Anzahl Durchsuchen:27 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2017-12-14 Herkunft:Powered
Biegemaschine EB 30 CNC
HASLE Biegemaschinen sind äußerst leistungsfähige CNC-Biegemaschinen, mit denen Einzelstücke und Kleinserien genauso präzise und effizient gebogen werden können wie Serienbauteile. Durch eine berechnete Rückfederkompensation und den Einsatz elektronischer Werkzeuge wird bereits ab dem ersten Stück eine Biegegenauigkeit von +/- 0,2 ° erreicht. Ein Stecksystem ermöglicht einen schnellen und einfachen Werkzeugwechsel.
Modularer Aufbau
Die Standard Line wurde speziell entwickelt, um unseren Kunden eine hohe Flexibilität zu bieten. Mit CNC-Seitenanschlag, einer Werkbank und Windows-Software ist die EB 30 CNC für die Serienproduktion geeignet. Der modulare Aufbau bietet einen günstigen Einstieg in die EHRT-Biegetechnologie.
Werkstücke
Mit einer Biegekraft von 300 kN kann die EB 30 CNC Materialien mit einer Breite von bis zu 160 mm und einer Dicke von 20 mm biegen.
CNC-Stopp
Die EB 30 CNC verfügt über einen CNC-Stopp mit einem Verfahrweg von ca. 1.500 mm (optional 2.000). Die Biegesoftware PowerBend berechnet die flache Länge sowie die Stopposition genau und überträgt die Ergebnisse direkt an die CNC-Steuerung. Eine hohe Produktionsgenauigkeit ist gewährleistet.
Laufende Entwicklung
Wir haben viele Kundenwünsche in die Entwicklung dieser Linie sowie unsere eigene 50-jährige Erfahrung in der Biegemaschinenbranche einbezogen. Diese Maschine ist unsere bisher ergonomischste Maschine.
Winkelmessung
Unsere Messgenauigkeit beträgt 0,1º. Dies wird durch den Einsatz von Biegeprismen mit elektronischer Winkelmesstechnik erreicht. Der Computer berechnet dann den erforderlichen Endhub. Die Rückfederung jeder Kurve wird unabhängig von der Materialart ausgeglichen. Unsere hohe Winkelgenauigkeit von +/- 0,2 ° wird sofort mit dem ersten Werkstück erreicht. Es sind keine Anpassungen erforderlich. Materialabfallmengen werden erheblich sinken. Selbst bei Inkonsistenzen innerhalb eines einzelnen Materials werden automatische Anpassungen vorgenommen.
Hubmessung
Wenn die Biegeprismen mit integrierter Winkelmessung aufgrund ihrer Größe nicht verwendet werden können, können Biegeprismen ohne Winkelmessung verwendet werden. Beispielsweise ist der Abstand zwischen zwei Kurven möglicherweise zu kurz. In solchen Fällen kann die Steuereinheit von der Winkel- auf die Hubmessung umgeschaltet werden. Diese Methode erlaubt die Wahl des Biegeabstandabstandes. Die Einstellgenauigkeit beträgt +/- 0,1 mm. Ein abschließender Hub ist nicht erforderlich.
Winkelspezifikation durch Hubkurve
Das Hubsystem ermöglicht es dem Benutzer auch, einen Winkel anzugeben, aus dem der Hub berechnet wird, indem gespeicherte Hubfunktionen verwendet werden. Die Biegegenauigkeit hängt in diesem Fall von den Materialeigenschaften wie Dicke, Härte usw. ab. Diese Eigenschaften können sich von Material zu Material unterscheiden
U-Biegesystem
Bei engen und engen U-Bögen kann das Biegewerkzeug auf den Kopf gestellt werden. Die Hubbewegung wird dann vom Biegeprisma ausgeführt. Das Material bewegt sich in diesem Fall auf den Bediener zu. Bögen mit Öffnungen ab 40 mm und einer Genauigkeit von 0,2 ° sind möglich.
Versatzbiegen
Die versetzten Biegewerkzeuge ermöglichen sehr enge Biegeabstände. Durch das spezielle Design werden Werkstücke ohne Markierungen produziert. Mit der neuen Software-Version von PowerBend ist auch die Programmierung sehr einfach.
Einfache Handhabung
Die auf Microsoft Windows basierende Software PowerBend ist leicht zu erlernen. Es sind keine CNC-Programmierkenntnisse erforderlich. Alle erforderlichen Eingaben werden abgefragt und auf dem Bildschirm angezeigt. Die Eingaben können jederzeit korrigiert werden und die Mindestabstände werden sofort überprüft, um falsche Eingaben zu vermeiden. Der Bediener darf Außen-, Innen-, Mittellinien- und Radiusbemaßungen verwenden. Die Software kann zwischen mm und Zoll umgestellt werden.
Berechnete Werte
Die PowerBend-Software berechnet automatisch die flache Länge jedes gebogenen Teils und ermittelt die genaue Position des Seitenanschlags. Für ein Werkstück können bis zu 15 Bögen berechnet werden.
Programmierung
Die Software verwendet Grafiken zur einfachen Kombination der 9 verschiedenen Biegevorgänge
Programmspeicher
Das Programm für jedes Werkstück kann als alphanumerische Namen mit bis zu 24 Ziffern gespeichert werden. Die Datenbank ermöglicht die Speicherung von bis zu 200.000 verschiedenen Teilen, die mithilfe der Such- und Sortieroptionen leicht lokalisiert werden können.
Technische Daten