Anzahl Durchsuchen:24 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2017-12-22 Herkunft:Powered
• Rollenbiegen - Platten mit einem Satz Rollen
• Beading - Biegen des Blechumfangs in einen Hohlraum einer Matrize, um das Erscheinungsbild zu verbessern und freiliegende Kanten zu entfernen
• Bördeln - Biegen der Blechkanten um 90 Grad
• Verdunkeln - Locher stechen, unmittelbar danach die Kanten bördeln
• Falzen - Falten der Blattkante über sich
• Falzen - 2 Kanten von Blech durch Umsäumen verbinden
• Rollforming - Mehrere Rollen, um lineare Produkte zu formen, die der Extrusion ähneln
Rollenformen
Mehrstufiges Walzverfahren zur Herstellung von langgestreckten Profilprodukten aus BlechTypische Produkte sind Regenrinnen und Fallrohre. Bei einigen Produkten mit Extrusion
Tiefziehprozess
Spannungen im Tiefziehen
Druckbügelspannungen im Flansch
Zeichnungsparameter
• Faltenbildung wird durch Druckbeanspruchungen (Reifen) verursacht, die induziert werden, wenn sich der Rohling in den Formhohlraum bewegt
• Der Niederhalterdruck (oder Niederhaltering) muss korrekt sein
• Zu viel Druck führt zum Reißen, zu wenig zu Faltenbildung
• Typischerweise 0,7-1,0% der Summe aus UTS und Streckgrenze
• Wenn Do-Dp < 5T kann das Tiefziehen ohne Blechhalter erfolgreich durchgeführt werden
Zeichnungsparameter
• Der Abstand beträgt normalerweise 7-14% Blechstärke
• Die Tiefziehbarkeit wird durch das Grenzziehverhältnis ausgedrückt
• Normale Anisotropie
• R für Walzblech
Zeichnungsparameter
• Die planare Anisotropie legt fest, ob das Ohrenohr auftreten wird
• Wenn DR = 0 ist, werden keine Ohren gebildet
• Die Ohrhöhe nimmt mit DR zu
• Niedriger DR und hoher Ravg sind erwünscht, neigen jedoch dazu, gemeinsam zuzunehmen
Ohrring in einem gezogenen Stahlbecher, verursacht durch die planare Anisotropie des Blechs.
Tiefziehen
Die Umformprozesse bei der Herstellung einer zweiteiligen Aluminium-Getränkedose
• Produkte: Töpfe, Lebensmittel- und Getränkebehälter, Küchenspülen, Kraftstofftanks