Anzahl Durchsuchen:536 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2020-06-16 Herkunft:Powered
Das obige Video enthält wichtige Passwörter
●Die Steuereinheit
Die Steuerung sieht wie folgt aus:
Die genaue Ausstattung Ihrer Steuerung kann variieren.
Die Bedienung der Steuerung erfolgt hauptsächlich über den Touchscreen.Eine Beschreibung der Funktionen und verfügbaren Berührungssteuerungen finden Sie neben der Beschreibung der spezifischen Funktionen in den nächsten Abschnitten dieses Handbuchs.
Dieses Benutzerhandbuch konzentriert sich auf die Steuerungssoftware und zugehörige Maschinenfunktionen.
●Bedienelemente vorn
Die Start- und Stopp-Taste, integriert in die Touchscreen-Benutzeroberfläche:
●USB-Anschlüsse
An der rechten Seite der Steuerung steht ein USB-Anschluss zum Anschluss externer Geräte, wie z. B. eines Speichersticks oder einer externen Tastatur oder Maus, zur Verfügung.
●Betriebs- und Programmiermodi
Der Hauptbildschirm der DA-Touch-Steuerung sieht wie folgt aus:
Abhängig von der aktiven Navigationsschaltfläche unterscheidet sich der Bildschirm.Der obige Hauptbildschirm erscheint mit aktiver Produktfunktion.
Durch einfaches Antippen der verschiedenen Modi wird der jeweilige Modus ausgewählt.
Der Aufbau des Hauptbildschirms ist wie folgt:
Titeltafel
Oben wird immer das Titelfeld angezeigt.In diesem Bereich finden Sie Logoinformationen, welches Produkt geladen ist, die aktive Biegung, das ausgewählte Unterverzeichnis und (wenn aktiviert) die Servicezeile.Auch Maschinenindikatoren finden Sie hier.
Informationstafel
Im Informationsbereich werden alle Funktionen und Visualisierungen im Zusammenhang mit dem ausgewählten Modus angezeigt und können gefunden werden.
Befehlsfeld
Das Befehlsfeld ist Teil des Informationsfelds und ist der Ort, an dem die Steuerelemente für das Informationsfeld zu finden sind.
Navigationsbereich
Das Navigationsfeld ist der Bereich, in dem alle wichtigen Modi zu finden sind.Dieser Bereich ist immer sichtbar.Über die Bedienelemente, große Schaltflächen mit Symbolen, kann direkt von einem Modus in den anderen gewechselt werden.
Erklärung der Hauptmodi / Navigationstasten
●Erste Schritte
⒈ Einführung
Um ein Biegeprogramm für ein Produkt zu erhalten, bietet die Steuerung die Möglichkeit, eine Produktzeichnung zu erstellen und eine gültige Biegefolge für das Produkt zu berechnen.Mit diesen Informationen wird ein Produktprogramm erstellt.
⒉Vorbereitungen
Bevor mit der Produktprogrammierung begonnen werden kann, müssen die folgenden Vorbereitungen getroffen werden.
• In der Materialbibliothek müssen die richtigen Materialeigenschaften programmiert worden sein.Sie finden dies auf der Seite Materialien im Einstellungsmodus.
• In der Werkzeugbibliothek müssen die richtigen Werkzeuge programmiert sein.Zur Erstellung eines CNC-Programms werden Werkzeuge benötigt.Die Bibliotheken für die verschiedenen Werkzeugtypen finden Sie im Maschinenmodus.
⒊Erstellen Sie eine Zeichnung
Das Steuerelement bietet die Funktionalität, eine Zeichnung des beabsichtigten Produkts zu erstellen.Tippen Sie bei dieser Zeichenanwendung auf Zeichnen im Navigationsbereich, ein 2D-Profil wird erstellt.In diesem Stadium gibt es keine Berechnung von Biegungen oder Abmessungen: Jedes Profil oder jede Zeichnung kann erstellt werden.
⒋Biegefolge festlegen
Wenn die Produktzeichnung abgeschlossen ist, bietet die Steuerung den Werkzeugeinrichtungsmodus an, um die genaue Werkzeugeinrichtung zu programmieren, wie sie auf der Maschine organisiert ist.Danach können Sie den Modus Biegefolge auswählen, um die erforderliche Biegefolge zu bestimmen und zu simulieren.
Im Modus Biegefolge zeigt die Steuerung das Produkt, die Maschine und die Werkzeuge an.In diesem Menü kann der Biegeablauf programmiert und visuell überprüft werden.Wenn eine Biegefolge festgelegt wurde, kann das CNC-Programm generiert werden.
⒌Zahlenprogramm
Das Programmmenü bietet Zugriff auf das numerische Programm und die Werte des aktiven Produkts.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein CNC-Programm zu erstellen:
• Geben Sie ein numerisches Programm ein, das über den Produktmodus gestartet wurde, tippen Sie Schritt für Schritt auf Neues Programm;
• Generieren Sie das Programm aus der grafischen Biegesimulation, die über den Produktmodus gestartet wurde, tippen Sie auf Neues Produkt über den Zeichnungsmodus.(siehe: Zeichnungsmodus; Produktzeichnung).
⒍Menü Auto und Menü Manuell, Produktionsmodi
Über den Auto-Modus kann ein Produktprogramm ausgeführt werden.Im Automatikmodus kann ein komplettes Programm Biegung für Biegung abgearbeitet werden.Im Auto-Modus kann der Step-Modus ausgewählt werden, um jede Biegung separat zu starten.
Der manuelle Modus der Steuerung ist ein eigenständiger Produktionsmodus.In diesem Modus kann eine Biegung programmiert und ausgeführt werden.Es wird typischerweise verwendet, um das Verhalten des gebogenen V0215, 1.9-Systems zu testen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln 7 und 8.
⒎Backup-Daten, externer Speicher
Sowohl Produkt- als auch Werkzeugdateien können extern gespeichert werden.Je nach Konfiguration können diese Dateien in einem Netzwerk oder auf einem USB-Stick gespeichert werden.Dies erleichtert die Sicherung wichtiger Daten und die Möglichkeit, Dateien zwischen Delem-Steuerungen auszutauschen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 9.
● Programmierhilfen
⒈Hilfetext
Diese Steuerung ist mit einer Online-Hilfefunktion ausgestattet.Wenn die Hilfe-Schaltfläche im Navigationsbereich gedrückt wird, wird kontextsensitive Hilfe bereitgestellt.
Dieses Hilfefenster enthält die gleichen Informationen wie die Bedienungsanleitung. Das Hilfefenster kann wie folgt verwendet werden:
Sie können durch den Text blättern, indem Sie mit einem Finger in die gewünschte Richtung gleiten.Durch Tippen auf den unteren oder oberen Teil des Bildschirms kann mit Vorherige Seite / Nächste Seite durch den Hilfetext geblättert werden.
Die Index-Funktion hilft, zum Inhaltsverzeichnis zu springen.Hyperlinks in der Tabelle helfen, direkt zum gewünschten Thema zu navigieren.
Tippen Sie auf Ende, um das Hilfefenster zu schließen.
⒉Listbox-Funktionalität
Einige Parameter der Steuerung haben eine begrenzte Anzahl möglicher Werte.Wenn Sie einen solchen Parameter auswählen, öffnet sich durch Antippen der Parameterzeile auf dem Bildschirm die Liste der Optionen in der Nähe der Position, an der Sie die Zeile angetippt haben, und der gewünschte Wert kann ausgewählt werden.
⒊Filter, Live-Suche
In einigen Modi wird eine Liste von Entitäten angeboten (Produkte, Werkzeuge, Materialien usw.).Ein Beispiel für ein solches Menü ist der Produktmodus (Produktauswahl).Um nach einem bestimmten Produkt oder Werkzeug zu suchen, kann die Filterfunktion verwendet werden.Drücken Sie die Befehlsschaltfläche Filter, geben Sie einen Teil der ID in das Eingabefeld ein.Die Liste wird automatisch auf die Elemente beschränkt, die den getippten Teil enthalten.
Mehrere Suchteile können durch getrennt werden.
⒋Navigation
In einigen Modi sind die Programmbildschirme in Registerkarten unterteilt.
Die Registerkarten können einfach durch Antippen ausgewählt werden.Wenn eine Registerkarte nicht vollständig oder überhaupt nicht sichtbar ist, kann die gewünschte Registerkarte einfach durch horizontales Ziehen der Registerkartenreihe in Sichtweite 'gezogen' und ausgewählt werden.
⒌Texteingabe und -bearbeitung
Der Cursor kann verwendet werden, um einen bestimmten Wert oder Text innerhalb einer bestehenden Eingabe einzugeben.Tippen Sie dazu einfach auf die gewünschte Position.Der Cursor erscheint und die Eingabe wird dort hinzugefügt.
⒍ Alphanumerische Zeichen vs. Sonderzeichen eingeben
Im gesamten Steuerelement können sowohl alphanumerische Zeichen als auch Sonderzeichen verwendet werden.Bei Bedarf wird eine vollständige alphanumerische Bildschirmtastatur eingeblendet.
Beim Bearbeiten eines rein numerischen Feldes werden die alphanumerischen Zeichen 'ausgegraut' und es kann nur die numerische Tastatur verwendet werden.Für Felder, die die Verwendung alphanumerischer Zeichenfolgen ermöglichen, steht die Tastatur vollständig zur Verfügung.Sonderzeichen wie ?% - finden Sie mit der Sonderzeichentaste links unten auf der Tastatur.
Sonderzeichen (wie á, à, â, ã, ä, å, æ) werden von der Bildschirmtastatur unterstützt, indem ein Zeichen (wie 'a') gedrückt gehalten wird.
⒎Netzwerk
Die CNC-Steuerung kann optional mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet werden.Die Netzwerkfunktion bietet den Bedienern die Möglichkeit, Produktdateien direkt aus den Netzwerkverzeichnissen zu importieren oder die fertigen Produktdateien in das gewünschte Netzwerkverzeichnis zu exportieren.
⒏Keylock-Funktion
Um Änderungen an Produkten oder Programmen zu verhindern, bietet die Keylock-Funktion die Möglichkeit, die Steuerung zu sperren.
Es gibt zwei Ebenen zum Sperren der Steuerung.Programmsperre und Maschinensperre.
• Bei Programmsperre kann nur ein Produkt ausgewählt und im Automatikmodus ausgeführt werden.
• Bei Maschinensperre ist die Maschine gesperrt und die Steuerung kann nicht verwendet werden.
⒐Manuelle Positionierung
Auf der manuellen Positionierungsseite im manuellen Modus und im automatischen Modus kann ein Schieberegler am unteren Rand des Bildschirms verwendet werden, um die Achse zu positionieren.Die mit dem Schieberegler zurückgelegte Strecke bestimmt die Geschwindigkeit der Achse.Beim Loslassen des Schiebers stoppt die Achse.Die Schaltflächen an jedem Ende des Schiebereglers können zur Feinabstimmung der Achsenposition verwendet werden.Beim 'Gleiten' gibt der Piepser Rückmeldung, dass sich die Achse bewegt.
⒑Softwareversionen
Die Version der Software in Ihrer Steuerung wird auf der Registerkarte „Systeminformationen“ im Menü „Maschine“ angezeigt.
● Einführung
⒈Die Hauptansicht
Im Produktmodus wird eine Übersicht über die Programmbibliothek auf der Steuerung gegeben.In diesem Modus kann ein Produktprogramm ausgewählt (geladen) werden.Danach kann ein Programm geändert oder ausgeführt werden.Jedes Element in der Liste besteht aus einer Miniaturansicht des grafischen Produkts (für numerische Programme wird ein Symbol angezeigt), seiner Produkt-ID, der Produktbeschreibung, der Anzahl der Biegungen im Produkt, um welche Art von Produkt es sich handelt (Typ) und der Datum der letzten Verwendung oder Änderung.
⒉Produktauswahl
Um ein Produkt auszuwählen, genügt ein einziges Antippen.Das Produkt wird ausgewählt und in den Speicher geladen.Von hier aus kann die Produktion durch Antippen von Auto gestartet werden.Die Navigation kann auch durch die Produktzeichnung (falls vorhanden), ihre Werkzeugeinrichtung, die Biegefolge und auch in das numerische Programm des Produkts erfolgen.
⒊Neues Produkt, Starten eines neuen grafischen Produkts
Um ein neues grafisches Produkt zu starten, tippen Sie auf Neues Produkt.
Nachdem „Neues Produkt“ ausgewählt wurde, beginnt die Programmierung eines neuen Produkts mit seinen allgemeinen Details wie Produkt-ID, Dicke und Material.
⒋Neues Programm, Starten eines numerischen Programms
Um ein neues numerisches Programm zu starten, tippen Sie auf Neues Programm.
Nachdem Neues Programm ausgewählt wurde, beginnt die Programmierung mit ihren allgemeinen Details wie zB Produkt-ID, Dicke und Material.Die angezeigte allgemeine Registerkarte befindet sich neben den nachfolgenden Registerkarten, die zum Programmieren der ersten Biegung bereit sind.
⒌Bearbeiten, Kopieren und Löschen eines Produkts oder Programms
Um ein Produkt im Produktmodus zu löschen, wählen Sie ein Produkt aus, indem Sie darauf tippen.Es wird ausgewählt.Tippen Sie danach auf Bearbeiten und verwenden Sie Löschen.Um es endgültig zu löschen, bestätigen Sie die Frage.Um alle Produkte und Programme auf einmal zu löschen, tippen Sie auf Alle löschen.
Um ein Produkt zu kopieren, wählen Sie ein Produkt oder Programm aus, tippen Sie auf Bearbeiten und verwenden Sie Kopieren.Danach kann der Name des Produkts programmiert werden und die Kopie wird durchgeführt.Das Produkt wird im selben Verzeichnis angezeigt.Das kopierte Produkt ist eine exakte Kopie einschließlich Werkzeugeinstellung und Biegung
Reihenfolge falls vorhanden.
⒍ Produkt sperren/entsperren
Die Funktion zum Sperren/Entsperren des Produkts bietet eine einfache Methode, um versehentliche Änderungen an fertigen Programmen oder Produkten zu verhindern.Auf diese Weise können getunte und für gut befundene Produkte nicht geändert werden, es sei denn, das Produkt wird freigeschaltet.
Wenn Sie auf Bearbeiten tippen, kann die Funktion Produkt sperren / Produkt entsperren für jedes Produkt oder Programm umgeschaltet werden.
⒎Filterfunktion
Um das Auffinden von Produkten zu erleichtern, ermöglicht die Filterfunktion die Live-Suche im gesamten Produktmodus.
Wenn Sie auf Filter tippen, wird der Filterbildschirm angezeigt.Durch Eingabe der gewünschten Filterzeichenfolge, optional getrennt durch Leerzeichen, wird die Live-Suche gestartet.
Optional kann eine andere Ansicht ausgewählt werden.Auch die spezifische Eigenschaft, auf die der Filter angewendet wird, kann mithilfe von Selection geändert werden.
Die Auswahl kann anhand der Produkt-ID oder der Produktbeschreibung erfolgen.
Sie können entweder einen vollständigen Namen oder eine Nummer eingeben oder nur einen Teil davon.Wenn Sie einen Namensteil eingeben und dieser Teil in mehreren Produktnamen vorkommt, zeigt die Steuerung alle Produktnamen an, die diesen Teil enthalten.Es ist auch möglich, eine Kombination aus Name und Nummer einzugeben.
Siehe auch Abschnitt 1.6.2 über Filterung und „Live-Suche“.
⒏ Verzeichnis wechseln
Um zu einem anderen Produktverzeichnis zu wechseln oder ein neues Produktverzeichnis hinzuzufügen, tippen Sie auf Verzeichnis wechseln.Wenn ein veraltetes Verzeichnis entfernt werden muss, wählen Sie das Verzeichnis aus und tippen Sie auf Verzeichnis entfernen.Wenn ein gewünschtes Verzeichnis erreicht ist, tippen Sie auf „Auswählen“, um zum Bildschirm „Produkte“ zurückzukehren, auf dem alle Produkte im Verzeichnis angezeigt werden.Der Name des aktiven lokalen Verzeichnisses wird in der Kopfzeile angezeigt.
⒐Netzwerkproduktauswahl (nur verfügbar, wenn die Netzwerkoption installiert)
Wenn ein Netzwerkverzeichnis in der Steuerung gemountet wurde, ist dieses gemountete Verzeichnis unter Netzwerk zu finden.Netzwerk ist neben dem Produktverzeichnis verfügbar, wenn Sie Verzeichnis ändern verwenden.Der Name des bereitgestellten Laufwerks zeigt die Verfügbarkeit für die Produktauswahl an und
Lagerung.
Im Verzeichnisbrowser kann durch die Netzwerkverzeichnisse navigiert werden.Verzeichnisse können ausgewählt, hinzugefügt und entfernt und Produkte ausgewählt werden.Wenn ein gewünschtes Verzeichnis erreicht ist, tippen Sie auf „Auswählen“, um zum Bildschirm „Produkte“ zurückzukehren, auf dem alle Produkte im Verzeichnis angezeigt werden.Das Netzwerkverzeichnis ist jetzt das aktive lokale Verzeichnis.Sein Name wird in der Kopfzeile des Bildschirms angezeigt.
● Allgemeine Produkteigenschaften
Um eine neue Produktzeichnung zu beginnen, wählen Sie Neues Produkt in der Produktbibliothek
Wenn eine neue Produktzeichnung gestartet wird, erscheint ein Bildschirm mit allgemeinen Produkteigenschaften.Zunächst sollten diese Eigenschaften, allgemeine Daten, eingestellt werden, bevor mit der Produktzeichnung begonnen wird.
●2D-Produktzeichnung
⒈ Einführung
Nach Eingabe der allgemeinen Produktdaten erscheint die Zeichnungsmaske.
In der oberen Informationszeile finden Sie die Informationen zur Produkt-ID, Produktbeschreibung, Auswahl der Innen-/Außenmaße und das aktuelle Produktverzeichnis.
Jetzt können Sie das Profil des Produkts erstellen.Es ist möglich, mit den Fingern zu tippen und das Produkt schnell im „Skizzen“-Modus zu erstellen.Danach können die tatsächlichen Produktabmessungen und die entsprechenden Werte über die Tastatur eingegeben werden.
Es ist auch möglich, den Winkel der Biegung gefolgt von der Länge dieser Seite direkt über die Tastatur und die Eingabetaste einzugeben.Die Eigenschaften werden in der Eingabeleiste des Bildschirms auf dem Tastaturfeld abgefragt.Dieses Verfahren wird fortgesetzt, bis das Produkt das gewünschte Profil hat.
Die Produktdaten können durch Auswahl von Produkteigenschaften geändert werden.Die Eigenschaften der Produktwinkel und -linien können durch Auswahl von Eigenschaften geändert werden.
●Linieneigenschaften
⒈Einführung
Wenn sich der Cursor auf einer der Produktlinien befindet, können Sie die Eigenschaften dieser Linie ändern, indem Sie Eigenschaften auswählen.
● Projektion
Innerhalb des Fensters mit Linieneigenschaften können folgende Projektionseigenschaften programmiert werden:
Horizontale Projektion
Der horizontale Abstand, den eine Linie messen muss, unabhängig von ihrem Winkelwert.
Vertikale Projektion
Der vertikale Abstand, den eine Linie messen muss, unabhängig von ihrem Winkelwert.
● Präzisionsauswahl
Wenn sich der Zeichencursor auf einem Liniensegment befindet, können Sie die Genauigkeitsstufe für diese Linie auswählen.Geben Sie die Eigenschaften ein und gehen Sie zum Parameter Precision.
● Biegeeigenschaften
⒈Beim grafischen Zeichnen eines Produkts wird einfach die Linienlänge, der Winkelwert, die nächste Linienlänge usw. programmiert, bis das Produkt die gewünschte Form hat.Die Biegungen im Produkt haben ihre Standard- oder spezifischen Eigenschaften.Die Biegungseigenschaften können durch Auswählen der Biegung und eingestellt werden
Eigenschaften auswählen.
⒉ Großer Radius: Stoßen
Steht kein Werkzeug mit großem Radius zur Verfügung, kann die Stoßmethode gewählt werden.Bei diesem Verfahren wird ein großer Radius in einem Produkt durch eine Reihe von leichten Biegungen nacheinander erreicht.
⒊Saumbiegungen
Beim Erstellen des erforderlichen Profils des Produkts mit einer Falzbiegung ist es möglich, zuerst einen Flansch mit einem Vorbiegewinkel vorzubereiten, den Cursor auf die Biegung zu platzieren und Eigenschaften auszuwählen.Die Biegeeigenschaften können im Popup-Fenster programmiert werden.
● Einführung
● Standardverfahren
Wenn die Funktion Tool Setup aktiviert wurde, zeigt der Bildschirm das aktive Maschinen-Setup an.Sowohl Stempel als auch Matrize können aus der Werkzeugbibliothek ausgewählt werden.
● Werkzeugauswahl
Bei der Werkzeugauswahl können sowohl Ober- als auch Unterwerkzeug (bzw. Stempel und Matrize) aus der Werkzeugbibliothek ausgewählt werden.
Tippen Sie auf Stempel auswählen oder Matrize auswählen, um die Werkzeuge in die Konfiguration zu ändern.
Um die Filterung zu ändern, kann mit Selection zwischen ID und Description umgeschaltet werden.
● Einführung
Wenn eine Werkzeugkonfiguration verfügbar ist, kann die Biegesimulation gestartet werden, um eine Biegefolge für das aktive Produkt zu bestimmen.Die Biegefolgeermittlung wird durch Antippen der Navigationsschaltfläche Biegefolge gestartet.
Die Biegefolgeermittlung kann durch automatische Berechnung ausgehend vom gebogenen Produkt erfolgen.Es ist auch möglich, die Reihenfolge ausgehend vom Flachprodukt manuell zu bestimmen, ohne die automatische Berechnung zu verwenden.
Im Biegefolge-Bildschirm erscheint das Produkt zwischen den Werkzeugen in einer möglichen letzten Biegeposition.Beim Start der Simulation wird das Produkt im Endzustand dargestellt.Um eine Biegefolge zu erhalten, muss das Produkt von der letzten Biegung bis zur ersten abgewickelt werden.Dies kann mit den verfügbaren Funktionstasten erfolgen.
Wenn es vorgezogen wird, mit einem ungefalteten Produkt zu beginnen, um die Biegefolge manuell auszuwählen, kann dies unter der Befehlsschaltfläche Biegefolge ausgewählt werden.
● Biegewähler
Innerhalb des Bildschirms „Bendsequence“ können Biegungen ausgewählt und mit dem Biegungsselektor durchnavigiert werden.Oben auf dem Bildschirm wird die Anzahl der Biegungen mit vorläufigen Biegungswählern angezeigt.Nach Abschluss der Kurvenfolge sind diese alle farbig, aktiv und zeigen einen Blinker an.
● Produkt aufbiegen
Um ein CNC-Programm zu erstellen, muss die Biegefolge bekannt sein.Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen:
• Drücken Sie die Funktionstaste Berechnen.Die Steuerung berechnet automatisch die schnellstmögliche Biegefolge für dieses Produkt.
• Drücken Sie wiederholt die Funktionstaste Aufbiegen, bis das Produkt vollständig aufgebogen ist.
●Manuelle Biegungsauswahl
Normalerweise schlägt die Steuerung die nächste (Un)Biegung in einer Sequenz vor.Diese wird von der Steuerung in Abhängigkeit von den programmierten Zuordnungen und natürlich der Produktform und den eingesetzten Werkzeugen berechnet.Aus verschiedenen Gründen kann es erforderlich sein, eine andere Biegelinie für die Biegefolge zu wählen.Die Biegereihenfolge kann über die Funktion Manuelle Auswahl geändert/bestimmt werden.Wenn die Funktion Manuelle Auswahl gewählt wurde, wird ein neues Fenster geöffnet.
⑴Schaltlehre
Die Steuerung berechnet automatisch bei jeder Biegung die X-Achsen- und R-Achsen-Positionen.
Es berücksichtigt die Werte der Optionszuweisungen und sucht nach einer Lösung ohne Kollision der Finger mit dem Produkt.Um alternative Positionen wählen zu können, können Sie die Finger manuell bewegen, indem Sie die Funktion Shift Gauge auswählen.Ein neues Fenster erscheint.
● Zuweisungen
⒈ Einführung
Die Zuordnungen sind Parameter, mit denen die Biegefolgeberechnung gesteuert wird. Der Zuordnungsbildschirm wird aus dem Werkzeugkonfigurationsbildschirm mit der Funktionstaste Zuordnung geöffnet.
Die automatische Biegefolgeberechnung arbeitet mit mehreren Bedingungen, um ein Optimum zwischen minimaler Produktionszeit, Handhabungsmöglichkeiten ohne Produkt/Maschine- und Produkt/Werkzeug-Kollision zu finden.
Um eines der Optimum zu finden, müssen Sie mehrere Berechnungsparameter programmieren, mit denen die Biegefolge berechnet werden kann.Einige dieser Parameter sind maschinenbezogen, andere beziehen sich auf Produktgenauigkeit, Handhabungsmöglichkeiten und Durchlaufzeiten.
⒉ Aufgaben - allgemein
⒊Aufgaben - Hinteranschlagmöglichkeiten
⒌ Biegefolge anzeigen
Wenn die Funktion Biegefolge anzeigen gedrückt wurde, wird eine grafische Übersicht der Biegefolge angezeigt.
Diese Option kann jederzeit nach der ersten Abwicklung aufgerufen werden.In der grafischen Übersicht werden die ermittelten Biegungen sowie die noch nicht ermittelten Biegungen (Fragezeichenzeichen) angezeigt.
Jedes Bild in der Übersicht kann mit den verfügbaren Funktionen separat vergrößert oder verkleinert werden.Die Bilder können auch per Fingerbewegung gedreht werden.
● Einführung
Um ein vorhandenes CNC-Programm zu bearbeiten, wählen Sie ein Produkt in der Produktübersicht aus und wählen Sie die Navigationsschaltfläche Programm.Wenn Sie ein neues Programm starten, wählen Sie Neues Programm und nach Eingabe der Hauptprodukteigenschaften wechselt das System automatisch zu Programm.
In beiden Fällen sollte ein Bildschirm wie oben gezeigt erscheinen.Das Programmieren und Ändern von Daten erfolgt in beiden Modi auf die gleiche Weise.
●Biegeparameter
Die Parameter jeder Biegung sind auf einer Seite aufgelistet und können durchgeblättert werden.Nachfolgend werden die spezifischen Biegeparameter erklärt.
Biegemethoden
● Biegefunktionen
Hilfsfunktionen des Biegens können programmiert werden, indem man auf der Seite mit den Biegeparametern nach unten scrollt.
●Spezielle Bearbeitungshinweise
Nach dem Ändern von Programmdaten berechnet die Steuerung nicht automatisch:
1 Kraft
2 Dekompression
3 Einstellung des Krönungsgeräts
4 X-Achsen-Positionskorrektur
Die Parameter 1 bis 3 werden nur dann automatisch neu berechnet, wenn der Parameter Auto
Berechnungen bearbeiten (siehe Einstellungsmodus) wurde aktiviert.
Parameter 4 wird nur dann automatisch neu berechnet, wenn der Parameter Active Bend Allowance Table (siehe Einstellungsmodus) aktiviert wurde.Korrekturen an der X-Achsenposition können mit den Parametern Corr.X (pro Biegung) und G-corr.X (für alle Biegungen des aktiven Programms) im Automatikmodus bearbeitet werden.
Es gibt eine Ausnahme:
Wenn der Parameter Biegemethode geändert wird, werden Kraft und Dekompression automatisch angepasst.
● Einführung
Im Auto-Modus mit aktivem Programm kann die Produktion gestartet werden.Nach Eingabe von Auto kann die Start-Taste gedrückt werden und die Produktion kann beginnen.
Der Automatikmodus führt das Programm nach dem Drücken der Start-Taste automatisch Biegung für Biegung aus.Wenn Sie im Produktmodus ein anderes Produkt auswählen, das sich in der Bibliothek befindet und bereits für die Produktion verwendet wurde, können Sie sofort auf Auto umschalten und die Produktion starten.Jedes Mal, nachdem ein anderes Biegeprogramm ausgewählt wurde, müssen Sie Ihre Werkzeuge und Werkzeugpositionen in Ihrer Maschine überprüfen.Dies wird auch durch eine Warnmeldung „Werkzeuge prüfen“ angezeigt, wenn Sie in den automatischen Modus wechseln.
● Einführung
Im Auto-Modus mit aktivem Programm kann die Produktion gestartet werden.Nach Eingabe von Auto kann die Start-Taste gedrückt werden und die Produktion kann beginnen.
Der Automatikmodus führt das Programm nach dem Drücken der Start-Taste automatisch Biegung für Biegung aus.Bei der Auswahl eines anderen Produkts im Produktmodus, das sich in der Bibliothek befindet und hat
bereits für die Produktion verwendet wurde, kann man sofort auf Auto umschalten und mit der Produktion beginnen.Jedes Mal, nachdem ein anderes Biegeprogramm ausgewählt wurde, müssen Sie Ihre Werkzeuge und Werkzeugpositionen in Ihrer Maschine überprüfen.Dies wird auch durch eine Warnmeldung „Werkzeuge prüfen“ angezeigt, wenn Sie in den automatischen Modus wechseln.
In der Kopfzeile des Auto-Modus-Bildschirms wird das ausgewählte Produkt zusammen mit der Produktbeschreibung angezeigt.Am oberen Rand des Bildschirms zeigt die Biegungsauswahl die verfügbaren Biegungen im Programm an.Durch Tippen auf die bevorzugte Biegung kann die Biegung ausgewählt werden.Der Startknopf kann gedrückt werden, um von dieser Biegung zu starten.Die Details der ausgewählten Biegung werden in den verfügbaren Ansichten angezeigt.
⒈Auto-Modus, Parametererklärung
Nachfolgend finden Sie eine Liste der verfügbaren Parameter im Auto-Modus.
● Ansichtsmodi
Der Automodus-Bildschirm bietet eine Vielzahl von Ansichten, die je nach Produktionsmethode ausgewählt werden können.Wenn Sie zum ersten Mal den automatischen Modus auswählen, wird der Hauptbildschirm angezeigt.Auf der rechten Seite des Bildschirms können die verfügbaren Ansichtsmodi ausgewählt werden.
Folgende Ansichtsmodi sind verfügbar:
●Stoßkorrektur
Im Falle einer ausgewählten Stoßbiegung kann eine allgemeine Korrektur für eine Stoßbiegung eingegeben werden.Diese Funktion kann aktiviert werden, wenn sich der Cursor auf dem Parameter für die Winkelkorrektur befindet („Korr. α1/α2“).Es ist nur verfügbar, wenn ein Produkt geladen wird, das eine Stoßbiegung enthält.
Mit Stoßkorr.Es erscheint ein neues Fenster, in dem die Korrektur eingegeben werden kann.
●Einführung
Im manuellen Modus programmieren Sie die Parameter für eine Biegung.Dieser Modus ist nützlich zum Testen, zum Kalibrieren und für einzelne Biegungen.
Der manuelle Modus ist unabhängig vom automatischen Modus und kann unabhängig von den Programmen im Speicher programmiert werden.Oben auf dem Bildschirm des manuellen Modus finden Sie die aktuelle Position der Y-Achse und der Haupt-X-Achse.Alle anderen Achsen und Funktionen sind nacheinander in den zwei Spalten darunter aufgelistet.
Wenn dieser Y-Achsenwert oder der X-Achsenwert hervorgehoben ist, bedeutet dies, dass die Referenzmarken dieser Achsen gefunden wurden und dass sie bezogen auf ihre programmierten Werte korrekt positioniert sind.
⒈Manueller Modus, Erläuterung der Parameter
Nachfolgend finden Sie eine Liste der verfügbaren Parameter im manuellen Modus.
● Programmierung von Parametern und Ansichten
Parameter im manuellen Modus können einzeln programmiert werden.Die Auswirkung des Parameters auf andere Parameter kann entweder automatisch oder manuell berechnet werden.Dies hängt vom ausgewählten Modus auf der linken Seite des Bildschirms ab.Der Auto Computation-Schalter aktiviert
wählen Sie zwischen:
●Makro
Mit Makro wechselt die Steuerung zu einer neuen Ansicht mit nur großen Achsenwerten auf dem Bildschirm.Diese Ansicht kann verwendet werden, wenn Sie etwas entfernt von der Steuerung arbeiten und dennoch die Achsenwerte ablesen können.
●Manuelle Bewegung der Achsen
⒈ Bewegungsablauf
Um eine Achse manuell an eine bestimmte Position zu verschieben, kann der Schieberegler am unteren Bildschirmrand verwendet werden.Nachdem Sie im Hauptbildschirm des manuellen Modus auf Manual Pos getippt haben, wird der folgende Bildschirm angezeigt:
⒉Lehren
Um die Steuerung einzulernen, indem eine durch manuelles Verfahren einer Achse gefundene Position übernommen wird, kann ein einfaches Verfahren verwendet werden.
Wenn Sie eine Achse mit dem Schieberegler an eine bestimmte Position verschoben haben, möchten Sie diese Position vielleicht speichern.Tippen Sie dazu in der Spalte Programmiert auf den Achsnamen.Der tatsächliche Achswert (linke Seite) erscheint im programmierten Achsfeld (rechte Seite).
●Korrekturen
In diesem Ansichtsmodus werden die Korrekturen für die im manuellen Modus programmierte Biegung angezeigt.Da es sich immer um eine einzelne Biegung handelt, wird eine einzelne Linie angezeigt.
Die programmierten Korrekturen können hier analog zu den Korrekturen im Automode überprüft werden.Auch Einträge in der Korrekturdatenbank und zur Erstkorrektur können in dieser Maske überwacht werden.Da diese das Biegeergebnis maßgeblich beeinflussen, kann auf die Datenbank zugegriffen werden
zum Modifizieren verwendet werden.Dies kann auch nützlich sein, wenn Sie geeignete Korrekturen mit Testbiegung finden und die gefundenen Ergebnisse in der Datenbank speichern.
●Diagnose
Wenn Sie auf Diagnose tippen, wechselt die Steuerung zu einer neuen Ansicht, die die Achsenzustände anzeigt.In diesem Fenster kann der aktuelle Zustand der verfügbaren Achsen beobachtet werden.Dieser Bildschirm kann auch aktiv sein, während die Steuerung gestartet wird.Als solches kann es zur Überwachung des Regelverhaltens verwendet werden
während eines Biegezyklus.
●Einführung
Der Einstellungsmodus der Steuerung, der sich im Navigationsbereich befindet, bietet Zugriff auf alle Arten von Einstellungen, die die Programmierung neuer Produkte und Programme beeinflussen. Standardwerte und spezifische Einschränkungen können festgelegt werden.
Die Einstellungen sind auf mehrere Registerkarten verteilt, die die verschiedenen Themen logisch organisieren.In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Registerkarten und detaillierte Einstellungen besprochen.
Sie können durch die Registerkarten navigieren, indem Sie sie einfach antippen und das gewünschte Element zum Anpassen auswählen.Da es mehr Registerkarten geben kann, als der Bildschirm in einer Ansicht anzeigen kann, können durch Ziehen der Registerkarten in horizontaler Richtung alle verfügbaren Registerkarten angezeigt und ausgewählt werden.
●Allgemein
Wählen Sie die gewünschte Registerkarte und tippen Sie auf den zu ändernden Parameter.Wenn Parameter einen numerischen oder alphanumerischen Wert haben, erscheint die Tastatur zur Eingabe des gewünschten Werts.Wenn die Einstellung oder der Parameter aus einer Liste ausgewählt werden kann, wird die Liste angezeigt und die Auswahl kann getroffen werden
erfolgt durch Antippen.Bei längeren Listen können Sie vertikal scrollen, um die verfügbaren Elemente zu überprüfen.
●Materialien
In dieser Registerkarte können Materialien mit ihren Eigenschaften programmiert werden.Vorhandene Materialien können bearbeitet, neue Materialien hinzugefügt oder vorhandene Materialien gelöscht werden.Auf der Steuerung können maximal 99 Materialien programmiert werden.
●Sichern / Wiederherstellen
Dieser Reiter bietet die Möglichkeiten Produkte, Tools sowie Einstellungen und Tabellen zu sichern und wiederherzustellen.Wenn Produkte oder Tools aus älteren Steuerungsmodellen stammen, finden Sie hier sowohl für Produkte als auch für Tools eine Importfunktion. Tools und Produkte können gemäß den folgenden Verfahren gesichert und wiederhergestellt werden.
Die Verfahren zum Speichern oder Lesen von Daten sind für alle Arten von Sicherungsmedien ähnlich: zB Netzwerk oder USB-Stick
Wenn Sie die DELEM DA-58T Bedienungsanleitung im PDF-Format herunterladen möchten, können Sie unser Download-Center besuchen, hier finden Sie alle Handbücher, die Sie benötigen.