der maximalen Verarbeitungsdicke und -länge.
Biegen:
Unter der gleichen Last sind der 10-Fuß-Maschinentisch und die Schieber viermal stärker gebogen als eine 5-Fuß-Maschine. Dies bedeutet, dass kürzere Maschinen weniger Dichtungseinstellungen erfordern, um qualifizierte Teile herzustellen. Reduzierte Einstellung der Unterlegscheibe und kürzere Vorbereitungszeit.
Der Biegeradius des Teils:
Bei freier Biegung beträgt der Biegeradius das 0,156-fache des Öffnungsabstands der Matrize. Beim freien Biegen sollte der Düsenöffnungsabstand das 8-fache der Dicke des Metallmaterials betragen. Wenn der Biegeradius fast so klein wie die Materialstärke ist, muss eine Bodenmatrize gebildet werden. Der zur Bildung der Bodenform erforderliche Druck ist jedoch etwa viermal größer als die freie Biegung.
Wenn der Biegeradius kleiner als die Materialstärke ist, ist ein Stempel mit einem Frontendradius kleiner als die Materialstärke zu verwenden und die Prägemethode anzuwenden. Somit ist der 10-fache Druck des freien Biegens erforderlich.
In Bezug auf das freie Biegen werden der Stempel und die Matrize bei 85 ° oder weniger bearbeitet (kleine Punkte sind bevorzugt). Bei Verwendung dieses Satzes von Matrizen wird auf den Spalt zwischen dem Stempel und der Matrize am unteren Ende des Hubs und auf eine übermäßige Biegung geachtet, die ausreicht, um den Rückprall auszugleichen und das Material auf etwa 90 ° zu halten.
Typischerweise erzeugt die freie Biegematrize an der neuen Biegemaschine einen Rückprallwinkel von ≤ 2 ° und einen Biegeradius, der dem 0,156-fachen des Werkzeugöffnungsabstands entspricht.
Für das Biegen der Matrize mit Boden beträgt der Formwinkel im Allgemeinen 86 bis 90 °. Am unteren Ende des Hubs sollte zwischen der männlichen und der weiblichen Form ein Spalt angebracht werden, der etwas größer als die Dicke des Materials ist. Der Umformwinkel wird verbessert, da die Tonnage der Bodenmatrize größer ist, wodurch die Spannung verringert wird, die normalerweise während des Biegeradius einen Rückprall verursacht.
Grad:
Die Anforderung an die Biegegenauigkeit ist ein Faktor, der sorgfältig berücksichtigt werden muss. Dieser Faktor bestimmt, ob Sie eine CNC-Biegemaschine oder eine manuelle Biegemaschine benötigen. Wenn die Biegegenauigkeit ± 1 ° betragen muss und nicht geändert werden kann, muss der Schwerpunkt auf der CNC-Biegemaschine liegen.
Schimmel:
Auch wenn Sie viele Formen haben, denken Sie nicht, dass diese Formen für neue Maschinen geeignet sind. Der Verschleiß jeder Form muss überprüft werden, indem die Länge vom vorderen Ende des Stempels bis zur Schulter und die Länge zwischen den Schultern der Matrize gemessen werden.