+ 86-18052080815 | info@harsle.com
Sie sind hier: Zuhause » Unterstützung » Bloggen » Wie funktioniert eine CNC-Abkantpresse?

Wie funktioniert eine CNC-Abkantpresse?

Anzahl Durchsuchen:23     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-05-11      Herkunft:Powered

erkundigen

Eine CNC Abkantpresse ist eine Art von Industriemaschinen, die Biegungen verwenden und Bleche formen.Der Begriff „CNC“ steht für „Computer Numerical Control“, was bedeutet, dass die Maschine von einem Computerprogramm gesteuert wird, das die Bewegung der Abkantpresse steuert.


Die Abkantpresse selbst besteht aus einem flachen Tisch, dem so genannten Bett, und einem beweglichen Stößel, mit dem Druck auf das Blech ausgeübt wird.Der Stößel wird von einem Hydrauliksystem gesteuert, das es ihm ermöglicht, sich mit großer Präzision auf und ab zu bewegen.

CNC-Abkantpresse

Das Biegen von Blechen mit einer Abkantpresse umfasst mehrere Schritte, die alle vom CNC-Programm gesteuert werden.Diese Schritte umfassen:


1. Laden des Blechs

Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, das Blech auf das Bett der Abkantpresse zu laden.Das Blech wird typischerweise durch Klemmen oder andere mechanische Vorrichtungen festgehalten, die verhindern, dass es sich während des Biegevorgangs bewegt.

Laden des Blechs

2. Auswahl des Werkzeugs

Der nächste Schritt besteht darin, das geeignete Werkzeug für den Auftrag auszuwählen.Abkantwerkzeuge sind in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich und wurden entwickelt, um das Blech auf bestimmte Weise zu biegen.Das Werkzeug wird auf dem Stößel der Abkantpresse montiert und basierend auf der Dicke und dem Material des verwendeten Blechs ausgewählt.


Bei der Auswahl von Abkantwerkzeugen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.Hier sind einige der wichtigsten:


● Material: Die Art des zu biegenden Materials ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs.Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Arten von Werkzeugen, da einige Materialien anfälliger für Risse oder Rückfedern sind als andere.


● Dicke: Die Dicke des Materials ist ein weiterer zu berücksichtigender Schlüsselfaktor.Je dicker das Material, desto mehr Tonnage wird benötigt, um es zu biegen, und desto größer sind die benötigten Werkzeuge.


● Biegeradius: Der für Ihre Anwendung erforderliche Biegeradius wirkt sich auch auf die Art des benötigten Werkzeugs aus.Wenn der Radius zu klein ist, benötigen Sie Spezialwerkzeuge für enge Biegungen.


● Produktionsvolumen: Das Volumen der Teile, die Sie produzieren müssen, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Werkzeugauswahl.Für die Massenproduktion benötigen Sie möglicherweise Werkzeuge, die einem höheren Verschleiß standhalten.


● Werkzeugkompatibilität: Es ist wichtig sicherzustellen, dass das von Ihnen ausgewählte Werkzeug mit Ihrer Abkantpresse kompatibel ist.Nicht alle Werkzeuge sind universell und einige funktionieren möglicherweise nur mit bestimmten Maschinen.


● Kosten: Die Werkzeugkosten können je nach Art und Qualität der Werkzeuge stark variieren.Berücksichtigen Sie Ihr Budget bei der Werkzeugauswahl, aber denken Sie daran, dass die Investition in qualitativ hochwertigere Werkzeuge zu größerer Präzision und längerer Werkzeuglebensdauer führen kann.


Unter Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie das richtige Abkantwerkzeug für Ihre spezifische Anwendung auswählen, das ein genaues und effizientes Biegen gewährleistet und gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung maximiert.

Auswahl der Werkzeuge

3. Einstellen des Biegewinkels

Sobald die Werkzeuge vorhanden sind, wird das CNC-Programm verwendet, um den gewünschten Biegewinkel einzustellen.Dies geschieht durch Eingabe des Winkels in das Programm, das dann der Abkantpresse mitteilt, wie weit der Stößel bewegt werden muss, um den gewünschten Winkel zu erreichen.


Der Biegewinkel bezieht sich auf den Winkel zwischen zwei benachbarten Segmenten eines gebogenen Objekts oder Materials.Beim Einstellen des Biegewinkels wird das Material um einen bestimmten Grad oder Winkel gebogen.


Die konkreten Schritte zum Einstellen des Biegewinkels hängen vom zu biegenden Material und den verwendeten Werkzeugen ab.Hier sind einige allgemeine Richtlinien:


● Bestimmen Sie den gewünschten Biegewinkel: Der erste Schritt bei der Einstellung des Biegewinkels ist die Bestimmung des gewünschten Winkels.Dies kann durch Konsultieren der Spezifikationen oder Pläne für das Projekt oder durch Verwenden eines Winkelmessers oder Winkelmessers zum Messen des erforderlichen Winkels erfolgen.


● Bereiten Sie das Material vor: Das zu biegende Material sollte sauber und frei von Ablagerungen oder Verunreinigungen sein.Gegebenenfalls muss es geglüht oder erhitzt werden, um es biegsamer zu machen.


● Sichern Sie das Material: Das Material sollte sicher geklemmt oder festgehalten werden, damit es während des Biegevorgangs nicht verrutschen oder sich bewegen kann.


● Biegen des Materials: Das Material kann mit einer Vielzahl von Werkzeugen gebogen werden, darunter eine Abkantpresse, eine Biegemaschine oder ein manuelles Biegewerkzeug.Das Material sollte langsam und vorsichtig gebogen werden, um sicherzustellen, dass der gewünschte Winkel erreicht wird, ohne Schäden oder Verformungen zu verursachen.


● Winkel prüfen: Nach dem Biegen des Materials sollte überprüft werden, ob der Biegewinkel korrekt ist.Dies kann mit einem Winkelmesser oder Winkelmesser erfolgen.


Wenn der Biegewinkel nicht korrekt ist, muss der Prozess möglicherweise wiederholt werden, oder es müssen Anpassungen am Biegewerkzeug oder -prozess vorgenommen werden.


Einstellen des Biegewinkels

4. Programmieren des Hinteranschlags

Der Hinteranschlag ist ein mechanisches Gerät, das dabei hilft, das Blech für jede Biegung richtig zu positionieren.Der Hinteranschlag wird ebenfalls vom CNC-Programm gesteuert, das ihm sagt, wo das Blech für jede Biegung positioniert werden soll.

Programmieren des Hinteranschlags

5. Ausführen der Biegung

Sobald alles eingerichtet ist, ist die Abkantpresse bereit, die Biegung auszuführen.Der Bediener leitet die Biegung ein, indem er das Hydrauliksystem aktiviert, wodurch sich der Stößel nach unten bewegt und Druck auf das Blech ausübt.Das Blech wird dann mit dem in Schritt 2 ausgewählten Werkzeug in den gewünschten Winkel gebogen.

Ausführen der Biegung

6. Entladen des Blechs

Nachdem die Biegung abgeschlossen ist, entlädt der Bediener das Blech von der Abkantpresse.Das Blech kann dann zum nächsten Arbeitsgang weiterbewegt oder fertiggestellt und an den Kunden versandt werden.

Entladen des Blechs

7. Videoshow

Get A Quote
Zuhause
Urheberrechte ©2025 Nanjing Harsle Machine Tool Co. Ltd. Alle Rechte vorbehalten.