Anzahl Durchsuchen:48 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-03-28 Herkunft:Powered
Hierbei handelt es sich um einen speziell entwickelten Z-Achsen-Controller für die DELEM DA53T/DA58T CNC mit dem Schneider Easy Harmony-Touchscreen und der Schneider TM200-SPS.Dadurch kann der DA53T/DA58T in 6+1 Achsen gesteuert werden!DA53T/DA58T zur Steuerung in 6+1 Achsen!
Das Touchscreen-Modell ist HM IET6401, 7 Zoll breit, 800 x 480 Pixel, 16 Millionen Farben TFT-Farb-LCD.
Einführung in die Bedienung von DA5XT: Zur Steuerung der Z-Achse können sowohl Einzelschritt- als auch Mehrschrittverfahren verwendet werden, die beim DA5XT-System frei als X- und R-Achse eingestellt werden können.Geben Sie zunächst die entsprechende Z-Achsen-Programmierposition entsprechend der Länge des Blechs und der Position des Stempels auf dem Harmony-Bildschirm ein.Wählen Sie dann die Z-Achsen-ID (ID-Wert ist binär, von 0000-1111) für jeden Schritt auf DA5XT aus.
Die Eingabeposition der Z-Achsen-ID ist oben dargestellt
Dies ist ein Beispiel für den Z-Achsen-Betrieb bei Single-Step.(Der Wert der Z-Achse wird willkürlich zwischen 0000 und 1111 (binär) eingestellt.)
Dies ist ein Beispiel für den Betrieb der Z-Achse in einem Mutil-Step-Programm (der Wert der Z-Achse wird willkürlich von 0000 bis 1111 (binär) eingestellt).
2. Einführung in die Bedienung auf dem Harmony-Bildschirm
1) Die manuellen Vorgänge sind wie folgt: Bei ausgeschaltetem Display ist ein manueller Betrieb möglich
, Wenn
angezeigt wird, kann kein manueller Betrieb durchgeführt werden.Drücken Sie
um Z1 oder Z2 in Richtung zunehmender Position zu fahren (Y1-Seite in Richtung des minimalen Z-Achsenwerts, Y2-Seite in Richtung des maximalen Z-Achsenwerts).Drücken Sie
um Z1 oder Z2 in Richtung Positionsreduzierung zu betätigen, und loslassen, um den Betrieb zu stoppen.Wann
wird gedrückt, Z2 wird blau
und Z2 können manuell bedient werden.Drücken Sie
erneut, um Z2 auf Schwarz zurückzusetzen, und Z1 kann manuell bedient werden.
2) Der automatische Betrieb ist wie folgt: Wenn Sie auf dem Harmony-Bildschirm drücken (wenn die Ölpumpe nicht gestartet ist, wird Folgendes angezeigt:
), andernfalls bewegt sich die Z-Achse zur entsprechenden Position von
.Beim Drücken
, stoppt die Z-Achse.
3) Betriebstipps: Wenn die Blockierfinger Z1 und Z2 (wie im Bild gezeigt) kollidieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob der Z-Achsen-Antrieb einen Alarm ausgelöst hat oder nicht. Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, muss er erneut mit Strom versorgt werden.Anschließend müssen Sie zunächst den „Teach“-Vorgang für Z1 und Z2 durchführen.Geben Sie die korrekte aktuelle Position ein und Sie können mit der weiteren Arbeit fortfahren.
4) Das korrekte Teachen der Z-Achse (Teach) ist die erste Voraussetzung, um ordnungsgemäß arbeiten zu können.Bei dieser Arbeit handelt es sich um den ersten Versuch einer neuen Maschine, der Block bezieht sich auf die unfallbedingte Kollision und andere Umstände müssen bedient werden.Die Position der Z-Achse wird nach dem Ausschalten der Maschine automatisch gespeichert und es ist nicht erforderlich, den Teach-Vorgang nach dem erneuten Einschalten der Maschine durchzuführen.