Anzahl Durchsuchen:24 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-05-10 Herkunft:Powered
Mit der breiten Anwendung von Biegeteilen in Maschinenbauprodukten haben sich ihre Qualitätsstandards allmählich verbessert, um ihre Produktqualität und Produktionsanforderungen zu erfüllen.Im kalten Zustand kann die CNC-BiegemaschineVerwenden Sie die Universalform (oder Spezialform), um das Blech in verschiedene geometrische Querschnittsformen zu biegen.Die Rationalität des Biegeprozesses wirkt sich direkt auf die endgültige Formgröße des Produkts aus.Und Aussehen.Durch Kontrolleund Verhindern des Biegefehlerprozesses wird ein effektiver Prozess angewendet, um die Qualität des Werkstücks zu verbessern.
1. Häufige Fehler und Prozessmaßnahmen beim Biegen von Werkstücken
(1) Bruch: Nach dem Scheren oder Stanzen weist das Material oft Grate oder feine Risse an den Kanten auf.Beim Biegen neigt es zur Spannungskonzentration und bricht.Bild 1 zeigt, dass das Werkstück bricht, wenn das Werkstückgebrochen ist, und die Rissstelle ist Das Scherband und das Rollband, die im Werkstück vorkommen.Die hierfür getroffenen technischen Maßnahmen sind: (1) Nach dem Schneiden oder Stanzen des Werkstücks ist die Scherfläche gewährleistetbeim Biegen, also unter Druck, wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Umformwirkung gut.Das Werkstück wird vor der Biegung entgratet und die Biegung kann mit einem Handschleifer geschliffen werden.
Biegeteile nach außen geschnitten
Biegeteile Schnittfläche
(2) Rückprall: Während des Biegeprozesses treten Metallmaterialien auf, und es treten plastische und elastische Verformungen auf.Am Ende des Biegens tritt ein Rückprall aufgrund der Erholung der elastischen Verformung auf, wie in Fig. 2 gezeigt.Der ReboundDieses Phänomen wirkt sich direkt auf die Maßhaltigkeit des Werkstücks aus und muss kontrolliert werden.Die hierfür getroffenen technischen Maßnahmen sind: 1 Winkelkompensationsverfahren.Bei einem Biegewinkel des Werkstücks von 90° ist der Öffnungswinkel desuntere Nut (V-förmig) der Biegemaschine kann als 78° gewählt werden.
2 Die Druckbeaufschlagungszeit erhöht die Korrekturmethode.Am Ende des Biegens wird die Druckkorrektur durchgeführt, um die Kontaktzeit des Obergesenks, des Werkstücks und der unteren Nut der Biegemaschine zu verlängern, umErhöhen Sie den Grad der plastischen Verformung an der abgerundeten Ecke der unteren Nut, so dass sich die Rückprallneigung der Faser in der Zug- und Druckzone gegenseitig widersetzt und dadurch die Rückbombe reduziert wird.
2. Problemvermeidung beim Biegen von Werkstückprozessen
(1) Biegen von Werkstücken mit Löchern: Wenn das gebogene Werkstück runde Löcher oder lange runde Löcher hat, wie in Abb. 6 und Abb. 7 gezeigt, wobei L der Abstand von der Kantenlinie des Lochs zum Rand des gekrümmten Bereichs ist , und t ist die Dicke vonder Teller.Geformt und innerhalb der Biegeverformung erfolgt die Zeichnung nach dem Biegen, was dazu führt, dass die Form des Biegeteils die Konstruktionsanforderungen nicht erfüllen kann und das Loch auch verformt wird, muss bearbeitet werdenMaßnahmen zu verhindern.
Biegewerkstück mit Rundlöchern
Biegewerkstück mit langen Rundlöchern
Die hierfür getroffenen technischen Maßnahmen sind: ① Bei einer runden Bohrung kann, wenn L≥2t, die Bohrung vor dem Biegen des Werkstücks erfolgen.Tritt eine leichte Lochverformung auf, muss die Bohrmaschine neu perforiert werden;wenn L<2t,das Werkstück muss gepresst werden.Bohren.② Achten Sie beim Langloch gemäß der oben genannten Rundlochbehandlung im Allgemeinen darauf, dass die Länge des Rundlochs nicht mehr als 20% der Breite der Platte beträgt(in Richtung der Biegelinie), d. h. La ≤ 0,2 Lb, aber in Sonderfällen entsprechend dem tatsächlichen Werkstück Die Form wird gezielt analysiert.
(2) Bruchverhinderung von nicht scherenden Teilen: Die vom Stahlblech während des Walzprozesses gebildete Faserstruktur verursacht aufgrund seiner Direktionalität die Anisotropie der mechanischen Eigenschaften des Materials.Im eigentlichenBetrieb der Werkstatt, wenn die Faserrichtung parallel zur Richtung der Biegelinie ist, ist die Zugfestigkeit des Materials schlecht und die abgerundete Ecke wird leicht gebrochen.Die hierfür getroffenen technischen Maßnahmen sind wie folgt:folgt: 1 Wenn die Gesamtfaserform begrenzt ist, ist die Richtung der Tissue-Faser parallel zur Richtung der Biegelinie und der Radius der Biegeleiste wird vergrößert, mindestens auf das Doppelte des minimalen Biegeradius der Platte.2
Wenn die Richtung der Gewebefaser senkrecht zur Biegelinie ist, hat das Material eine große Zugfestigkeit und der Eckenradius der Biegung kann der minimale Biegeradius sein.3 Beim Biegen eines bidirektionalen WerkstücksRichtung der Gewebefasern muss schräg zur Richtung der Biegelinie sein.