Anzahl Durchsuchen:76 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2021-08-31 Herkunft:Powered
⒈ Die Steuereinheit
Die Kontrolle sieht wie folgt aus:
Das genaue Outfit Ihrer Kontrolle kann variieren.
Der Betrieb der Steuerung erfolgt hauptsächlich über den Touchscreen. In den nächsten Abschnitten dieses Handbuchs finden Sie eine Beschreibung der Funktionen und verfügbaren Berührungssteuerungen, abgesehen von der Beschreibung der spezifischen Funktionen.
Neben der Berührung steuert die Vorderseite der Steuerung aus einem Notstopp, dem Handrad und den Start- und Stopptasten.
Spezielle Funktionstasten, die im oberen Feld der Steuerung montiert werden können, haben ihre spezifische Beschreibung parallel zu diesem Benutzerhandbuch und werden vom Maschinenhersteller geliefert. Dieses Benutzerhandbuch konzentriert sich auf die Steuerungssoftware und die zugehörigen Maschinenfunktionen.
⒉Front -Steuerelemente
Das Frontplatte neben Anzeige besteht aus den folgenden Steuerelementen:
⒊ USB -Steckverbinder
⒋Operations- und Programmiermodi
Der Hauptbildschirm des Da-Touch-Steuerelements sieht wie folgt aus:
Abhängig von der aktiven Navigationstaste unterscheidet sich der Bildschirm. Der obige Hauptbildschirm wird angezeigt, damit die Produkte aktiv sind.
Wenn Sie nur auf die verschiedenen Modi tippen, wird der spezifische Modus ausgewählt.
Die Struktur des Hauptbildschirms lautet wie folgt:
Title Panel
In der Oberseite wird das Title Panel immer angezeigt. In diesem Bereich finden Sie Logoinformationen, welches Produkt geladen ist, die aktive Biegung, die ausgewählte Unterverzeichnis und (wenn sie aktiviert) die Servicesteile. Auch Maschinenindikatoren finden Sie hier.
Informationspanel
Im Informationsbereich werden alle Funktionen und Visualisierungen im Zusammenhang mit dem ausgewählten Modus angezeigt und können gefunden werden.
Befehlsfeld
Das Befehlsfeld ist Teil des Informationsbereichs und der Ort, an dem die mit dem Informationsbereich bezogenen Steuerelemente gefunden werden können.
Navigationspanel
Das Navigationspanel ist der Bereich, in dem alle Hauptmodi gefunden werden können. Dieser Bereich ist immer sichtbar. Die Steuerelemente, große Tasten mit Symbolen, können verwendet werden, um direkt von einem Modus zum anderen zu wechseln.
Erläuterung der Hauptmodi / Navigationstasten
⒌getting begann
⑴ Einführung
Um ein Bend -Programm für ein Produkt zu erhalten, bietet die Steuerung die Möglichkeit, eine Produktzeichnung zu erstellen und eine gültige Biegungsequenz für das Produkt zu berechnen. Mit diesen Informationen wird ein Produktprogramm generiert.
Dies geschieht mit den folgenden Schritten:
① Gehen Sie zum Produktmodus im Navigationspanel und starten Sie ein neues Produkt, indem Sie auf Ping New Product tippen.
② Geben Sie die Produkteigenschaften ein und zeichnen Sie ein 2D -Produktprofil im Zeichenmodus.
③ Überprüfen Sie das Werkzeug, ändern oder erstellen Sie eine neue Einrichtung im Tool-Setup-Modus.
④ Verwenden Sie den Bend -Sequenzmodus, um die Bendsequenz zu bestimmen, indem Sie sie berechnen oder manuell auf die Ihrer eigenen Idee ändern.
⑤ Bei Bedarf das numerische CNC -Programm über den Programmmodus ändern.
⑥ Tippen Sie auf automatisch und drücken Sie die Starttaste, um das programmierte Produkt zu erstellen.
⑵Parations
Bevor die Produktprogrammierung gestartet werden kann, müssen die folgenden Vorbereitungen vorgenommen werden.
• Die korrekten Materialeigenschaften müssen in der Materialbibliothek programmiert worden sein. Sie finden dies auf der Materialseite im Einstellungsmodus.
• Die richtigen Tools müssen in der Werkzeugbibliothek programmiert werden. Tools sind erforderlich, um ein CNC -Programm zu erstellen. Sie finden die Bibliotheken für die verschiedenen Arten von Tools im Maschinenmodus.
⑶ Erstellen Sie eine Zeichnung
Die Steuerung bietet die Funktionalität, eine Zeichnung des beabsichtigten Produkts zu erstellen. Mit dieser Zeichnungsanwendung tippen Sie auf Zeichnen im Navigationspanel, ein 2D -Profil oder eine 3D -Produktzeichnung. In diesem Stadium wird keine Berechnung von Biegungen oder Abmessungen berechnet: Es kann ein Profil oder jede Zeichnung erstellt werden.
Skizzierung
Das Produkt- und Werkzeugform -Skizzieren kann durch Tippen auf den Bildschirm in den verschiedenen Richtungen der Zeichnung durchgeführt werden. Die Anwendung folgt dem Tippen mit dem Zeichnen einer Linie zwischen den angegebenen Punkten. Der letzte Punkt des Designs zeigt immer einen großen roten Punkt.
Wenn sich der Zeichnungspunkt auf dem Bildschirm befindet, können Sie Ihren Finger an dieser Position halten und den Finger über den Bildschirm bewegen, um die angeschlossene Linie in eine andere erforderliche Richtung zu verschieben oder die Linienlänge länger zu gestalten. Diese Methode ist die sogenannte "Schlepper" -Funktion. Der Länge und der Winkelwert sind auf dem Bildschirm sichtbar und können so genannt oder nahe am angeforderten Wert angepasst werden.
Werteinstellung
Sobald das Produkt oder Werkzeug in der Skizzierungsmethode gezeichnet ist, können die genauen Werte von Linienlängen und Winkeln durch die Werteinstellungsmethode optimiert werden. Tippen Sie nur 2 Mal auf den Wert der Länge oder des Wendels, um sich zu ändern, und die Tastatur wird angezeigt.
Zoomfunktion
Indem Sie den Bildschirm mit zwei Fingern gleichzeitig einklemmen, kann man die Zeichnung, das Werkzeug oder die maschinelle Visualisierung ein- und auszoomen. Durch die Verbreitung von Fingern wird das System vergrößert, indem das System die Finger näher kommt, das System vergrößert.
Vollbild
In den Befehlssymbolen auf der Seite des Bildschirms finden Sie eine Funktion für Anpassung zu Bildschirm. Dies kann verwendet werden, wenn die Zeichnungsgröße im Bild nicht klar ist. Tippen Sie einfach einmal und die vollständige Zeichnung wird für den Zeichnungsbildschirm geeignet.
Schwenk
Mit gleichzeitiger Berührung von zwei Fingern und dem Trocken über den Bildschirm (in die gleiche Richtung) kann man das Objekt in 3D -Ansicht schwenken. In 2D ermöglicht ein einzelner Finger auch das Schwingen.
Rotieren
In 3D kann das Drehen des Produkts, des Werkzeugs oder der maschinellen Visualisierung mit einem einzelnen Finger über den Bildschirme durchgeführt werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 3.
⑷ Biegungsequenz bestimmen
Wenn die Produktzeichnung abgeschlossen ist, bietet der Steuerelement-Tool-Setup-Modus die genaue Tool-Setup, die auf der Maschine organisiert ist. Danach können Sie den Bend -Sequenzmodus auswählen, um die erforderliche Biegungsequenz zu bestimmen und zu simulieren.
Im Bendsequenzmodus zeigt das Steuerelement das Produkt, die Maschine und die Werkzeuge. In diesem Menü kann die Bendsequenz programmiert und visuell überprüft werden. Wenn eine Bendsequenz bestimmt wurde, kann das CNC -Programm generiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln 4 und 5.
⑸Numerisches Programm
Das Programmmenü bietet Zugriff auf das numerische Programm und die Werte des aktiven Produkts.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein CNC -Programm zu erstellen:
• Geben Sie ein numerisches Programm ein, das über den Produktmodus gestartet wird. Tippen Sie Schritt für Schritt auf neues Programm.
• Generieren Sie das Programm aus der grafischen Bendsimulation, die über den Produktmodus gestartet wurde. Tippen Sie über den Zeichenmodus auf neues Produkt. (Siehe: Zeichenmodus; Produktzeichnung).
Wenn das Programm von Hand eingegeben wird, gibt es keine Kollisionsprüfung. Alle Programmwerte müssen manuell eingegeben werden. Das Programm hängt von der Erfahrung des Bedieners ab. Wenn das Programm aus einer grafischen Bendsequenz generiert wird, kann das Programm während der Produktion visualisiert werden. Ein generiertes Programm kann entsprechend den Betriebsbedürfnissen bearbeitet werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 6.
⑹Die automatisches Menü und manuelles Menü, Produktionsmodi
Ein Produktprogramm kann über den Auto -Modus ausgeführt werden. Im automatischen Modus kann ein komplettes Programm nach der Biegung ausgeführt werden. Im Auto -Modus kann der Schrittmodus ausgewählt werden, damit jede Biegung separat gestartet wird.
Der manuelle Modus der Steuerung ist ein unabhängiger Produktionsmodus. In diesem Modus kann eine Biegung programmiert und ausgeführt werden. Es wird typischerweise verwendet, um das Verhalten des Bendsystems zu testen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln 7 und 8.
⑺Back-up-Daten, externer Speicher
Sowohl Produkt- als auch Werkzeugdateien können extern gespeichert werden. Abhängig von der Konfiguration können diese Dateien in einem Netzwerk oder auf einem USB -Stick gespeichert werden. Dies erleichtert eine Sicherung wichtiger Daten und die Möglichkeit, Dateien zwischen den Delem-Steuerelementen auszutauschen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 9.
⒍Programming AIDS
⑴Help Text
Diese Kontrolle ist mit einer Online-Hilfsfunktion ausgestattet. Wenn die Helferin im Navigationspanel auf Kontext gedrückt wird, wird sensible Hilfe bereitgestellt.
Um ein Hilfefenster für einen Parameter zu aktivieren, tippen Sie auf die Schaltfläche Hilfe im Navigationsfeld.
Ein Popup-Fenster wird mit Informationen zum aktiven Parameter angezeigt.
Dieses Fensterhilfefenster enthält dieselben Informationen wie das Betriebshandbuch.
Das Hilfsfenster kann wie folgt verwendet werden:
Sie können durch den Text scrollen, der einen Finger in die gewünschte Richtung rutscht. Durch Tippen auf den unteren oder oberen Teil des Bildschirms Die vorherige Seite / nächste Seite kann der Hilfstext durchsucht werden.
Die Indexfunktion hilft, zum Inhaltsverzeichnis zu springen. Hyperlinks in der Tabelle helfen dabei, direkt zum gewünschten Thema zu navigieren.
Tippen Sie auf Ende, um das Hilfefenster zu schließen.
⑵Listbox -Funktionalität
Mehrere Parameter auf der Steuerung haben eine begrenzte Anzahl möglicher Werte. Bei der Auswahl eines solchen Parameters wird die Liste der Optionen durch Tippen auf die Parameterzeile auf dem Bildschirm in der Nähe der Position geöffnet, an der Sie die Linie abgebildet haben, und der gewünschte Wert kann ausgewählt werden.
⑶Filter, Live -Suche
In einigen Modi wird eine Liste von Unternehmen angeboten (Produkte, Werkzeuge, Materialien usw.). Ein Beispiel für ein solches Menü ist der Produktmodus (Produktauswahl). Um ein bestimmtes Produkt oder Werkzeug zu durchsuchen, kann die Filterfunktion verwendet werden. Drücken Sie den Befehlstastefilter und geben Sie einen Teil der ID in das Feld ENTER -Feld ein. Automatisch ist die Liste auf die Elemente beschränkt, die den typisierten Teil enthalten.
⑷ Navigation
In einigen Modi sind die Programmbildschirme in Registerkarten unterteilt.
⑸Text -Eingabe und Bearbeitung
Der Cursor kann verwendet werden, um einen bestimmten Wert oder Text in eine vorhandene Eingabe einzugeben. Tippen Sie einfach dazu auf die gewünschte Position. Der Cursor wird angezeigt und dort wird dort hinzugefügt.e.g. In Bearbeitungsnotizen werden für LineFeed mehrere Zeilen eingegeben werden. Schneiden, Kopieren und Einfügen werden auf der Tastatur zur Bearbeitung angeboten. Rückgängig und redo kann auch in diesem Editor verwendet werden.
⑹Typing alphanumerische Zeichen vs. Sonderzeichen
Sowohl alphanumerische Zeichen als auch Sonderzeichen können während der gesamten Kontrolle verwendet werden. Bei Bedarf wird eine alphanumerische Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt. Beim Bearbeiten eines Feldes, das reine numerisch ist, werden die alphanumerischen Zeichen "Grau-out " und nur die numerische Tastatur verwendet werden. Für Felder, die es ermöglichen, alphanumerische Verwendung zu verwenden
Saiten, die Tastatur ist vollständig verfügbar. Sonderzeichen als? % - kann mit dem Spezialzeichen auf der linken Seite der Tastatur gefunden werden.
⑺Calculator
Die CNC -Steuerung bietet einen "Desktop -Taschenrechner" für den Bediener. Am oberen Rand des Bildschirms kann das Taschenrechnersymbol verwendet werden, um auf die Rechnungsfunktionalität zu wechseln. Der Tastaturbereich bietet Taschenrechnerfunktionen, die autonom verwendet werden können. Standard
Funktionen (hinzufügen, subtrahieren, multiplizieren und Devid) einschließlich Prozentsatz, Quadratwurzel, Quadrat- und Speicherfunktionen sind verfügbar.
⑻Network
Die CNC -Steuerung ist mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet. Die Netzwerkfunktion bietet den Betreibern die Möglichkeit, Produktdateien direkt aus den Netzwerkverzeichnissen zu importieren oder die fertigen Produktdateien in das erforderliche Netzwerkverzeichnis zu exportieren.
⑼ Schlüsselverriegelungsfunktion
Um Änderungen an Produkten oder Programmen zu verhindern, bietet die Keylock -Funktion die Möglichkeit, die Kontrolle zu sperren.
⑽OEM -Funktionspanel
Abhängig von der Implementierung von Maschinenherstellern kann die obere rechte Ecke des Bildschirms für spezielle Indikatoren verwendet werden.
Um auf Funktionen zuzugreifen, die sich auf diese Indikatoren beziehen, kann das OEM -Funktionsfeld geöffnet werden, indem auf diese Ecke des Bildschirms tippen.
⑾Software -Versionen
Die Version der Software in Ihrem Steuerelement wird auf der Registerkarte Systeminformationen im Maschinenmenü angezeigt.
⒈ Einführung
⑴ Die Hauptansicht
Im Produktmodus wird die Programmbibliothek auf der Steuerung über einen Überblick gegeben. In diesem Modus kann ein Produktprogramm ausgewählt werden (geladen). Danach kann ein Programm geändert oder ausgeführt werden. Jeder Artikel in der Liste besteht aus einer Miniaturansicht des grafischen Produkts (für numerische Programme wird ein Symbol gezeigt), seine Produkt -ID, die Produktbeschreibung, die Anzahl der Biegungen im Produkt, welche Art von Produkt es ist (Typ) und die Datum wurde zuletzt verwendet oder geändert. Die Typanzeige
des Produkts zeigt die folgenden Arten von Produkten:
P-- Das Produkt hat ein CNC -Programm, es gibt keine Zeichnung
-2D Das Produkt besteht aus einer 2D -Zeichnung, es gibt kein CNC -Programm
P2d Das Produkt verfügt über eine 2D -Zeichnung und ein CNC -Programm
-3D Das Produkt besteht aus einer 3D -Zeichnung, es gibt kein CNC -Programm
P3d Das Produkt verfügt über eine 3D -Zeichnung und ein CNC -Programm
⑵ Produktauswahl
So wählen Sie ein Produkt aus, das ein einzelner Hahn erbringt. Das Produkt wird ausgewählt und in den Speicher geladen. Von hier aus kann die Produktion mit automatischen Tippen gestartet werden. Außerdem kann die Navigation durch die Produktzeichnung (falls vorhanden), das Tool -Setup, die Bendsequenz und auch in das numerische Programm des Produkts beginnen.
⑶ Neues Produkt, ein neues grafisches Produkt starten
Um ein neues grafisches Produkt zu starten, tippen Sie auf neues Produkt.
Nachdem neue Produkte ausgewählt wurden, beginnt die Programmierung eines neuen Produkts mit seinen allgemeinen Details wie Produkt -ID, Dicke und Material.
⑷NEW -Programm, Start eines numerischen Programms
Um ein neues numerisches Programm zu starten, tippen Sie auf neues Programm.
Nachdem das neue Programm ausgewählt wurde, beginnt die Programmierung mit seinen allgemeinen Details wie z. Produkt -ID, Dicke und Material. Die angezeigte Registerkarte Allgemeines befindet sich neben den aufeinanderfolgenden Registerkarten, die für die Programmierung der ersten Kurve bereit sind.
⑸ Ansichten
Um die Produkte als einfache Liste oder vollständig grafisch anzuzeigen, kann die Ansichtsfunktion verwendet werden. Durch Tippen der Ansicht kann einer der drei Ansichtsmodi ausgewählt werden.
⑹edit, kopieren und löschen ein Produkt oder Programm
So löschen Sie ein Produkt im Produktmodus aus, indem Sie ein Produkt durch Tippen auswählen. Es wird ausgewählt. Tippen Sie danach auf Bearbeiten und verwenden Sie Löschen. Um es endlich zu löschen, bestätigen Sie die Frage. Um alle Produkte und Programme bei Einsen zu löschen, tippen Sie auf alle löschen.
Um ein Produkt zu kopieren, wählen Sie ein Produkt oder ein Programm aus und tippen Sie auf Bearbeiten und verwenden Sie die Kopie. Danach kann der Name des Produkts programmiert werden und die Kopie erfolgt. Das Produkt erscheint im selben Verzeichnis. Das kopierte Produkt ist eine genaue Kopie, einschließlich Tool -Setup und Bend
Sequenz, falls verfügbar.
⑺ Produktschloss/Entsperren
Die Produktsperr-/Entsperrfunktion bietet eine einfache Methode, um versehentliche Änderungen an fertigen Programmen oder Produkten zu verhindern. Auf diese Weise können Produkte, die eingestellt und als gut befunden wurden, nicht geändert werden, wenn das Produkt freigeschaltet wird.
Wenn Sie auf die Produktfunktion des Sperrenprodukts / Entsperrung tippen, können Sie für jedes Produkt oder Programm umgeschaltet werden.
⑻ Filterfunktion
Um Produkte zu finden, erleichtert die Filterfunktion die Live-Suche durch den Produktmodus.
Beim Tippen des Filters wird der Filterbildschirm angezeigt. Durch die Eingabe der gewünschten Filterzeichenfolge, die optional nach Leerzeichen geschützt ist, beginnt die Live -Suche.
Optional kann eine andere Ansicht ausgewählt werden. Auch die spezifische Eigenschaft, auf die der Filter angewendet wird, kann durch Auswahl geändert werden.
Die Auswahl kann zu Produkt -ID, Produktbeschreibung, Typ oder Datum erfolgen. Sie können entweder einen vollständigen Namen oder eine vollständige Nummer oder nur einen Teil davon eingeben. Wenn Sie einen Teil eines Namens eingeben und dieser Teil in mehreren Produktnamen auftritt, zeigt die Steuerung alle Produktnamen an, die diesen Teil enthalten. Es ist auch möglich, eine Kombination aus Namen und Nummer einzugeben.
Siehe auch Abschnitt 1.6.2 Über Filterung und "Live -Suche".
⑼ Verzeichnis ändern
Um in ein anderes Produktverzeichnis zu wechseln oder ein neues Produktverzeichnis hinzuzufügen, tippen Sie auf Änderungsverzeichnis. Wenn ein veraltetes Verzeichnis entfernt werden muss, wählen Sie das Verzeichnis und tippen Sie auf Entfernenverzeichnis. Wenn ein gewünschtes Verzeichnis erreicht ist, tippen Sie auf SELECT, um zurück zum Produktbildschirm zu springen, das alle Produkte im Verzeichnis anzeigt. Der aktive lokale Verzeichnisname wird im Header angezeigt.
⑽Network -Produktauswahl
Wenn ein NetworkDirectory in der Steuerung montiert wurde, befindet sich dieses montierte Verzeichnis im Netzwerk. Das Netzwerk ist neben dem Produktverzeichnis verfügbar, wenn das Änderungsverzeichnis verwendet wird. Der Name des montierten Laufwerks zeigt die Verfügbarkeit für die Produktauswahl an und
Lagerung.
Die Netzwerkverzeichnisse können im Verzeichnisbrowser durch die Navigation gesetzt werden. Directries können ausgewählt, hinzugefügt und entfernt werden und Produkte können ausgewählt werden. Wenn ein gewünschtes Verzeichnis erreicht ist, tippen
Verzeichnis. Das Netzwerkverzeichnis ist jetzt das aktive lokale Verzeichnis. Sein Name wird im Header des Bildschirms angezeigt.
⒉Die DXF -Importoption
Als Alternative zum Zeichnen des gewünschten Produkts in die Steuerung kann die Steuerung auch eine extern generierte CAD-System-Ausgabedatei importieren. In diesem Kapitel wird die Verwendung des DXF -Konverters zum Importieren von DXF -Dateien und seiner Funktionalität erläutert. (Diese Funktionalität ist optional im DA-66T nur für 2D-Produkte erhältlich)
Die DXF -Importoption wird mit der Befehlstaste über dem neuen Produkt gestartet. DXF importieren
Öffnet einen Dateiauswahlbrowser, um die DXF -Datei auszuwählen.
⑴Product -Zeichnungsabmessungen
Projektionsabmessungen
In dieser Situation haben alle Produktseiten und Biegerlinien die Länge des resultierenden Produkts. Die Zeichnung repräsentiert nicht die reale Größe des Blattes, das gebogen werden muss, sondern lediglich eine Darstellung, wie das Blatt in Biegungen und Oberflächen organisiert werden soll. Wenn eine solche Zeichnung geladen und konvertiert ist, erstellt der Konverter eine Produktzeichnung mit genau den gleichen Größen wie in der ursprünglichen Zeichnung. Später werden zusätzliche Informationen über Material, Blechdicke und Produktabmessungen hinzugefügt. Es bleibt der Steuerung überlassen, ein CNC -Programm mit geeigneten Achsenpositionen zu erstellen, die zu einem Produkt wie beabsichtigt führen.
In diesem Beispiel kann die Länge in der ursprünglichen DXF -Zeichnung einfach 100 sein, getrennt durch eine Bendlinie. Das resultierende Produkt besteht aus zwei Seiten mit jeweils einer Länge von 50. Die Abmessungen werden als äußere Abmessungen definiert.
Abmessungen schneiden
In diesem Fall repräsentiert die DXF -Zeichnung das genaue Blatt, wie sie geschnitten wird und ein Produkt von einem Produkt biegen wird. Wenn der DXF -Konverter so eingestellt ist, dass die Schneidabmessungen basierend auf Material und Dicke des Blattes konvertiert werden, sind während des Umwandlungsprozesses Informationen zur Biegung zugelassen. Wenn diese Informationen nicht vorhanden sind, fragt der Konverter danach.
Der Konverter verwendet diese Abmessungen und eine Biegungstabelle, um eine 3D-Produktzeichnung mit Projektionsabmessungen zu konstruieren. Wenn das Produkt in der Steuerung verwendet wird, sollte dieselbe Biege -Zulassungstabelle verwendet werden, um ein CNC -Programm zu erstellen, das ein Blatt wie in der ursprünglichen DXF -Zeichnung gezeigt verarbeiten kann.
⑵ Biegerlinien und Ebenenauswahl mit Linienzuweisung
Für eine ordnungsgemäße Konvertierung ist die Zuordnung bestimmter Produkteigenschaften zu Linien im DXF wichtig.
Abhängig vom Inhalt des DXF können die Bendlines, die Kontur und zusätzliche Textinformationen Schicht für Ebene zugewiesen werden. Wenn die Auswahl der Schicht ausgeschaltet ist, werden die Bendlinien automatisch gesucht.
Produktinformation
Neben der tatsächlichen Produktzeichnung kann eine DXF -Zeichnung andere Informationen enthalten, z.
Nur bestimmte Schichten für die Konvertierung. Andernfalls möglich, unnötige Informationen im Konverterprogramm zu entfernen, bevor die Zeichnung gestartet wird.
Ebenenauswahl
Abhängig von den DXF -Importeinstellungen, die aus dem Hauptbildschirm eingegeben werden können, kann die Ebenenauswahl ein- oder ausgeschaltet werden. Bei der Layer -Auswahl kann die Visualisierung der Layer -Eigenschaftsliste geschaltet werden. Die Knöpfe in der linken oberen Ecke ermöglichen diese Wahl. Nach folgenden Absätzen beschreiben Sie den Unterschied zwischen der Eingeschalteten und Schichtauswahl ausgeschaltet.
⑶Konversion
Wenn die Zuordnungen ordnungsgemäß festgelegt wurden, kann die Konvertierung durch Tippen auf das Tippen ausgeführt werden
Taste konvertieren.
Die Konvertierungsvorschau wird angezeigt, wenn Warnungen oder Fehler vorliegen. Während der Konvertierung wird die DXF -Zeichnung durch Linien wie Konturlinie, Biegerlinie und Innere Konturlinien dargestellt. Farben geben die Eigenschaft für die Linienkonvertierung an. Die Linien der Produktzeichnung haben nach der Konvertierung unterschiedliche Farben. Jede Farbe hat ihre eigene
Bedeutung:
• Blau: Konturlinie, diese Linie ist Teil der äußeren Kontur des Produkts.
• Rot: Biegerlinie ist diese Linie eine Biegung.
• Grün: In der Kontur ist diese Linie Teil der inneren Kontur des Produkts.
• Schwarz: Zugewiesene Texte werden schwarz angezeigt.
⑷konvertierende Schneidabmessungen mit Biegungspflichtinformationen
In der letzten Stufe der Umwandlung eines DXF mit Schneidabmessungen muss die Biegung, die während der Entfaltung verwendet wurde, in der Umwandlung wiederverwendet werden.
Daher verwendet die Umwandlung von Schneidabmessungen immer die Biegungstabelle des Steuerelements und prüft, ob für alle Informationen zur Biegung von Bendbücken die Informationen zur Verfügung stehen. Für den Fall, dass für jede Kurve nur eine Reihe von Biege -Zulassungsparametern verfügbar sind, ist dies der Fall
Gebraucht. Das Bend-Zulage-Popup zeigt die Winkel des Produkts mit der gefundenen Bend-Zulage. Wenn weitere Einträge in der Tabelle gültig sein können, muss die entsprechende Bend -Zulassungslinie ausgewählt werden. Der bevorzugte und berechnete Radius kann bei dieser Auswahl hilfreich sein.
⑸DXF -Einstellungen
In den DXF -Konvertereinstellungen können die Konvertierungsparameter konfiguriert werden. Es ist möglich, mehrere Einstellungen für bestimmte Zeichentypen zu speichern. Speichern Sie als und Ladefunktionen sind verfügbar.
⒈Generalprodukteigenschaften
Um eine neue Produktzeichnung zu starten, wählen Sie neues Produkt in der Produktbibliothek aus
⑴Add Notizen
Beim Drücken von Notizen wird ein neues Fenster angezeigt, in dem Sie den Text über das aktuelle Produkt bearbeiten können. Die möglichen Zeichen werden auf der Tastatur angezeigt.
So fügen Sie eine PDF -Datei an die Notiz anzuhängen, um anzuhängen, dass PDF angewendet wird. Über den Verzeichnisbrowser kann eine PDF -Datei ausgewählt und in die Produktdatei aufgenommen werden.
Wenn nur eine PDF -Datei ohne Textnote angehängt wird, wird der PDF sofort angezeigt, wenn der Benutzer den Notizenanzeigen im Auto -Modus drückt.
⒉ 2D -Produktzeichnung
⑴ Einführung
Nach Eingabe der allgemeinen Produktdaten wird der Zeichnungsbildschirm angezeigt.
In der oberen Informationszeile finden Sie die Informationen zu Produkt -ID, Produktbeschreibung, Auswahl der Außenabmessungen und dem tatsächlichen Produktverzeichnis.
Jetzt können Sie das Profil des Produkts erstellen. Es ist möglich, indem Sie Ihre Finger verwenden, um das Produkt im "Sketch" -Modus schnell zu tippen und zu erstellen. Danach können die realen Produktabmessungen und entsprechenden Werte mithilfe der Tastatur eingegeben werden. Es ist auch möglich, den Winkel der Biegung direkt einzugeben, gefolgt von der Länge dieser Seite mithilfe der Tastatur und der Eingabetaste. Die Eigenschaften werden in der Eingangsleiste des Bildschirms auf dem Tastaturfeld aufgefordert. Dieses Verfahren wird fortgesetzt, bis das Produkt das gewünschte Profil hat.
Die Produktdaten können durch Auswahl der Produkteigenschaften geändert werden. Die Eigenschaften der Produktwinkel und Linien können durch Auswahl der Eigenschaften geändert werden.
⒊ Linieneigenschaften
⑴ Einführung
Wenn sich der Cursor auf einer der Produktlinien befindet, ist es möglich, die Eigenschaften dieser Zeile durch Auswahl der Eigenschaften zu ändern.
⑵ Projektion
Im Fenster mit Linieneigenschaften können die folgenden Projektionseigenschaften programmiert werden:
Horizontale Projektion
Die horizontale Entfernung, die eine Linie messen muss, unabhängig von ihrem Winkelwert.
Vertikale Projektion
Die vertikale Entfernung, die eine Linie messen muss, unabhängig von ihrem Winkelwert.
⑶Precision -Auswahl
Wenn sich der Zeichnungscursor in einem Liniensegment befindet, können Sie die Genauigkeit für diese Zeile auswählen. Geben Sie die Eigenschaften ein und gehen Sie zur Parameterpräzision.
Präzision
Wählen Sie die Präzisionsebene für eine Zeile aus.
Normal: Erreichen Sie die normale Genauigkeit für dieses Segment.
Hoch: Bei der Bendsequenzberechnung wird die Stopposition der Rückmesser ausgewählt, um die höchstmögliche Präzision für dieses Linienintervall zu erhalten.
Schließabmessung: Bei der Bendsequenzberechnung wird die Stopposition der Rückmesser ausgewählt, um die resultierenden Toleranzen in diesem Linienintervall zu erhalten.
⒋ Biegung Eigenschaften
⑴ Luftbiegung
Das Ziehen eines Produkts grafisch ist einfach die Länge der Linien, den Winkelwert, die nächste Linienlänge usw., bis das Produkt seine erforderliche Form hat. Die Biegungen im Produkt haben ihre Standard- oder spezifischen Eigenschaften. Die Bendeigenschaften können durch Auswahl der Biegung und Auswahl der Eigenschaften eingestellt werden.
⑵Large Radius: stoßen
Wenn kein Werkzeug mit großem Radius verfügbar ist, kann die Stoffmethode ausgewählt werden. Bei dieser Methode wird ein großer Radius in einem Produkt durch eine Reihe leicht nacheinander geringfügiger Biegungen erhalten.
⑶ Saum Biegungen
Beim Erstellen des erforderlichen Profils des Produkts mit einer Saumbiegung ist es möglich, einen Flansch mit einem Prebendwinkel zuerst vorzubereiten, den Cursor in die Biegung legen und Eigenschaften auswählen. Die Bend-Eigenschaften können im Popup-Fenster programmiert werden.
Es ist auch möglich, eine Saumbiegung zu erzeugen, indem der Cursor am Flanschend gelegt wird, in dem die Saumbiegung erforderlich ist, und die Eigenschaften ausgewählt. Auf diese Weise wird das Popup-Fenster mit einem zusätzlichen Parameter zum Ausfüllen angezeigt.
⒌ Oberflächen- oder Biegerlinienmarker
Bei der Markerfunktion kann eine bestimmte Oberfläche oder Bendlinie markiert werden, um die für Seiten und Biegerspezifikationen spezifische Erkennungszeile zu verbessern.
⒈Inführung
⒉ Standardverfahren
Wenn das Funktionswerkzeug-Setup aktiviert wurde, zeigt der Bildschirm eine vordere Ansicht des Maschinenaufbaus in der oberen Hälfte des Bildschirms an. In der unteren Hälfte des Bildschirms werden die Werkzeugdaten angezeigt. In diesem Bildschirm kann die Platzierung von Werkzeugen in der Maschine programmiert werden.
In der vorderen Ansicht werden die folgenden Maschinenelemente von oben nach unten angezeigt:
• Maschinen Oberseite (Drücken Sie Strahl)
• Adapter für den Schlag (wenn ein Adapter programmiert ist)
• Schlagen
• Sterben
• Maschine Unterseite (Tabelle).
Die Maschinenteile wurden bereits im Maschinenmodus ausgewählt. Normalerweise ändern sich diese Teile nicht. Ob ein Adapter programmiert werden kann, hängt vom Parameter ab, das Adapter im selben Maschinenmodus aktiviert.
⒊ Tool -Auswahl
Beim Starten einer neuen Toolkonfiguration ist die Maschinenöffnung leer.
Wählen Sie hinzufügen, um der Konfiguration ein Tool hinzuzufügen. Punch, Sterben oder Adapter (falls aktiviert).
Wenn ein Werkzeug ausgewählt wurde (z. B. ein Schlag), wird es in die Maschine mit maximal verfügbarer Länge platziert.
⒋Ool -Segmentierung
Bei Verwendung segmentierter Tools, aus denen die gewünschten Werkzeuge komponiert werden können, kann die Steuerung dies unterstützen und dazu beitragen, die entsprechende Segmentierung zu generieren.
In den folgenden Absätzen wird die Funktionalität für die Segmentierung erläutert, einschließlich der Verwendung der drei Ansichten auf dem Tool -Setup. Neben dem Tool -Setup -Bildschirm ist die Möglichkeit, Segmentierungsfunktionen verfügbar zu haben, von den programmierten Segmenten für jedes Tool abhängig. Diese Programmierung kann im Maschinenmodus unter den Punches und unteren Sterbungsbibliotheken durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Programmierung von Segmenten in der Werkzeugbibliothek finden Sie am Ende dieses Absatzes.
Aus dem Tool -Setup -Bildschirm stehen drei verfügbare Ansichtsmodi. Mit den Auswahltasten auf der linken Seite der Maschinenansicht können die folgenden Ansichten ausgewählt werden:
⒌ Segmentierung einzelner Werkzeuge
Nachdem die Prozes für die Einrichtung der gewünschten Werkzeuge für die zu erstellenden Produkte eingerichtet wurden, kann der Bendsequenzmodus die effizienteste Biegerfolge berechnen. Nach Wunsch können die Werkzeuge segmentiert werden, was bei der Auswahl der Segmente hilft, die richtige Werkzeuglänge zu erzeugen.
Die Tool -Segmentierungsfunktion berechnet automatisch die erforderliche Segmentierung und verwendet die Zuordnungen "Maximale Inter -Werkzeugabstand" und bei der Auswahl die "Werkzeuglänge -Toleranz", um die beste Lösung zu finden.
⑴ Werkzeugansicht
Für die Segmentierung von Tools kann man die Tool -Segmentierungsfunktion in ToolView drücken. Das System berechnet, basierend auf den programmierten Segmentlängen und der Anzahl der verfügbaren Segmente, die Segmentierung für dieses spezifische Tool. Dies nimmt alle Stationen mit dem
Das gleiche Tool (Toolsegmente müssen in den spezifischen Tools programmiert worden sein). Nach dem Start der Funktion werden die gefundenen Ergebnisse gezeigt und die Ergebnisse der Optimierungsprozess können befolgt werden. Wenn eine genaue Übereinstimmung gefunden wurde, wird der Indikator grün (später ist die Farbe des Werkzeugsymbols ähnlich gefärbt). Wenn eine nicht passende, aber gültige Länge gefunden wird, wird der Indikator die Zuordnungen gelb. Dies kann bedeuten, dass entweder der Inter -Werkzeugabstand oder die Werkzeuglänge -Toleranz verwendet wurde. Es kann auch bedeuten, dass das Werkzeug angesichts der Tatsache, dass es sich um ein 2D -Produkt handelt, länger als gewünscht ist. Die Ergebnisse sind in einer angezeigten Informationsnachricht angezeigt. Wenn das Ergebnis der automatischen Kalulation ist, dass keine gültige Segmention möglich ist, wird der Indikator rot. Es wird keine Segmentierung angewendet.
Die Berechnungsvorgänge können mit Abbrechen unterbrochen werden oder die Optimierung der Stromversorgung nicht mehr akzeptieren.
Um ein segmentiertes Tool in ein nicht segmentiertes Werkzeug zusammenzuführen, kann die Schaltfläche "Merge-Segmente" verwendet werden. Wenn Sie die Eigenschaften (z. B. Länge) eines segmentierten Tools ändern, werden automatisch in ein nicht segmentiertes Tool zusammengeführt.
⑵Segmentierungsansicht
Beim Umschalten zur Segmentierungsansicht werden die Segmente der Tools sowohl in der grafischen Visualisierung als auch in der folgenden Liste angezeigt.
Es werden nur die Segmente aus dem ausgewählten Tool angezeigt. Die einzelnen Segmente können bewegt und geändert werden, und die Liste zeigt die Aufteilung der Segmente, aus denen das Tool erstellt werden kann.
Segmente können innerhalb der Segmentierungsansicht geändert werden. Die verfügbaren Aktiensegmente werden zu diesem Zeitpunkt nicht berücksichtigt. Mit einer erneuten Segmentierung kann dies überprüft werden.
Bei der Änderung der Werkzeuglänge oder -art geht die Segmentierung verloren und muss erneut generiert werden.
⑶segmente in der Werkzeugbibliothek
Um die Verwendung von Segmenten und die Berechnung der Segmentierung basierend auf den verfügbaren Segmenten zu ermöglichen, muss man die Bibliothek ausfüllen. Dies kann in der Tool -Programmierung erfolgen, die im Maschinenmodus, unter Störungen oder unten in den Werkzeugeigenschaften zu finden ist.
In jedem Tool können die Länge des Segments, die optionale Fersenform und die verfügbare Menge an Segmenten auf der Registerkarte Segmentierung programmiert werden.
⒍ Stationsauswahl und -Positionierung
Die dritte Tool -Setup -Ansicht ist die Stationsansicht. In der Stationsansicht werden die vollständigen Werkzeugstationen bei der Auswahl hervorgehoben und können neu positioniert werden, indem eine alternative Position programmiert oder an die gewünschte neue Position in der Maschine gezogen wird.
Eine Toolstation wird automatisch definiert, wenn sich eine Überlappung von Schlägen mit Stanzteilen gibt. Dies bedeutet, dass eine Toolstation als Station angesehen wird, wenn z. Es gibt eine genaue Position des Schlags und der Sterbe gegenübereinander. Wenn es eine veränderte Position gibt, sich aber dennoch zwischen Punch und Sterbe überlappt, wird dies immer noch als Werkzeugstation angesehen. Selbst wenn zwei Schläge von einem einzelnen Würfel entgegengesetzt sind, was nützlich sein kann, biege gebogene Biegungen, wird dies als Toolstation angesehen. Diese Stationen können neu positioniert werden, ohne ihre relative Positionierung zu verlieren.
Die Stationsansicht ändert nichts in die Werkzeugdetails.
⒈ Einführung
Wenn eine Werkzeugkonfiguration verfügbar ist, kann die Bendsimulation gestartet werden, um eine Bendsequenz für das aktive Produkt zu bestimmen. Die Bendsequenzbestimmung wird durch Tippen auf die Navigationstaste Bend -Sequenz gestartet.
Die Bendsequenzbestimmung kann durch automatische Berechnung abgeschlossen werden, beginnend mit dem gebogenen Produkt. Es ist auch möglich, die Sequenz manuell mit dem flachen Produkt zu bestimmen und nicht die automatische Berechnung zu verwenden.
Im BendSequence -Bildschirm erscheint das Produkt zwischen den Werkzeugen in einer möglichen Position der letzten Biegung. Beim Beginn der Simulation wird das Produkt in seinem endgültigen Zustand gezeigt. Um eine Biegungsequenz zu erhalten, muss sich das Produkt von der letzten Biegung zur ersten entfaltet. Dies kann mit den verfügbaren Funktionstasten erfolgen.
Wenn es bevorzugt wird, mit einem entfalteten Produkt zu beginnen, um die Bendsequenz manuell auszuwählen, kann diese unter der Bendsequenz der Befehlstaste ausgewählt werden.
⑴View auswählen
Innerhalb der Konsequenzbildschirmansichten können Ansichten bei der erforderlichen Auswahl umgeschaltet werden. Die Ansichtsfunktionen befinden sich gegenüber den Befehlsschaltflächen im Hauptbildschirm.
⑵ Bend -Selektor
Innerhalb des BendSequence -Bildschirms können Biegungen ausgewählt und durch den Bend -Selektor navigiert werden. Im oberen Rand des Bildschirms wird die Anzahl der Biegungen mit vorläufigen Biegerwählern angezeigt. Nach Abschluss der Biegungsequenz sind diese alle farbig, aktiv und zeigen einen Drehindikator an.
Von da an können Biegungen so genutzt werden, um die gewünschten Bendendaten einfach auszuwählen. Im Bend -Selektor wird der Turn -Indikator angezeigt, der grüne, gelbe oder rote Farben zeigt, um die Ebene der Zuordnungen der Biegungsequenz anzuzeigen.
⒉ Produkt entbücken
Um ein CNC-Programm zu erzeugen, muss die Bendsequenz bekannt sein. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen:
• Drücken Sie den Funktionstaste. Die Steuerung berechnet automatisch die schnellstmögliche Biegungsequenz für dieses Produkt.
• Drücken Sie die Funktionstaste wiederholt ungebunden, bis das Produkt vollständig ungebildet ist.
Wenn das Produkt vollständig ungebildet ist, drücken Sie die Funktionsbiegesequenz und speichern Sie, um das CNC-Produkt zu erzeugen und zu speichern.
Es ist möglich, dass aus verschiedenen Gründen keine Biegerfolge gefunden wurde:
• Die installierten Tools sind nicht korrekt. Kehren Sie zum Tool -Konfigurationsmenü zurück, um die Toolkonfiguration zu ändern.
• Die Aufgaben sind falsch. Kehren Sie zum Menü "Zuweisungen" zurück, um die Zuordnungen zu ändern.
• Eine Kollision wurde während des Unbings festgestellt. Es ist möglich, die Bendsequenz manuell mit den verfügbaren Funktionen anzupassen. Dies wird in den folgenden Abschnitten erklärt.
⒊ Manuelle Auswahl der Biegungen
Normalerweise schlägt die Kontrolle die nächste (UN) -Biegung in einer Sequenz vor. Dies wird von der Steuerung abhängig von den programmierten Zuordnungen und natürlich der Produktform und der angewandten Werkzeuge berechnet. Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig sein, eine andere Biegerlinie für die Biegungsequenz zu wählen. Die Bendsequenz kann durch die Funktionshandbuchauswahl geändert/bestimmt werden. Wenn die Funktionshandbuchauswahl ausgewählt wurde, wird ein neues Fenster geöffnet.
Funktionen
Entspannen
Entbeugen Sie die derzeit gezeigte Biegung oder suchen Sie nach der nächsten realisierbaren Biegung, um sich zu entfalten.
Biegen
Beugen Sie das Produkt im Simulationsbildschirm oder wechseln Sie auf den nächsten Bend -Schritt
Verschiebung vorne
Schalten Sie das Produkt nach vorne.
Zurückschieben
Verschieben Sie das Produkt nach hinten.
Tausch
Drehen Sie das Produkt zwischen den Werkzeugen (von hinten nach vorne).
Absagen
Lassen Sie den aktuellen Bildschirm, ohne Änderungen zu sparen.
⑴ Schichtprodukt
Im Bend -Simulationsmenü berechnet die Steuerung die nächste mögliche Biegung, um sich zu entbücken. Das Produkt wird zwischen den Werkzeugen platziert, wobei keine Kollision mit den Werkzeugen oder der Maschine vorhanden ist. Falls Sie das Produkt unter dem Werkzeugsatz verschieben möchten (das montiert ist), können Sie das Produkt durch Auswahl des Funktionsverschiebungsprodukts verschieben. Ein neues Fenster erscheint.
⑵shift messgeräte
Die Steuerung berechnet automatisch an jeder Biegung die X -Achsen, R -Achsen und Z -Achsen. Es berücksichtigt die Werte der Optionszuweisungen und sucht nach einer Lösung ohne Kollision der Finger mit dem Produkt. Um alternative Positionen auswählen zu können, können Sie die Finger manuell bewegen.
Wenn das Produkt ungebildet ist, wählen Sie Schaltanzeige. Ein Pop -up -Fenster zeigt die Finger mit dem Finger mit hervorgehobenem Finger an.
⒋Ssignments
⑴ Einführung
Die Zuordnungen sind Parameter, mit denen die Bendsequenzberechnung gesteuert wird. Der Bildschirm "Zuweisungen" wird mit der Funktionstaste zugewiesen.
Die automatische Bendsequenzberechnung funktioniert mit mehreren Bedingungen, um ein Optimum zwischen einer minimalen Produktionszeit zu finden und Möglichkeiten ohne Produkt/Maschine und Produkt-/Werkzeugkollision zu bearbeiten. Um eines der Optimum zu finden, müssen Sie mehrere Berechnungsparameter programmieren, mit denen die Bendsequenz berechnet werden kann. Einige dieser Parameter sind maschinell bezogen und einige beziehen sich auf die Produktgenauigkeit, die Handhabung Möglichkeiten und die Drehzeiten.
⑵Ssignments - Allgemein
Optimierungsgrad
Bereich 1-5.
Die Anzahl der Alternativen, die für jede Biegung berechnet werden sollen, muss hier eingegeben werden.
Je höher diese Zahl, desto mehr Alternativen sind von der Kontrolle zu untersuchen, desto länger ist die Rechenzeit:
1 - niedrigste Optimierung, schnellste Berechnung
2 - geringe Optimierung, schnelle Berechnung
3 - mittlere Optimierung, mittlere Berechnung
4 - hohe Optimierung, langsame Berechnung
5 - höchste Optimierung, langsamste Berechnung
Front -Verlängerungs -Verhältnis
Bereich 0,01 - 1,0.
Dies ist das Verhältnis der minimalen zulässigen Länge Ihres Produkts, die sich vor der Presse zur Gesamtlänge des Produkts erstreckt. Sie müssen eine Mindestlänge Ihres Produkts vor der Presse haben, um das Produkt verarbeiten zu können.
⑶Signments - Hintergrundmöglichkeiten
Wenn die Funktionsanstellung der Biegesequenz gedrückt wurde, wird ein grafischer Überblick über die Bendsequenz gezeigt.
Diese Option kann jederzeit nach dem ersten Unglück aufgerufen werden. Die grafische Übersicht zeigt die bestimmten Biegungen sowie die nicht ermittelten Biegungen an (Fragezeichenzeichen).
Jedes Bild in der Übersicht kann mit den verfügbaren Funktionen separat vergrößert oder reduziert werden. Die Bilder können auch durch Fingerbewegung gedreht werden.
⒈Inführung
Um ein vorhandenes CNC -Programm zu bearbeiten, wählen Sie ein Produkt im Produktüberblick aus und wählen Sie das Navigationstastprogramm. Wählen Sie beim Starten eines neuen Programms das neue Programm aus und wechselt nach dem Angeben der Hauptprodukteigenschaften automatisch zum Programm.
In beiden Fällen sollte ein Bildschirm wie oben gezeigt angezeigt werden. Das Programmieren und Ändern von Daten erfolgen für beide Modi auf die gleiche Weise.
Funktionen
Kopieren Sie Product
Kopieren Sie das aktuelle Produkt. Beim Drücken müssen Sie eine neue Produkt -ID für das Kopierprogramm eingeben.
Ändere die Richtung
Wählen Sie einen anderen Standort (Verzeichnis) auf der lokalen Festplatte, um das aktuelle Produkt zu speichern. Das Produkt wird automatisch an den neuen Standort kopiert.
Notizen bearbeiten
Öffnet ein Fenster, das das Betrachten und Bearbeiten von Notizen zum aktuellen Produkt ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie weiter in diesem Absatz.
⒉ Biegungsparameter
Die Parameter jeder Biegung sind auf einer Seite aufgeführt und können durch durcheinander geraten. Unterhalb der spezifischen Biegerparamater werden erläutert.
Die Produkt -ID und die Produktbeschreibung werden in der oberen Reihe auf dem Bildschirm angezeigt.
Werkzeug
Schlagen
Der Name (ID) des ausgewählten Punsches. Tippen Sie auf, um zu ändern oder aus der Punch -Bibliothek auszuwählen.
sterben
Der Name (ID) des ausgewählten Sterbe. Tippen Sie auf, um zu ändern oder aus der Diebibliothek auszuwählen.
Punchadapter
Der Name (ID) des ausgewählten Punchadapters. Tippen Sie auf, um zu ändern oder aus der Punch -Adapter -Bibliothek auszuwählen. Ob ein Adapter programmiert werden kann, hängt vom Parameter ab. Verwenden Sie den Stanzadapter im Maschinenmodus.
Sterbenadapter
Der Name (ID) des ausgewählten Würfeladapters. Tippen Sie auf, um zu ändern oder aus der Deradapterbibliothek auszuwählen. Ob ein Adapter programmiert werden kann, hängt vom Parameter ab. Verwenden Sie den Adapter des Maschinenmodus.
Programmieren Sie die gewünschte Tool -ID oder drücken Sie das Tool, um einen Überblick über die verfügbaren Tools in der Bibliothek zu erhalten. Drücken Sie den Funktionswechsel oder drehen Sie die Sterbe, um die Ausrichtung des Werkzeugs zu ändern (d. H. Um das Werkzeug umzudrehen).
Drehen Sie Punch / Drehen Sie sterben
Drehen Sie das angelegte Werkzeug (von hinten nach vorne). Nur verfügbar, wenn der Cursor auf einem Werkzeugparameter platziert ist.
⒊ Bend -Funktionen
Hilfsfunktionen der Biegung können auf der Seite der Bendparameter programmiert werden.
Stumm
Sequenzpunkt, an dem die y-Achse von schneller Schließgeschwindigkeit auf Drückengeschwindigkeit umgestellt wird. Der hier programmierte Wert ist der Abstand des Stummschaltpunkts über dem Blatt. Standardmäßig wird der stumme Wert aus dem programmierten Würfel verwendet. Ob dieser Parameter vorhanden ist oder nicht, hängt von den Maschineneinstellungen ab.
Parallelität
Differenz des linken und rechten Seitenzylinders (Y1 und Y2). Wenn positiv, rechte Seite niedriger. Wenn negativ, rechte Seite höher. Der programmierte Wert ist unterhalb des Klemmpunkts aktiv.
⒋Special Edit Bemerkungen
Nach dem Ändern der Programmdaten wird die Steuerung nicht automatisch berechnet:
1 Kraft
2 Dekompression
3 Krönungsgeräteinstellung
4 Z-Achse-Positionsversatz
5 x-Achsenpositionskorrektur
Die Parameter 1 bis 4 werden nur automatisch neu berechnet, wenn die Bearbeitung des Parameters automatische Berechnungen (siehe Einstellungsmodus) aktiviert wurde.
Der Parameter 5 wird nur automatisch neu berechnet, wenn die Tabelle zur Aktivität der aktiven Biegung (siehe Einstellungsmodus) aktiviert wurde. Korrekturen an der X-Achse-Position können mit dem Parameter Corr.x (pro Biegung) und g-corr.x (für alle Biegungen des aktiven Programms) im automatischen Modus bearbeitet werden.
Es gibt eine Ausnahme:
Wenn die Parameter -Bend -Methode geändert wird, wird die Kraft automatisch angepasst.
⒈ Einführung
Im Auto -Modus mit dem aktiven Programm kann die Produktion gestartet werden. Nach dem Auto -Eintritt kann der Startknopf gedrückt werden und die Produktion kann beginnen.
Der automatische Modus führt das Programm nach dem Drücken der Startschaltfläche automatisch Bend durch Bend aus. Bei der Auswahl eines anderen Produkts im Produktmodus, das sich in der Bibliothek befindet und bereits für die Produktion verwendet wurde, kann man sofort auf die automatische und die Produktion beginnen. Jedes Mal, nachdem ein anderes Biegerprogramm ausgewählt wurde, müssen Sie Ihre Tools und Werkzeugpositionen in Ihrem Computer überprüfen. Dies wird auch mit einer Warnmeldung "Check -Tools" angezeigt, wenn Sie den automatischen Modus eingeben.
Im Header des automatischen Modusbildschirms wird das ausgewählte Produkt zusammen mit der Produktbeschreibung angezeigt. Oben auf dem Bildschirm zeigt der Bend -Selektor die verfügbaren Biegungen im Programm an. Durch Tippen der bevorzugten Biegung kann die Kurve ausgewählt werden. Die Starttaste kann gedrückt werden, um aus dieser Biegung aus zu starten. Die Details der ausgewählten Biegung sind in den verfügbaren Ansichten angezeigt.
⑴ Auto -Modus, Parameter Erläuterung
Im Folgenden finden Sie eine Liste der verfügbaren Parameter im Auto -Modus.
⑵View Modi
Der Auto -Modus -Bildschirm bietet eine Vielfalt von Ansichten, die je nach Produktionsmethode ausgewählt werden können. Bei der ersten Auswahl des Auto -Modus wird der Hauptbildschirm angezeigt. Auf der rechten Seite des Bildschirms können die verfügbaren Ansichtsmodi ausgewählt werden.
Die folgenden Ansichtsmodi sind verfügbar:
⒊Notes
Die Notizen, die einem Produkt oder Programm hinzugefügt werden können, können im automatischen Modus angezeigt werden. Mit dem Vorhandensein der Notizenanzeigenanzeigen werden angezeigt, dass dieses Produkt Hinweise hinzugefügt werden, und durch Tippen auf den Indikator wird angezeigt.
Notizen können im Allgemeinen einem Produkt oder Programm, aber auch zu bestimmten Biegungen hinzugefügt werden. Innerhalb der Notizen können auch PDF -Dokumente enthalten sein. Die PDF -Taste öffnet das Dokument.
⒋Bumping Korrektur
Bei einer ausgewählten Beugung kann eine allgemeine Korrektur für eine Stoßbiegung eingegeben werden. Diese Funktion kann aktiviert werden, wenn sich der Cursor auf dem Parameter für die Winkelkorrektur befindet ('Corr. Α1/α2'). Es ist nur erhältlich, wenn ein Produkt geladen ist und eine Stoßbiegung enthält. Mit störender Corr. Ein neues Fenster wird angezeigt, in dem die Korrektur eingegeben werden kann.
Wenn die allgemeine Korrektur eines Winkels geändert wird, werden alle einzelnen Korrekturen neu berechnet. Wenn eine der einzelnen Korrekturen geändert wird, wird die allgemeine Korrektur neu berechnet.
Auf beiden Seiten, α1 und α2, kann unabhängig voneinander korrekten Korrekturen programmiert werden. Wenn die allgemeine Korrektur α1 geändert wird, wird sie automatisch auf α2 kopiert und infolgedessen alle getrennten Korrekturen für α2 neu berechnet. Verwenden Sie zur Veränderung der Korrekturwerte von α2 die Korrektur α2 oder eine der getrennten Korrekturen von α2.
⒈ Einführung
Im manuellen Modus programmieren Sie die Parameter für eine Biegung. Dieser Modus ist zum Testen, zur Kalibrierung und für einzelne Biegungen nützlich.
Der manuelle Modus ist unabhängig vom automatischen Modus und kann unabhängig von den Programmen im Speicher programmiert werden.
Im oberen Rand des manuellen Modus-Bildschirms finden Sie die Y-Achse und die wichtigste X-Achse-aktuelle Position. Alle anderen Achsen und Funktionen sind einzeln in den beiden Spalten unten aufgeführt.
Wenn dieser y-Achsenwert oder der x-Achsewert hervorgehoben wird, bedeutet dies, dass die Referenzmarker dieser Achsen gefunden wurden und dass sie korrekt auf ihre programmierten Werte positioniert werden.
⒉ Programmierungsparameter und Ansichten
Parameter im manuellen Modus können nacheinander programmiert werden. Der Effekt des Parameters auf andere Parameter kann entweder automatisch oder manuell berechnet werden. Dies hängt vom ausgewählten Modus auf der linken Seite des Bildschirms ab. Der automatische Berechnungsschalter ermöglicht zu
Wählen Sie zwischen:
Die Beziehung zwischen Parametern wird mit einem Symbol und einer Hintergrundfarbe visualisiert.
⒊ Makro
Mit Makro schaltet die Steuerung zu einer neuen Ansicht mit nur großen Achsenwerten auf dem Bildschirm. Diese Ansicht kann verwendet werden, wenn Sie ein wenig von der Steuerung abarbeiten und die Achsenwerte immer noch lesen können.
⒋ Manuelle Bewegung der Achsen
⑴ Bewegungsverfahren
Um eine Achse manuell in eine bestimmte Position zu bewegen, kann das Handrad auf der Frontplatte der Steuerung verwendet werden. Nach dem Tippen mit manuellem POS im Hauptbildschirm des manuellen Modus wird der folgende Bildschirm angezeigt:
Korrekturen
In diesem Ansichtsmodus werden die Korrekturen für die im manuellen Modus programmierte Biegung angezeigt. Da dies immer eine einzelne Kurve ist, wird eine einzelne Linie gezeigt.
Die programmierten Korrekturen können hier ähnlich wie die Korrekturen in Automodie verifiziert werden. Einträge in der Korrekturdatenbank und zur anfänglichen Korrektur können auch in diesem Bildschirm überwacht werden. Da diese einen erheblichen Einfluss auf das Bend -Ergebnis haben, kann der Zugriff auf die Datenbank verwendet werden, um zu ändern. Dies kann auch nützlich sein, wenn Sie geeignete Korrekturen mit Testbending und Speichern der gefundenen Ergebnisse in der Datenbank finden.
⒍diagnostik
Beim Tippen auf Diagnostik wechselt der Steuerelement zu einer neuen Ansicht, die Achsenzustände anzeigt. In diesem Fenster kann der aktuelle Zustand der verfügbaren Achsen beobachtet werden. Dieser Bildschirm kann auch aktiv sein, während das Steuerelement gestartet wird. Daher kann es verwendet werden, um das Kontrollverhalten zu überwachen
Während eines Biegerzyklus.
⒈ Einführung
Der Einstellungsmodus des Steuerelements, der im Navigationspanel enthalten ist, ermöglicht Zugriff auf alle Arten von Einstellungen, die die Programmierung neuer Produkte und Programme beeinflussen. Default -Werte und spezifische Einschränkungen können festgelegt werden.
Die Einstellungen sind auf mehrere Registerkarten unterteilt, die die verschiedenen Themen logisch organisieren. In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Registerkarten und detaillierten Einstellungen erörtert.
Die Navigation durch die Registerkarten kann durchgeführt werden, indem Sie nur auf sie tippen und das erforderliche Element zum Anpassen auswählen. Da es in einer Ansicht mehr Registerkarten als der Bildschirm anzeigen kann, ermöglicht das Ziehen der Registerkarten in horizontaler Richtung die Anzeige und Auswahl aller verfügbaren Registerkarten.
⒉Genal
Wählen Sie die erforderliche Registerkarte und tippen Sie auf den zu ändernden Parameter. Wenn Parameter einen numerischen oder alphanumerischen Wert haben, scheint die Tastatur den gewünschten Wert einzugeben. Wenn die Einstellung oder der Parameter aus einer Liste ausgewählt werden können, wird die Liste angezeigt und die Auswahl kann sein
durch Tippen gemacht. In längeren Listen können Sie die verfügbaren Elemente vertikal überprüfen.
Materials
In dieser Registerkarte können Materialien mit ihren Eigenschaften programmiert werden. Bestehende Materialien können bearbeitet werden, neue Materialien oder vorhandene Materialien gelöscht werden. Maximal 99 Materialien können an der Kontrolle programmiert werden.
⒋Backup / Wiederherstellung
Diese Registerkarte bietet die Möglichkeit, Produkte, Werkzeuge sowie Einstellungen und Tabellen wiederherzustellen und wiederherzustellen. Wenn Produkte oder Werkzeuge aus älteren Steuermodellen stammen, kann hier auch für Produkte und Tools eine Einfuhrfunktion gefunden werden. Tools und Produkte können gemäß den folgenden Verfahren unterstützt und wiederhergestellt werden. Die Verfahren zum Speichern oder Lesen von Daten sind für alle Arten von Sicherungsmedien ähnlich: z. Netzwerk- oder USB -Stick.
⒌Programmeinstellungen
Winkelkorrekturdatenbank
Parameter, um die Datenbank mit Winkelkorrekturen zu aktivieren.
Winkelkorrekturen werden im Produktionsmodus (Auto -Modus) eingegeben. Diese Korrekturen werden im Produktprogramm gespeichert.
Die Angle Correction -Datenbank ermöglicht die Möglichkeit, diese Korrekturen in einer Datenbank zu speichern. Auf diese Weise bleiben Korrekturen, die einst für bestimmte Biegungen eingegeben wurden, für die zukünftige Verwendung in anderen Produkten verfügbar. Mit dieser aktivierten Einstellung prüft die Steuerung während der Produktion, ob Korrekturen für ähnliche Biegungen in der Datenbank vorhanden sind. Wenn Korrekturen für bestimmte Biegungen verfügbar sind, werden sie angeboten. Bei anderen Gelegenheiten können Korrekturen interpoliert und angeboten werden. Die Korrekturdatenbank wird durch Eingabe neuer Korrekturen während der Produktion angepasst.
Wenn die Datenbank mit diesem Parameter aktiviert ist, werden alle neu eingeführten Korrekturen in der Datenbank gespeichert.
Bei der Suche nach ähnlichen Biegungen sucht die Steuerung nach Biegungen, die die gleichen Eigenschaften wie die aktive Biegung haben. Die folgenden Eigenschaften einer Biegung werden verglichen:
• Materialeigenschaften
• Dicke
• Öffnung sterben
• Radius sterben
• Schlagradius
• Winkel
⒍Default -Werte
⒎Computationseinstellungen
⒏ Produkteinstellungen
Aktienzählungsmodus
Einstellung für den Aktienzähler im Produktionsmodus, damit der Aktienzähler (Produktzähler) nach oben oder unten zählt.
Bei Auswahl der Abwärtszählung wird der Aktienzähler im Produktionsmodus nach jedem Produktzyklus verringert. Wenn der Zähler Null erreicht hat, wird die Kontrolle gestoppt. Bei der nächsten Startaktion wird der Aktienzählwert auf seinen ursprünglichen Wert zurückgesetzt.
Wenn das Zähler ausgewählt ist, wird der Zähler nach jedem Produktzyklus erhöht. Die Zählung kann nützlich sein, wenn eine vorgeplante Quote erstellt werden muss. Auf dem Laufenden könnte ein Bericht über den Produktionsfortschritt erstellt werden.
⒐Produktionszeitberechnung
Die Parameter auf dieser Seite werden verwendet, um die Produktionszeit für ein Produkt im Bendsequenzberechnungsprozess zu berechnen. Diese Produktionszeit hängt von der Positionierungsgeschwindigkeit der Achsen und der Produkthandhabungszeiten ab. Die Positionierungsgeschwindigkeit hängt von den Maschineneinstellungen ab.
Manuelles Handling, Drehen eines Produkts benötigt die Produktionszeit. Diese Zeit hängt von der Länge und Breite Ihres Produkts ab.
Für ein relatives kleines Produkt (in Z-Richtung) kann eine Top-Bottom-Kurve schnell durchgeführt werden.
Aber ein relatives kleines Produkt, das lang (in der X-Richtung) ist, benötigt eine längere Zeit, um sich von vorne nach hinten oder in einer Kombination zu drehen.
Die Kurvenzeit kann in Sekunden in eine Tabelle eingestellt werden. Zu diesem Zweck gibt es je nach Art der Kurve 4 Längenintervalle (3 Grenzen) mit jeweils eine bestimmte Kurvenzeit. Wie bei den Drehzeiten können Sie auch die Längengrenzgrenzen einstellen.
⒑ Zeiteinstellungen
Anzeigezeit
Zeigen Sie Datum und Uhrzeit auf dem Title -Panel, nur Zeit oder gar nicht Zeit an.
Zeitformat
Zeigen Sie die Zeit in 24 Stunden oder 12 Stunden Format an.
Datumsformat
Zeigen Sie das Datum in DD-MM-YJJJ, MM-DD-YYYY oder YYYY-MM-DD-Format an.
Zeit einstellen
Datum und Uhrzeit einstellen. Das Anpassen des Datums und der Uhrzeit passt auch das Datum und die Uhrzeit des Windows -Betriebssystems an.
Der Maschinenmodus des Steuerelements, der im Navigationsfeld zu finden ist, ermöglicht Zugriff auf die Konfigurationselemente der Maschine und spezifische Maschinenmerkmale, die die generischen Berechnungen und das Maschinenverhalten beeinflussen.
Die Einstellungen sind auf mehrere Registerkarten unterteilt, die die verschiedenen Themen logisch organisieren. In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Registerkarten und detaillierten Einstellungen erörtert.
⒉programmieren von Schlägen
In dieser Registerkarte können die in der Maschine verwendeten Schläge programmiert werden. Neue Schläge können hinzugefügt werden, vorhandene Schläge können bearbeitet und gelöscht werden.
⒊ Programmierung von Grundstimmungen
In dieser Registerkarte kann der untere Sterbende in der Maschine programmiert werden. Neue Stanze können hinzugefügt werden, vorhandene Stämme können bearbeitet und auch gelöscht werden.
⒋Machine -Rahmen
Auf dieser Registerkarte können die aktiven Maschinengeometrien aus dem oberen und unteren Strahl und den Seitenrahmen ausgewählt und eingestellt werden. Auch die Maschinenidentifikation kann hier programmiert werden.
Neben der oberen Seite der Maschine und der unteren Maschine, die aus den verfügbaren verfügbaren Seiten ausgewählt werden, können die Seitenrahmenabmessungen auf dieser Seite programmiert werden.
Die Maschinenform wird im Simulationsbildschirm während der grafischen Programmierung gezeigt und für die Kollisionserkennung für Arbeiten gegen die Maschine verwendet.
⒌Adapter
Auf dieser Seite können die Werkzeugadapter aktiviert und programmiert werden.
Bei der Wahl können obere Adapter sowie niedrigere Adapter aktiviert werden. Der Standardadapter, der ausgewählt wird, wenn ein Adapter zum Tool -Setup hinzugefügt wird, kann ebenfalls festgelegt werden.
Beim Hinzufügen eines Adapters müssen die ersten grundlegenden Parameter basierend auf einer Vorlage angegeben werden. In der zweiten Stufe können die Adapterdetails wie jeder andere Schlag gezeichnet werden.
⒍backgauge
Mit diesen Fingerabmessungen wird die R-Achse-Bewegung und die damit verbundene X-Achsenbewegung berücksichtigt. Auch die Kollision für Werkstück / Backgauge werden unter Verwendung der Abmessungen berechnet.
⒎Position Korrekturen
X Positionskorrektur
Wenn die tatsächliche Position der mechanischen Achse nicht mit dem angezeigten Wert entspricht, ist es möglich, die Position mit diesem Parameter zu korrigieren. Programmieren Sie die kalkulierte Differenz.
Beispiel:
- Wenn der programmierte und angezeigte Wert = 250 und der tatsächliche mechanische Positionswert = 252 der CX -Parameter = -2.
- Wenn der programmierte und angezeigte Wert = 250 und der tatsächliche mechanische Positionswert = 248 der CX -Parameter = +2.
Falls mehrere X-Achsen installiert sind, ist für jede x-Achse ein separater Parameter verfügbar.
⒏Machine Oberseite
In dieser Registerkarte kann die Maschinengeometrie für den oberen Strahl als Profil programmiert werden. Diese Informationen werden bei der Kollisionserkennung von Kollisionen mit Produkt und Maschine verwendet.
Wenn z.B. Die Versorgungsunternehmen werden der Maschine in besonderen Fällen hinzugefügt. Diese können als spezielle Maschinenform programmiert werden, damit die Kollisionsberechnungen dies berücksichtigen können. In den meisten Fällen gibt es nur eine Form programmiert.
⒐Machine untere Seite
In dieser Registerkarte kann die Maschinengeometrie für die untere Seite (Tabelle) als Profil programmiert werden.
Diese Informationen werden bei der Kollisionserkennung von Kollisionen mit Produkt und Maschine verwendet. Die Versorgungsunternehmen werden der Maschine in besonderen Fällen hinzugefügt. Diese können als spezielle Maschinenform programmiert werden, damit die Kollisionsberechnungen dies berücksichtigen können. In den meisten Fällen gibt es nur eine Form programmiert.
⒑Drawing -Funktionalität für Werkzeuge, Adapter und Maschinenformen
Bei Programmierstörungen, Stirmen, Adaptern und auch Maschinenformen liefert die Steuerung nach den Hauptdaten die Funktionalität, die gewünschte Form im Objekt frei zu zeichnen. Diese Funktionalität lässt die Objekte realistischer erscheinen, aber vor allem ermöglicht es der Steuerung, dies zu tun
eine genaue Kollisionsprävention. In dieser Zeichnungsfunktionalität können mehrere Methoden verwendet werden, um die gewünschte Form zu haben. Man kann die gewünschte Form und nach diesem Änderungssegmenten skizzieren, um ihren genauen Wert zu programmieren. Man kann dies auch aus dem ersten gezeichneten Segment Schritt für Schritt beginnen.
Wichtig zu wissen ist Folgendes:
• Am Ende sollten diese Formen geschlossen werden. Die automatische Funktion kann dabei helfen.
• Die Höhe des programmierten Objekts wird in den Biegeberechnungen verwendet. Merken Sie sich
dass dies sehr wichtig ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
⒒ Prospraktor
Mit diesem Parameter können Sie ein digitales Winkelmessgerät auswählen, wenn der Option Op-W-Protraktor installiert wurde.
Winkelmessvorrichtung
• Nicht benutzt
• Mitutoyo 187-50x
• MIT.187-50x U-Wave (Diese Option wird nur angezeigt, wenn der Mobilfunkempfänger während des Starts erkannt wurde)
⒓ Ereignisprotokollierung
Wartung
Auf dieser Registerkarte Wartungsfunktionen befinden sich. Neben der Maschinenstunde und der Maschinenstoke -Zähler können hier Module ersetzt und diagnostische Daten gespeichert werden.
⒕ Systeminformationen
Auf dieser Registerkarte Systeminformationen finden Sie Informationen. Neben Versionsinformationen auf der Software können auch IDs der installierten Module und der Version von OEM-spezifischen Dateien gelesen werden.
Neben der Information sind hier auch Software -Update -Funktionen verfügbar.
Dieser Bildschirm zeigt detaillierte Informationen zum Steuerungssystem an. Diese Informationen sind für Servicezwecke nützlich.
Anwendung
Die Version der aktuellen Anwendung
Option ID
Die eindeutige Option ID der Steuerung
Sequenzer
Die Versionsnummer des laufenden Sequenzers
Delem.def
Die Versionsnummer der laufenden Delem.def -Datei
Module
Die programmierten Module mit ID- und Flash -Version. Diese Liste von Modulen kann mehr als 4 Elemente enthalten. In diesem Fall kann die Liste gescrollt werden.
Software aktualisieren
Mit der Update -Software kann der Steuerelement einen Software -Update von einem USB -Stick installieren. Der Verzeichnisbrowser hilft dabei, das gewünschte Update auszuwählen und den Installationsprozess zu initiieren.
Backup System
Die Sicherungssystemfunktion macht eine vollständige Systemsicherung zu einem USB -Stick. Eine einzigartige Datei mit dem Zeitstempel ist auf dem USB -Stick geschrieben. Diese Sicherung enthält Delem -Software, OEM -spezifische Daten sowie die Dateien des Benutzers.
System wiederherstellen
Mit der Funktion des Wiederherstellungssystems können eine früher hergestellte Sicherung des Systems wiederhergestellt werden. Während der Proces -Auswahl des Wiederherstellens kann getan werden.
Offline -Software
Die Offline -Softwarefunktion generiert eine Offline -Software -Setup -Datei auf einem USB -Stick. Dieses Setup kann verwendet werden, um eine vorhandene Offline -Software zu aktualisieren. Durch die Verwendung der passenden Offline -Softwareversion mit der Steuersoftware sorgt die optimale Kompatibilität von Funktionen.
Wenn Sie das Delem DA-66T-Betriebshandbuch für Ihre CNC-Pressebremse in PDF herunterladen möchten, können Sie unser Download-Center besuchen. Hier finden Sie alle Handbücher, die Sie benötigen.
https://www.harsle.com/delem-dc48744.html