+ 86-18052080815 | info@harsle.com
Sie sind hier: Zuhause » Unterstützung » Bloggen » Hydraulische Maschinenklassifizierung

Hydraulische Maschinenklassifizierung

Anzahl Durchsuchen:20     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2018-12-27      Herkunft:Powered

erkundigen

Hydraulische Maschinenklassifizierung

● Klassifizierung nach Verwendungszweck:

  1. Manuelle hydraulische Presse: im Allgemeinen eine kleine hydraulische Presse zum Pressen, Einpressen und anderen Prozessen.

  2. Schmiedehydraulikpresse: Zum freien Schmieden, Blockgießen und zum Schmieden von Farbe und Eisen.

  3. Presse hydraulische Presse: Zum Stanzen aller Arten von Platten.

  4. Kalibrierte hydraulische Presse: für Form und Montage der Teile.

  5. Schichthydraulikpresse: Zum Pressen von Sperrholz, Spanplatten, Faserplatten und Dämmplatten. Der Hub ist groß, die Anzahl der Schichten ist groß, der Abstand zwischen den Schichten ist groß und es können mehr Platten unterdrückt werden.

  6. Extrusionshydraulikpresse: Zum Extrudieren von Draht, Rohren, Stangen und Profilen verschiedener Nichteisenmetalle und Eisenmetalle.

  7. Presse hydraulische Presse: wird für die Pulvermetallurgie und das Formen von Kunststoffprodukten verwendet.

  8. Packen und Pressen der hydraulischen Presse: Zum Pressen von Metallspänen in Blöcke und Packungen

● Nach Aktionsmodus sortieren:

  1. Oberdruckhydraulikpresse: Der Arbeitszylinder dieser Art von Hydraulikpresse ist am oberen Teil des Rumpfs installiert, der einfach zu bedienen ist, leicht zu schnell heruntergefahren werden kann und am häufigsten verwendet wird.

  2. Hydraulikpresse herunterdrücken: Der Arbeitszylinder dieser Art von Hydraulikpresse ist im unteren Teil des Rumpfs installiert, die Lage des Schwerpunkts ist niedrig, die Stabilität ist gut und das Produkt kann Ölleckagen vermeiden.

  3. Doppeltwirkende Hydraulikpresse: Der obere bewegliche Balken ist in innere und äußere Schlitten unterteilt, die jeweils von unterschiedlichen Hydraulikzylindern angetrieben werden, und der Druck ist die Summe der inneren und äußeren Schlittendrücke. Flexibler Arbeitsstil, geeignet zum Streckformen von Blechen, weit verbreitet im Automobilbau.

  4. Spezielle hydraulische Pressen: wie Winkelhydraulikpressen, horizontale hydraulische Pressen usw.

● Klassifiziert nach Rumpfstruktur:

  1. Säulenhydraulikmaschine: Die Verbindung zwischen dem oberen Träger und dem unteren Träger der hydraulischen Maschine nimmt eine Säule an und wird durch eine Sicherungsmutter verriegelt. Die hydraulische Presse mit großem Druck ist meistens die Säulenstruktur, die Maschine hat eine gute Stabilität und die Beleuchtung ist gut.

  2. Integralrahmen-Hydraulikmaschine: Der Rumpf wird durch Gießen oder Profilstahl geschweißt. Es ist im Allgemeinen eine hohle Kastenstruktur mit guter Biegefestigkeit. Das Säulenteil ist in einem rechteckigen Querschnitt ausgeführt, was zum Installieren der in der Ebene einstellbaren Führungsvorrichtung bequem ist. Der bewegliche Träger hat eine hohe Präzision und wird häufig in Kunststoffprodukten sowie in der Pulvermetallurgie und in hydraulischen Pressen für Blechpressen verwendet.

● Klassifiziert nach Übertragungsformular:

  1. Pumpendirekt-Hydraulikmaschine: Jede Pressennachtmaschine ist separat mit einer Hochdruckpumpe ausgestattet. Kleine und mittlere Pressennachtmaschinen sind meistens diese Art von Getriebe.

  2. Hydraulische Pumpe für Pumpspeicher-Getriebe: Hochdruckflüssigkeit verwendet eine zentralisierte Versorgungsmethode, die Geld sparen und die Auslastung hydraulischer Geräte verbessern kann, erfordert jedoch Hochdruckspeicher und ein zentrales Druckversorgungssystem, um niedrige Last und Spitzenlast bei hoher Spannung auszugleichen Der Bedarf an Flüssigkeiten. Es ist besser möglich, die hydraulische Presse früher am Schalter zu verwenden.

● durch Manipulation klassifiziert:

  1. Manuelle hydraulische Presse.

  2. Halbautomatische hydraulische Presse.

  3. Automatische hydraulische Presse.

Get A Quote
Zuhause
Urheberrechte ©2025 Nanjing Harsle Machine Tool Co. Ltd. Alle Rechte vorbehalten.