Anzahl Durchsuchen:20 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-07-31 Herkunft:Powered
Etwas, das Metallbauer gerne vermeiden, ist ein umgekippter Stößel.Nein, das ist kein verzweifeltes männliches Schaf, das von der Farm nebenan hereinspaziert, sondern ein Problem mit der Abkantpresse.Der Stößel ist ein integraler Bestandteil der Abkantpresse, und wenn man sagt, dass er gestaucht ist, bedeutet das, dass er verbogen ist.Es ist eine schlechte Nachricht, wenn Teile Ihrer Maschine verbogen werden, denn dadurch wird es schwierig, qualitativ hochwertige Teile zu formen.
Maschinen müssen nicht neu sein, um gut zu funktionieren, aber sie müssen gepflegt werden.Hier erfahren Sie, wie wichtig die Wartung der Abkantpresse ist.
Blechbearbeitungen durchlaufen fast immer die Abkantpresse.Hier verwandeln wir es vom Blatt in eine dreidimensionale Form.Diese Biegungen müssen gerade sein, sonst funktioniert die Endmontage nicht richtig.
Bei einer schlecht gewarteten Abkantpresse folgt die Biegung eher einer Kurve als einer geraden Linie.Dies wird als „Kanufahren“ bezeichnet. Es hat mehrere Ursachen, die alle auf eine unzureichende Pflege der Maschine zurückzuführen sind.Und das führt zu den acht häufigsten Fehlern beim Abkantpressen.
1. Leisten kleben
Keile in einer Abkantpresse führen den Stößel und das Werkzeug bei der Auf- und Abbewegung.Wenn zu viel Spiel vorhanden ist, kann sich der Stößel verdrehen und blockieren, ähnlich wie die Schublade in einer Truhe.Gibs sollten regelmäßig angepasst werden, um Verschleiß auszugleichen, und benötigen außerdem eine ordnungsgemäße Schmierung.
2. Vernachlässigung der Schmierung
Mangelnde Schmierung ist ein weiterer Grund dafür, dass der Stößel festsitzt, aber alle beweglichen Teile der Abkantpresse leiden darunter, wenn sie nicht geschmiert werden.Dies führt zu einem Metall-auf-Metall-Kontakt, der Verschleiß verursacht und die Kraft verringert, die zum tatsächlichen Biegen des Metalls zur Verfügung steht.
3. Übermäßige oder unzureichende Schmierung
Fast genauso schlimm wie nicht schmieren ist es, zu viel Fett aufzutragen, die falsche Sorte oder es an der falschen Stelle aufzutragen.Öl und Fett ziehen Staub und Metallfragmente an und halten sie zurück.Diese beschädigen die Gleitflächen, beschleunigen den Verschleiß und verursachen möglicherweise Dichtungslecks.
Bei einer gut gewarteten Maschine befindet sich auf den beweglichen Teilen lediglich ein Ölfilm mit der richtigen Viskosität.Wenn es zu dick ist, erhöht es den Luftwiderstand und dringt möglicherweise nicht zwischen die Komponenten ein.Zu dünn und hohe Belastungen können dazu führen, dass es herausgedrückt wird und Metall mit Metall in Kontakt kommt.
4. Falsches Werkzeug
In diesem Zusammenhang ist das Einrichten eines Bodenwerkzeugs gemeint, wenn Luftbiegen erforderlich ist oder umgekehrt.Das Unterlegen, bei dem das Oberwerkzeug das Blech nach unten drückt, bis es das Unterwerkzeug berührt, erfordert viel Kraft und belastet die Maschine stark.
5. Die Hydraulikflüssigkeit nicht wechseln
Die meisten Abkantpressen verfügen über komplexe Hydrauliksysteme.Im Laufe der Zeit wird die Hydraulikflüssigkeit durch Schmutzpartikel und möglicherweise Luft und Wasser verunreinigt.Dies begrenzt die Belastung, die die Presse ausüben kann, und verringert die Lebensdauer wichtiger Komponenten.Regelmäßige Flüssigkeitswechsel gehören zu einer guten Wartung der Abkantpresse.
6. Maschine steht nicht flach
Wenn eine Maschine installiert wird, sollte sie nivelliert werden.Böden können sich jedoch mit der Zeit verschieben, was dazu führen kann, dass sich die Maschine leicht verwindet.Die Folge ist erhöhter Verschleiß und wahrscheinlich auch nicht gerade Biegungen.