Anzahl Durchsuchen:23 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2018-12-24 Herkunft:Powered
Grundlagen der Biegemaschine
● Die Funktion der Biegemaschine: Die Biegemaschine ist eine Art Ausrüstung, um die Platte in verschiedenen Winkeln zu bearbeiten. Nach dem Hinzufügen der numerischen Steuerfunktion werden die Bearbeitungsgenauigkeit und die Produktionseffizienz effektiv verbessert.
● Gängige Klassifizierung für Biegemaschinen.
1.Punch:
Formtyp | Umrisszeichnung | Der Hauptzweck | Bemerkungen |
Gerades Messer | Siehe unten | Bearbeitungswinkel größer oder gleich 90 ° | |
Scimitar | Siehe unten | Bearbeitungswinkel größer oder gleich 90 ° | |
scharfes Messer | Siehe unten | Bearbeitungswinkel größer oder gleich 30 ° |
2.Die:
Formtyp | Umrisszeichnung | Der Hauptzweck | Bemerkungen |
Single V-Würfel | Siehe unten | Wenn der V-Winkel 86 ° beträgt, kann ein Winkel von 90 ° oder mehr verarbeitet werden. | Der in der Express-Biegemaschine verwendete Matrizentyp ist dieser Typ. |
Doppel-V-Würfel | Siehe unten | Wenn der V-Winkel 30 ° beträgt, kann ein Winkel größer als 30 ° verarbeitet werden. | Das Werkzeug der AMADA-Abkantpresse ist von diesem Typ. |
● Segmentierung der Biegewerkzeuge:
Unter normalen Umständen beträgt die Länge des Werkzeugs 835 mm. Um unterschiedliche Biegungslängen zu ermöglichen, wird die Gesamtlänge des Werkzeugs häufig in die folgenden Segmente unterteilt: 10 + 15 + 20 + 40 + 50 + 100 + 200 + 300 = 835
● Übereinstimmung zwischen Plattendicke und Nutbreite:
Herkömmlicherweise beträgt die Nutbreite das 6-fache der Plattendicke.
● Regelmäßige Biegereihenfolge:
Kurze Seite und lange Seite zuerst: Wenn an allen vier Seiten Biegungen vorhanden sind, ist das Falten der kurzen Seite und das anschließende Falten der langen Seite für die Bearbeitung des Werkstücks und die Montage der Biegeform von Vorteil.
Zuerst die Mitte und die Mitte: Unter normalen Umständen wird sie normalerweise vom Umfang des Werkstücks zur Mitte des Werkstücks gefaltet.
Teilweise nach dem Ganzen: Wenn sich innerhalb oder außerhalb des Werkstücks Strukturen befinden, die sich von anderen Biegemaschinen unterscheiden, biegen Sie diese Strukturen im Allgemeinen und falten Sie die anderen Teile.
Berücksichtigen Sie die Interferenzsituation und ordnen Sie die Biegeabfolge vernünftig an: Die Biegeabfolge ist nicht statisch, und die Bearbeitungsabfolge sollte entsprechend der Form der Biegung oder des Hindernisses auf dem Werkstück angepasst werden.
● Hinweis zum Biegevorgang:
Achten Sie beim Biegen auf die persönliche Sicherheit. Beachten Sie folgende Punkte:
1.0Wenn das Gerät eingeschaltet ist, nicht über die Kante der Biegemaschine hinausragen, um den Hinteranschlag einzustellen. Sie sollten direkt zur Rückseite des Geräts gehen, um die Einstellung vorzunehmen.
1.1 Bei der Bearbeitung von Teilen sollte sich der menschliche Körper außerhalb des Bereichs der Teile befinden, um zu vermeiden, dass Teile in den menschlichen Körper geschabt werden.
1.2Bei der Bearbeitung großer Teile sollte der menschliche Körper am besten auf der Seite des Werkstücks stehen und einseitig arbeiten.
1.3Das Werkstück sollte zu jeder Zeit abgestützt werden, um eine Beschädigung des Werkstücks oder eine Verletzung des menschlichen Körpers zu vermeiden.
1.4Der menschliche Körper muss während des Betriebs stabil bleiben und durch die Bewegung des Werkstücks das Gleichgewicht des Körpers nicht beeinträchtigen.
1.5Wenn Sie nahe an der Messerkante arbeiten, müssen die Hände in der richtigen Position der unteren Form positioniert werden, um zu verhindern, dass die Finger in die Messerkante hineinragen.
1.6 Das entfernte Werkzeug kann nicht auf der Biegemaschine platziert werden, noch kann es auf der Biegemaschine platziert werden, um zu verhindern, dass das Werkzeug herunterfällt und den menschlichen Körper verletzt.
1.7Beim Einbau des Werkzeugs sicherstellen, dass die Ober- und Unterformen getrennt sind, nachdem das Werkzeug festgezogen wurde.
1.8Bei der Demontage des Werkzeugs ist es erforderlich, das Werkzeug mit beiden Händen zu halten, um die Ober- und Unterformen zu trennen.
1.9 Tragen Sie Schutzschuhe.
2. Beim Biegen achten Sie auf die Unversehrtheit der Form und der Ausrüstung.
2.1 Achten Sie bei der Installation des Werkzeugs immer darauf, dass der Abstand zwischen Ober- und Unterwerkzeug im normalen Bereich liegen muss.
2.2Bei der Installation des Werkzeugs sicherstellen, dass die Ober- und Unterformen getrennt sind, nachdem das Werkzeug festgezogen wurde.
2.3Nach dem Einbau des Werkzeugs muss geprüft werden, ob das Unterwerkzeug rechtzeitig befestigt ist, um eine Beschädigung des Werkzeugs durch Verschieben des Unterwerkzeugs zu vermeiden.