+ 86-18052080815 | info@harsle.com
Sie sind hier: Zuhause » Unterstützung » Bloggen » Blechbiegeprozess - Biegeloch

Blechbiegeprozess - Biegeloch

Anzahl Durchsuchen:41     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2020-01-08      Herkunft:Powered

erkundigen

Wie man die Größe des Prozesslochs bestimmt?

Die Größe des Blechprozesslochs hängt von der Position des Prozesslochs ab. Befindet sich das Prozessloch am Schnittpunkt zweier Linien, ist das Prozessloch zweimal dicker. Die Mindestdicke darf nicht weniger als das 1,5-fache der Blechdicke betragen. Beim Biegen von dicken Blechplatten unter Berücksichtigung des Biegefilets sollte das Prozessloch entsprechend vergrößert werden.

Die Nachteile dieses Prozesslochs: Nach dem Biegen, insbesondere für die dicke Platte, ist der Biegewinkel des auf diese Weise hergestellten Prozesslochs stark materialmangelhaft und nicht schön und leicht zu schweißen. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Herstellungsmethode des Prozesslochs zu verbessern.

Optimierungsmethode der Prozessbohrung:

Sie kann gemäß der Situation der Biegekantenverpackung unter Berücksichtigung der Vermeidung von Plattendicke und Biegekante zur Bestimmung des Blechprozesslochs bestimmt werden. Siehe die Abbildung unten:

Blechbiegen 1 (1)

Das obige Bild zeigt: Die Dicke des Blechmaterials beträgt 3 mm, die Biegehöhe von vier Seiten beträgt 15 mm, eine quadratische Blechbox.

Verbesserungsplan des Kunstlochs:

Verbesserung der Stanzmethode: Es gibt zwei Methoden für das Stanzen von Blechen: CNC-Stanzen und Laserschneiden. CNC-Stanzen, die Biegeprozesslöcher sind in der Regel runde Löcher, quadratische Löcher oder lange Löcher sind durch die Form begrenzt, schwer zu erreichen. Das Bild oben besteht aus 3 mm Blech, daher wird Laserschneiden verwendet.

Verbesserte Prozesslochform: Wenn das Prozessloch eine lange Form hat, können ästhetische Probleme nach dem Biegen vermieden werden.

So bestimmen Sie die Größe des rechteckigen Prozesslochs

Die Breite wird im Allgemeinen auf 1 mm eingestellt, was weder das Aussehen noch die Freigabe der Biegeverformung des Blechs beeinflusst. Berechnungsmethode für die Tiefenabmessung: 10 mm = Biegehöhe - 3 mm Biegefaktor 5; 4 mm = Blechmaterialstärke +1.

Effekt zur Verbesserung der Prozesslöcher:

Nach dem Biegen und Formen des Blechteils gibt es nur einen 1 mm schmalen Schlitz. Siehe 3D-Renderings:

Blechbiegen 1 (2)

Warum nicht biegen und ziehen?

Schaden beim Ziehen des Materials:

1. Beeinflussen Sie die Biegegröße. Während des Ziehvorgangs ist viel Kraft erforderlich, um die Blechdicke gewaltsam zu zerreißen. Die Richtung der Kraft ist ungewiss, was dazu führt, dass sich das Werkstück bewegt und eine Maßverschiebung verursacht.

2. Die Biegeform kann leicht beschädigt werden. Wie bereits erwähnt, wird an den scharfen Ecken viel Kraft ausgeübt, die die Tragfähigkeit der Form überschreitet, was zum Phänomen von Abplatzungen und Beschädigungen führt.

Standard für die Verwendung von Biege- und Positionierungsprozesslöchern

Größe und Form des Prozesslochs:

1 Das Loch für die Positionierung des Biegepositionierungsplans für dünne Platten mit einer Öffnungsgröße von 1 x 0,2 mm, Wurzel R 0,1 mm, geeignet für eine Plattendicke von ≤ 3 mm.

Blechbiegen 1 (3)

2 Loch für die Positionierung des Biegepositionierungsverfahrens für dicke Platten, Öffnungsgröße 1 x 0,4 mm Wurzel R 0,2 mm, geeignet für Plattendicken> 3 mm bis 6 mm.

Blechbiegen 1 (4)

Verwendungsbereich:

1 Winkeltyp: Der Biegewinkel beträgt nicht 90 Grad, und alle Positionierungslöcher werden an der Biegeposition geöffnet, einschließlich der Biegung der gefalteten Kante.

Blechbiegen 1 (5)

2.Dockart: Aussehensteile oder Stoßteile mit hohen Präzisionsanforderungen, alle Biegelöcher werden mit Positionierlöchern geöffnet;

Blechbiegen 1 (6)

3. Typ mit großer Größe: Wenn die Biegegröße größer als 200 mm ist, werden alle Positionierungslöcher geöffnet

Blechbiegen 1 (7)

4. Kontinuierliches Biegen Multikomplextyp: Kontinuierliches Biegen multikomplexer Teile, beginnend mit dem dritten Biegen, um Positionierungslöcher hinzuzufügen;

Blechbiegen 1 (8)

5. Typ der Biegefolge: Bei Teilen, die nicht gemäß der normalen Biegefolge bearbeitet werden können, sind alle Biegepositionen mit Positionierungslöchern versehen.

Blechbiegen 1 (9)

6. Wiederholter Biegetyp: Aufgrund der Einschränkung der Biegeeinrichtung haben Teile, die wiederholt gebogen werden müssen, alle Positionierungslöcher in der Biegeposition.

Blechbiegen 1 (10)

7.Kann sich nicht gegen den Stopper lehnen: Kann sich nicht gegen die Teile vom Stoppertyp lehnen, Biegeposition alle offenen Positionierungslöcher;

Blechbiegen 1 (11)

8. Art der Führungsschiene: Alle Teile der Art der Führungsschiene haben Positionierungslöcher an den Biegepositionen.

Blechbiegen 1 (12)

9. Lichtbogenpositionierungslöcher: Positionierungslöcher an den Bogenstartpunkten an beiden Enden des Bogens;

Blechbiegen 1 (13)

10.Ziehplattentyp: Alle Positionierungslöcher werden an der Biegeposition der Zugplattenteile geöffnet.

Blechbiegen 1 (14)

11.Faltkantentyp: Positionierungslöcher werden an der Kantenposition der kantenartigen Teile geöffnet. Positionierungslöcher werden durch die Größenposition geöffnet, an der sich die Kante weiter biegt.

Blechbiegen 1 (15)

Get A Quote
Zuhause
Urheberrechte ©2025 Nanjing Harsle Machine Tool Co. Ltd. Alle Rechte vorbehalten.