Anzahl Durchsuchen:537 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2020-06-20 Herkunft:Powered
Das Biegen des Bodens ist nicht mehr so häufig wie früher, aber ein sachkundiger Bediener sollte es dennoch effizient und sicher ausführen können
Das Biegen von unten kann für einige Aluminiumqualitäten gut funktionieren, erfordert jedoch sachkundige Bediener, die die Biegemethode vollständig verstehen und wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind.
Beim Boden gibt es einen Winkelabstand zwischen Stempel und Matrize. Der Stempel senkt sich und das Material wickelt sich um die Stanznase. Während der Stempel weiterhin Druck ausübt, wird das Material nach unten gedrückt, um sich dem Gesenkwinkel anzupassen.
Frage:Unser Team hat immer noch Probleme mit dem Überbiegen, zumindest bei einigen Materialien und Teilen. Wir haben kürzlich begonnen, bestimmte Teile von unten zu biegen, um sicherzustellen, dass der Biegewinkel genau 90 Grad beträgt. Infolgedessen denken wir darüber nachBoden ganz Aluminium. Es gibt gute Diskussionen auf beiden Seiten. Ist das eine gute oder eine schlechte Idee? Was sind die Vor- und Nachteile in Bezug auf Werkzeuge, Maschinen, Sicherheit und Produktivität?
Antworten:Das Biegen des Bodens kann mit weicheren Aluminiumqualitäten wie der H-Serie erfolgen. Vorausgesetzt, die Bediener der Abkantpresse haben ein umfassendes Verständnis für den Boden und sind in der Lage, den Prozess sicher durchzuführen. Hier ist eine Liste der bestenPraktiken, die helfen sollten.
1. Achten Sie auf die Note. Bei Aluminium ist die Rückfederung umso größer, je härter die Qualität ist. Sehr weiches Aluminium darf überhaupt keine Rückfederung aufweisen.
2. Achten Sie auf Falten entlang der Biegelinie. Aluminium verliert im Allgemeinen seine Unversehrtheit, wenn das Material gefaltet wird. Wenn Sie Flugzeugteile mit dieser Falte entlang der Biegelinie herstellen, werden die Teile allein dadurch inakzeptabel.
Stellen Sie sicher, dass die Piercing-Tonnage, dh die Kraft, die der Stempel benötigt, um die Materialoberfläche zu durchbohren, die Formtonnage überschreitet. Es hört sich so an, als ob Ihre Bediener mit hohen Tonnagen arbeiten, was die Wahrscheinlichkeit von Schäden durch erhöhtBodenbiegung.
Um mehr darüber zu erfahren, würde ich drei Artikel empfehlen, die im Archiv von thefabricator.com verfügbar sind. Sie finden sie, indem Sie den Titel in die Suchleiste eingeben: \"Aluminium auf der Abkantpresse formen: Scharf biegen, nicht weich\". Wie sich eine Luftbiegung drehtscharf, \"und\" Die 4 Säulen der Tonnagegrenzen der Abkantpresse. \"
Ich empfehle dringend, dass Sie die Materialspezifikationen auf den minimal akzeptablen inneren Biegeradius überprüfen. Zum größten Teil wird ein Verhältnis von Materialdicke zu Biegeradius von 1 zu 1 empfohlen, in einigen Fällen auch eine scharfeDer Radius kann die Garantie des Materials ungültig machen.
3. Vermeiden Sie eine zu schmale Stanzspitze. Verwenden Sie einen Stanzspitzenradius, der der Materialstärke so nahe wie möglich kommt. Vermeiden Sie Prägungen, die auftreten, wenn die Stanznase die neutrale Achse der Materialstärke durchdringt- eine Eindringtiefe von weniger als der Materialstärke.
4. Achten Sie auf Ausbreitung oder Rissbildung. Durch den Boden, insbesondere wenn die Biegung scharf ist, ist das Korn in Aluminium anfälliger für Ausbreitung oder Rissbildung. Je näher Sie dieser 1-zu-1-Beziehung sind - mit dem inneren Biegeradius,Materialstärke und Stanzspitzenradius so nahe wie möglich - je weniger wahrscheinlich diese Risse an der Außenseite der Biegung auftreten. Unabhängig davon müssen Sie möglicherweise immer noch auf die Kornrichtung achten. Auch wenn das Teil eine hat\"Körniges Finish\", achten Sie darauf, es entgegen der Materialkornrichtung zu körnen.
5. Sie können die Falte nicht verwenden, um die Rückfederung auszugleichen. Da Sie die Biegung nicht in der Mitte falten sollten, wie dies bei einem geprägten oder scharf gebogenen Radius der Fall wäre, können Sie diese Falte nicht als Ausgleich verwendenRückfederung wie möglich, wenn Sie mit Weichstahl arbeiten. Die einzige Möglichkeit, Aluminium nach unten zu biegen, ist die Verwendung des 88-Grad-Stempels. Ein 85-Grad-Schlag bringt die Biegung zu weit. Dies bedeutet, dass Sie nicht genügend negative Rückfederung erzielen können(Feder vorwärts), um die Biegung auf den 90-Grad-Winkel zurückzudrängen.
Dies bedeutet zwei Dinge: Erstens kann der Bediener ein Materialstück, bei dem die Rückfederung 2 Grad überschreitet, nicht nach unten biegen, es sei denn, der Bediener ist sehr kompetent und kenntnisreich. Es gibt Möglichkeiten, diese 2-Grad-Grenze mit einer 88 zu überschreiten-Durchschlag, aber nicht viel. Zweitens eignet sich der Boden am besten für leichte Materialien und Biegungen von 90 Grad.
6. Winkelabstand berücksichtigen. Angenommen, Sie verwenden eine 90-Grad-Matrize und einen 88-Grad-Stempel, haben Sie einen Winkelabstand von 2 Grad. Beim Boden versuchen wir, den Stanzwinkel an die Rückfederung des Materials anzupassen.
Um mit Biegungen umzugehen, bei denen die Rückfederung anders ist als der Winkelabstand, der beispielsweise nur 1 Grad Rückfederung anstelle von 2 Grad zulässt, müssen Sie ein wenig schummeln. Kaufen Sie eine Rolle Vinyl-Nadelstreifen mit einer Breite von 1⁄8 ZollBand, je billiger desto besser. Legen Sie ein Stück hoch auf die Schlagfläche. Dies bewirkt eine Änderung des Stanzwinkels.
Die meisten verwenden Klebeband, das eine Weile funktioniert, aber regelmäßig ausgetauscht werden muss. Nadelstreifenband aus Vinyl muss nicht oft, wenn überhaupt, ausgetauscht werden.
Beachten Sie, dass Sie selten Klebeband auf beiden Seiten des Stempels verwenden können. Dies funktioniert normalerweise nicht. Decken Sie außerdem niemals die gesamte Fläche des Stempels mit Klebeband ab. Dadurch wird die Mitte des Werkzeugs geändert, nicht der Stanzwinkel.
7. Wählen Sie Ihre Matrizenbreite als \"perfekte\" Biegung. Dies bezieht sich auf eine Biegung, bei der die Werkzeugbreite aus einer 1: 1-Beziehung zwischen dem inneren Biegeradius und der Materialstärke bestimmt wird. Die Formel für eine perfekte Werkzeugbreite lautet: (2× Materialstärke) × 3,429435. Verwenden Sie diese Formel, auch wenn der Stanzradius kleiner als 1: 1 ist.
Innenradien von mehr als 120 Prozent der Materialstärke sind im Allgemeinen nicht für den Boden geeignet. Die Ausnahme wäre die Bildung von Biegungen mit größerem Radius zu Urethan, die ähnliche Auswirkungen haben können wie der echte BodenBiegen.
8. Nehmen Sie sich Zeit, um die Abkantpresse einzurichten. Stellen Sie sicher, dass alles sauber ist, bevor Sie das Werkzeug installieren. Achten Sie vor allem darauf, den Stempel in der Matrize zu zentrieren, auch wenn Sie zur Überprüfung von Ende zu Ende hin und her gehen müssen. Aussehendie Biegelinie hinunter, während der Werkzeugspalt auf Null geschlossen wird. Beginnen Sie ohne Tonnage, wobei sich die Stanzflächen nur berühren, und streicheln Sie dann die Presse langsam. Achten Sie darauf, dass sich das Werkzeug leicht bewegt. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie dieses Ende neu zentrieren. WennWenn Sie ein Ende des Werkzeugs bewegen, ändern Sie das andere, sodass Sie zur gegenüberliegenden Seite der Maschine zurückkehren und dort die Ausrichtung überprüfen müssen. Sie müssen dies tun, bis Sie an beiden Enden keine Bewegung im Werkzeug sehen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Stellschrauben des Polsters (Bett) herausgezogen oder entfernt wurden, damit Sie nicht versuchen, Ihr Werkzeug mit einem verzerrten oder gebogenen Polster zu zentrieren. Beachten Sie auch, dass die New Standard-Art von Abkantwerkzeugen keine hatProbleme zentrieren; Diese sind vor Ort fixiert.
9. Arbeiten Sie beim Aufsetzen Ihre Biegeberechnungen basierend auf der Stanznase unter Berücksichtigung des Biege- / Biegewinkelfaktors. Dies umfasst die Biegezugabe und den Biegeabzug. Denken Sie daran, dass sich der Radius beim Loslassen leicht vergrößertvon der Last während des Bodens.
Welchen Winkel mussten Sie erreichen, bevor Sie das Teil vom Druck befreien konnten? Teilen Sie diesen Winkelwert durch den Winkelwert der endgültigen Biegung, z. B. 92/90. Dieses Teilungsproblem ergibt einen Wert von 1,0222. Multiplizieren Sie diesen Wert mit demRadius auf der Nase des Stempels, und Sie haben Ihren Radius für Ihre Biegungsabzugsberechnungen.
10. Moderne Abkantwerkzeuge eignen sich gut für den Boden, vorausgesetzt, Sie wählen die richtige Kombination. Wenn Sie jedoch richtig auf dem Boden liegen, entwickeln Sie bis zum Fünffachen der Tonnage der Luftbildung. Also bitte beachten SieDas moderne Pressbremswerkzeug hat im Durchschnitt etwa 70 Rockwell - es explodiert, wenn es überlastet wird.
Beachten Sie auch die Mittellinienlastgrenze der Abkantpresse. Wenn Sie diese Grenze überschreiten, werden Sie den Widder verärgern. Das Bett bleibt dauerhaft gebogen und lenkt nicht mehr so ab, wie es beabsichtigt war. Achten Sie auch auf die Spültonnage und dieerhöhtes Risiko, das Limit zu überschreiten. Ich würde wieder auf \"Die 4 Säulen der Grenzwerte für die Bremsentonnage\" zurückgreifen.
Denken Sie daran, dass der Boden etwa 20 Prozent über der Materialstärke liegt, gemessen vom Boden der V-Matrize. Angenommen, Sie haben 0,062 Zoll dickes Material. 20 Prozent dieser Dicke betragen 0,012 Zoll. Fügen Sie dies zu Ihrer Materialstärke hinzuvon 0,062, und Sie erhalten 0,074 Zoll, was ungefähr der Stelle ist, an der in der V-Matrize in Biegungslängen von etwa 18 Zoll oder weniger Bodenbildung auftritt.
Dies bedeutet, dass Sie im Außenradius keinen Glanz oder einen anderen Bereich sehen sollten, der aussieht, als wäre er zu stark getroffen worden. Der Innenradius sollte keine Anzeichen dafür aufweisen, dass die Stanznase die Materialstärke durchdringt.
Wenn Sie amerikanische Werkzeuge im traditionellen Stil verwenden, gelten bis auf einige Ergänzungen und Ausnahmen dieselben Regeln. Erstens werden diese Werkzeuge im Allgemeinen nur an der Stanznase oberflächengehärtet. Wenn Sie eine überladen, wird es dazu neigen, einelautes Geräusch und ein großes Stück Stahl wird auf den Boden fallen. Bei dieser Art von Werkzeugen besteht nur die Möglichkeit, dass sie explodieren.
Außerdem müssen diese Werkzeuge in Sätzen aufbewahrt werden, und alle Werkzeuge müssen in die gleiche Richtung weisen. Wenn Sie eine Stempellänge in Abschnitte schneiden, können Sie diese Abschnitte einzeln oder zusammengefügt verwenden. aber wenn nicht wieder zusammen im Original gepaartgeschnitten und wenn das Werkzeug in die gleiche Richtung zeigt, passen sie möglicherweise nicht erfolgreich zu Abschnitten, die über die gesamte Länge des Werkzeugs geschnitten wurden. Gleiches gilt für Matrizen. Wie präzise das Werkzeug hergestellt wird, hat einen großen Einfluss auf die endgültige PaarungErgebnisse.
Unten:Eine praktikable Option
Wenn alles richtig gemacht ist, sollten Sie eine Steigerung der Produktion sehen. Durch die Bodenbildung wird der Biegewinkel stabilisiert, und Sie haben weniger Winkel- und Maßabweichungen sowie weniger Fehler und Korrekturen.
Bottoming ist eine praktikable Option für Ihre Umformabteilung, aber die Entscheidung hängt wirklich von einigen internen Berechnungen ab. Durch das Biegen des Bodens werden die Produktionsraten und die Gesamtqualität verbessert, aber Ihre Berechnungen müssen auchBerücksichtigung der Fähigkeiten der Mitarbeiter, die die Aufgabe ausführen werden. Es dauert nur einen Fehler, um Ihre Abkantpresse dauerhaft zu beschädigen!
Während eine RAM-Störung unabhängig von der von Ihnen verwendeten Methode immer möglich ist, ist es aufgrund der erhöhten Tonnage mindestens fünfmal wahrscheinlicher, wenn Sie den Boden erreichen. Unfälle können passieren. Ein Teil kann auf dem falschen Werkzeug bei geformt werdendie falsche Zeit. Ein Bediener kann versehentlich zwei Teile aufnehmen und gleichzeitig formen. Oder er trifft das Teil einfach etwas zu hart, während er Anpassungen vornimmt. Was auch immer der Fehler ist, der Schaden wird im Allgemeinen während des Bodens schlimmer sein.
Beachten Sie, dass das Biegen des Bodens nicht mehr die primär empfohlene Formungsmethode ist, wenn Sie das Thema mit den Geräteherstellern besprechen. Auch sie bewegen die Branche aus all den zuvor genannten Gründen vom Boden ab.
Die einfache Tatsache ist, dass nur noch sehr wenige Menschen verstehen, wie man das Bodenbiegen sicher durchführt, ohne das Teil zu prägen, eine ältere Formmethode, die Sie nicht ausführen möchten. Trotzdem kann das Biegen des Bodens immer noch durchgeführt werdenrichtig und sicher gemacht.