Anzahl Durchsuchen:23 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2020-05-29 Herkunft:Powered
Fehlerphänomen
Die 200T Viersäulen-Hydraulikpresse, die zum Einbau des Statorkerns des Motors verwendet wird, hat oft das Problem, dass die Kolbenstange während der Arbeit nicht angehoben werden kann und der Statorkern nicht ohne Zugabe von Hydrauliköl gepresst werden kann.Die Verschwendung des Schleifens von Hydrauliköl und die ineffiziente Arbeit der Ausrüstung.
Nach Demontage und Analyse wurde festgestellt, dass der Dichtring beschädigt war.Der Hydraulikzylinder und die Kolbenstange der Hydraulikpresse sind mit einem speziellen Dichtring abgedichtet.Der Dichtring ist schwer zu beschaffen, hohe technische Anforderungen und leicht zu tragen.
(1) Der Gummiring besteht aus I-4 hochfestem ölbeständigem Gummi und mehrlagigem Gewebe, und der Arbeitstemperaturbereich beträgt -20 ~ 80 ℃.
(2) Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften sind: Härte (85 ± 5) HA, Zugfestigkeit nicht weniger als 10 N, Bruchdehnung nicht weniger als 150%, bleibende Verformung nicht mehr als 20%, Versprödungstemperatur nicht höher als -25 ℃, der Alterungskoeffizient beträgt nicht weniger als 0,8.Unter der Bedingung (70 ± 2) ℃ × 24 h beträgt die Änderungsrate der Ölbeständigkeitsqualität des Motoröls Nr. 15 nicht mehr als ± 42%.
(3) Die Arbeitsfläche der Schürze sollte flach und glatt sein, und es dürfen keine Defekte wie Blasen, Verunreinigungen und ungleichmäßige Risse zugelassen werden.
Nach Analyse und Demonstration wurden der spezielle I-4-Hochhärte-Ölbeständige Gummi und der mehrlagige Gewebedichtring in einen O-förmigen Dichtring und einen Yxd-Dichtring geändert, um das Loch bzw. die Welle in zwei Lagen abzudichten.Die Abbildungen 1 und 2 zeigen die Montagepläne vor und nach dem Umbau des Hydraulikzylinders.Insbesondere wird die Lochdichtung durch die in 1 gezeigte O-Ring-Dichtung 3 abgedichtet.2;die Kolbenstangendichtung wird durch die Welle mit dem Dichtring 5 abgedichtet;der Dichtring 4 (siehe Fig. 3) steht still Keine Bewegung, das verschleißfeste Hydrauliköl tritt in die Öleinlass- und -rücklauföffnung 7 ein, um den Kolben zu drücken.Die Kolbenstange hebt den Arbeitstisch an und drückt den Stator zum Arbeiten.Nachdem das Pressen beendet ist, kehrt der Kolben durch das Gewicht des schweren Gegenstands zurück.
Abbildung 1 Schematische Darstellung der Hydraulikzylinderbaugruppe vor der Transformation
1. Ersatzmutter 2. Zylinderblock 3. 6. Führungsbuchse 4. Spezialdichtring 5. Stützring 7. Kolben 8. Ein- und Rücklaufanschluss
Bild 2 Montageschema des Hydraulikzylinders nach der Umrüstung
1. Ersatzmutter 2. Zylinderblock 3. O-Ring-Dichtung 4. Dichtring 5. Yxd-Dichtring für Welle 6. Kolbenstange 7. Einlass- und Rücklaufanschluss
Abbildung 3 Dichtring